Trotz Inflation, Energiekrise und Folgen des Ukraine-Krieges herrscht auch in den nächsten Monaten weiterhin große Reiselust. Das zeigt der Tourismusausblick für unsere wichtigsten Herkunftsländer mit Stand April 2023.
Energiekrise, Ukrainekrieg und der Kaufkraftverlust in weiten Teilen der Bevölkerungen sind nach wie vor die Hauptthemen, wohingegen es Corona kaum noch in die Schlagzeilen schafft. Die Inflation bleibt in vielen Ländern bis auf ein paar wenige Ausnahmen, hoch, ist allerdings teilweise schon im Sinken begriffen. Regierungen versuchen nach wie vor mit Hilfsmaßnahmen gegenzusteuern, wenngleich mit unterschiedlichem Erfolg. Die Hilfsmaßnahmen heizen in einigen Fällen die Inflation noch mehr an.
Ein bescheidenes Wirtschaftswachstum wird im Durchschnitt auch für 2023 erwartet trotz des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften.
All diese Wirtschaftsturbulenzen und Unsicherheiten haben erstaunlicherweise wenig bis keine Auswirkungen auf das Urlaubsverhalten, bzw. die Urlaubsabsichten. Die Reiseintensitäten sind nach Corona wieder im Steigen begriffen. In wenigen Ländern übertrifft die aktuelle Reiseintensität die des Vorcorona-Jahres 2019.
Trotz des Abklingens von Corona ist Urlaub an unbekannteren Orten, abseits der Massen, immer noch gefragt. Man möchte die unterschiedlichen Kulturen kennenlernen, wieder Neues erleben, in das Urlaubsland eintauchen und Natur als auch Kultur genießen und Entspannung erfahren.
Das Bewusstsein für nachhaltiges Reisen greift weiter um sich.
Für viele der aktuellen Urlaubsbedürfnisse hat Österreich ein passendes Angebot: Die Zeit in der Natur mit sportlichen Aktivitäten, wie Radfahren, Mountainbiken oder Themenwanderungen verbringen; die Kombination von Natur und Kultur sowie die regionale Kulinarik genießen oder andere nachhaltige Urlaubsangebote annehmen. Berge und die frische, kühle Luft in den Bergen ist in Hitzezeiten stark gefragt, am besten als Aktivurlaub mit Freunden oder Familie.
Die Nightjet-Verbindungen finden nach wie vor großen Anklang bei den Reisenden.
Das alles merkt man mittlerweile auch an den durchwegs guten Buchungszahlen für den Sommer 2023.
Stand April 2023
Arabische Länder
Australien
Belgien
China
Dänemark
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Indien
Israel
Italien
Japan
Kroatien
Niederlande
Polen
Rumänien
Schweden
Schweiz
Slowakei
Slowenien
Spanien
Südkorea
Südostasien
Taiwan
Tschechien
Ungarn
USA