Tourismusausblick

Tourismusausblick

Trotz Inflation, Energiekrise und Folgen des Ukraine-Krieges herrscht auch in den nächsten Monaten weiterhin große Reiselust. Das zeigt der Tourismusausblick für unsere wichtigsten Herkunftsländer mit Stand April 2023.

Wirtschaft und Gesellschaft

Energiekrise, Ukrainekrieg und der Kaufkraftverlust in weiten Teilen der Bevölkerungen sind nach wie vor die Hauptthemen, wohingegen es Corona kaum noch in die Schlagzeilen schafft. Die Inflation bleibt in vielen Ländern bis auf ein paar wenige Ausnahmen, hoch, ist allerdings teilweise schon im Sinken begriffen. Regierungen versuchen nach wie vor mit Hilfsmaßnahmen gegenzusteuern, wenngleich mit unterschiedlichem Erfolg. Die Hilfsmaßnahmen heizen in einigen Fällen die Inflation noch mehr an.

Ein bescheidenes Wirtschaftswachstum wird im Durchschnitt auch für 2023 erwartet trotz des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften.

Tourismus und Trends

All diese Wirtschaftsturbulenzen und Unsicherheiten haben erstaunlicherweise wenig bis keine Auswirkungen auf das Urlaubsverhalten, bzw. die Urlaubsabsichten. Die Reiseintensitäten sind nach Corona wieder im Steigen begriffen. In wenigen Ländern übertrifft die aktuelle Reiseintensität die des Vorcorona-Jahres 2019.

Trotz des Abklingens von Corona ist Urlaub an unbekannteren Orten, abseits der Massen, immer noch gefragt. Man möchte die unterschiedlichen Kulturen kennenlernen, wieder Neues erleben, in das Urlaubsland eintauchen und Natur als auch Kultur genießen und Entspannung erfahren.

Das Bewusstsein für nachhaltiges Reisen greift weiter um sich.

Urlaub in Österreich

Für viele der aktuellen Urlaubsbedürfnisse hat Österreich ein passendes Angebot: Die Zeit in der Natur mit sportlichen Aktivitäten, wie Radfahren, Mountainbiken oder Themenwanderungen verbringen; die Kombination von Natur und Kultur sowie die regionale Kulinarik genießen oder andere nachhaltige Urlaubsangebote annehmen. Berge und die frische, kühle Luft in den Bergen ist in Hitzezeiten stark gefragt, am besten als Aktivurlaub mit Freunden oder Familie.

Die Nightjet-Verbindungen finden nach wie vor großen Anklang bei den Reisenden.

Das alles merkt man mittlerweile auch an den durchwegs guten Buchungszahlen für den Sommer 2023.

Tourismusausblick pro Markt

Stand April 2023

Wählen Sie Ihren Markt:

Arabische Länder

Arabische Länder - Trendforschung

Wandel innerhalb der Gesellschaft – Reisen mit Freund*innen steigen an – Nächtigungen schon über dem Niveau vor der Pandemie

Australien

Australien - Trendforschung

Lebenshaltungskosten steigen weiter – Nachhaltigkeit auch beim Reisen immer mehr Thema – auch Rugby World Cup Reisegrund – Airlines erweitern Kapazität

Belgien

Belgien - Trendforschung

Zuschuss für Privathaushalte – Krokusferien erstmals zwei Wochen lang – Inflation hat kaum Einfluss auf Reiseabsichten – Urlauber*innen sind preissensibler

China

China - Trendforschung

Privatkonsum soll steigen – Slow Life und meiden von Menschenmassen – neuer Trend: Studienreisen – Nachhaltigkeit bei chinesischen Reisenden immer mehr Thema – Echtzeit-Chatbot „TripGen“

Dänemark

Dänemark - Trendforschung

dänische Konsument*innen zurückhaltend – mehr Geld für Reisen eingeplant – gute Buchungslage für Sommerurlaub in Österreich

Deutschland

Deutschland - Trendforschung

Kaufkraftverluste, dennoch Urlaubspläne – gute Ausgangsbasis für Österreich-Urlaub

Frankreich

Frankreich - Trendforschung

konjunktureller Aufschwung – Ringen um Pensionsreform – Junge setzen auf grüne Beförderungsmittel und nachhaltigen Urlaub – Aufenthalte an abgeschiedenen Orten in Österreich gefragt

Großbritannien

Großbritannien - Trendforschung

robuste Reiseabsichten – ETIAS ab 2024 – sehr gute Aussichten für Österreichurlaub im Sommer

Indien

Indien - Trendforschung

Indiens Einwohner*innen-Zahl überholt 2023 die Chinas – großer Wachstumsmarkt für Urlaubsangebote – Österreich sehr beliebt und gefragt

Israel

Israel - Trendforschung

robuste Wirtschaft – „Start-up-Nation“ – große Konkurrenz unter Fluglinien führt zu fallenden Preisen – sehr positive Aussichten für den Sommer

Italien

Italien - Trendforschung

überdurchschnittliche Wirtschaftswachstum 2022, 2023 prognostiziert geringeres – noch mehr Urlaubsreisen als 2022 geplant – Themen sind Kultururlaub, naturnaher Urlaub, Kulinarik, Nachhaltigkeit und Mobilität – ab Spätsommer neue Nightjet-Garnituren für Wien–Rom

Japan

Japan - Trendforschung

Maßnahmen gegen Geburtenrückgang in Planung – beschleunigte Individualisierung des Reisens – Direktflugverbindungen teilweise wieder vorhanden

Kroatien

Kroatien - Trendforschung

Aufschwung aufgrund der Euro-Einführung erwartet – Reiseintensität steigt weiter – Berge und Seen als Erholungsgebiete

Niederlande

Niederlande - Trendforschung

Stabilisierung der Kaufkraft erwartet – mehr Menschen als im Vorjahr wollen einen Sommerurlaub machen – Österreich: Aktivurlaub mit Familie

Polen

Polen - Trendforschung

Inflation soll 2023 sinken, aber auch Wirtschaftswachstum geringer werden – Kulinarik: Regionalität und am besten vegan – Flugfrequenz soll steigen

Rumänien

Rumänien - Trendforschung

Herausforderungen: Inflation – Wirtschaftswachstum – Reiseintensität wird auf Höhe 2019 vermutet – Sommer ungewiss

Schweden

Schweden - Trendforschung

Lebensmittel um 22 %, Wohnkosten um 18 % gestiegen – Reisen in Europa gewinnen und Fernreisen verlieren – Österreichs Angebot passt sehr gut zu den Urlaubsbedürfnissen der schwedischen Menschen

Schweiz

Schweiz - Trendforschung

Schweizer Bankensystem, Ukrainekrieg, Pandemieaufarbeitung und Schweizer Neutralität im Gespräch – weiterhin Trend zu Auslandsreisen – gute Österreich-Buchungslage

Slowakei

Slowakei - Trendforschung

Wachstumsimpulse durch EU erwartet – Anteil der Auslandsreisen steigt wieder – Österreich auch im Sommer immer beliebter t

Slowenien

Slowenien - Trendforschung

nationaler Plan für Erholung und Nachhaltigkeit – real sind Löhne um 5 % gesunken – kurzfristige Entscheidungen, spontane Reisen nach Österreich, Sommersportmöglichkeiten wichtig

Spanien

Spanien - Trendforschung

Arbeitslosigkeit, Wassermangel – Set-Jetting, kulinarische Genussreisen, Eintauchen in regionale Kulturen – Lust nach Urlaub in den Bergen

Südkorea

Südkorea - Trendforschung

Aufhebung der Maskenpflicht – Nachfrage nach Auslandsreisen steigt – während der Golden Week im Mai und der Chuseok-Feiertage im September extrem hohe Auslandsreisenachfrage – europäischen Produkte von Hana Tour und Mode Tour beinahe ausverkauft

Südostasien

Südostasien - Trendforschung

reisefreudige Mittelschicht wächst – selbst geplante und organisierte Reisen in kleinen Gruppen – Österreich: Buchungen Richtung Vorkrisenniveau unterwegs

Taiwan

Taiwan - Trendforschung

Verlangsamung des Wirtschaftswachstums – High-End-Tourismus – bereits Buchungen für das dritte Quartal nach Österreich

Tschechien

Tschechien - Trendforschung

starker Reallohnverlust – verhaltenes Urlaubsinteresse – mehrere Kurzurlaube statt langer Urlaubsreise

Ungarn

Ungarn - Trendforschung

Preise teilweise eingefroren, um die fast 25%ige Inflation zu bekämpfen – aber Reisebereitschaft steigt – Österreich: positive Aussichten für die Sommersaison und die Beliebtheit von Zugreisen nimmt zu

USA

USA - Trendforschung

gute und auch optimistische Wirtschaftsdaten – Reiseintensität wieder normal – transatlantische Flugkapazitäten erhöht