Tourismusausblick

Tourismusausblick

Trotz Pandemieauswirkungen und Folgen des Ukraine-Krieges herrscht auch in den nächsten Monaten weiterhin große Reiselust. Das zeigt der Tourismusausblick für unsere wichtigsten Herkunftsländer mit Stand Jänner 2023.

Wirtschaft und Gesellschaft

Die Lebenshaltungskosten für beispielsweise Lebensmittel und Energie steigen, das Zinsniveau wird nicht nur in Europa erhöht mit Auswirkungen auf die Bautätigkeit, die Inflation steigt, und das alles bei sinkenden Reallöhnen. Die gute Nachricht ist, dass die Arbeitslosenrate in weiten Teilen der Welt sehr niedrig ist. Die Kehrseite davon sind fehlende Arbeitskräfte. Die Folgen der Pandemie, gekoppelt mit den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, brachten einige Länder zumindest in die Nähe einer Rezession. In vielen Staaten werden wieder Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen und Haushalte beschlossen, um die Krisen abzufedern. Investitionen in nachhaltige Energie steigen.

Tourismus und Trends

Trotz alledem wollen viele Menschen reisen. In Australien befindet sich das Reisen sogar unter den Top 5 der Neujahrsvorsätze. Es gibt also immer noch Aufholbedarf beim Reisen. Die Airlines stocken weiter ihre Kapazitäten auf. Die Urlaubsreise wird nicht infrage gestellt. Wenn gespart wird, dann an der Aufenthaltsdauer oder bei den Ausgaben vor Ort. Manche derjenigen, die von den Krisen persönlich weniger betroffen sind, wollen sogar mehr für oder während der Reise ausgeben oder die Aufenthaltsdauer verlängern. Dies ist aufgrund der Entwicklung der letzten zwei, drei Jahre mit der Möglichkeit des hybriden Arbeitens auch leichter möglich, ohne den gesamten Urlaub dafür aufzubrauchen.

Aber auch All-inclusive-Urlaube werden aufgrund der überschaubaren Kosten wieder beliebter. Nachhaltigkeit wird mehr zum Thema, Authentizität ist gefragt.

Urlaub in Österreich

Skiurlaube sind noch bis ins Frühjahr hinein beliebt, obwohl die Teuerungen für manche eine Herausforderung darstellen. 2023 wird es etliche neue Flugdirektverbindungen nach Österreich geben. Von Reiseveranstaltern, die Österreich im Programm haben, kommen durchwegs positive bis sehr positive Rückmeldungen für die laufende Ski-/Wintersaison. Auch die ersten Buchungseingänge für die Saison danach versprechen eine wohl eher erfolgreiche Saison – immer unter der Voraussetzung, dass das verfügbare Einkommen Urlaub zulässt. Es wird erwartet, dass es auch 2023 zu einem teilweise sehr kurzfristigen Buchungsverhalten kommt und auch die Präferenz für flexible Stornobedingungen bleibt.

Das gute Image Österreichs als Urlaubsland ist nach wie vor gegeben.

Tourismusausblick pro Markt

Stand Jänner 2023

Wählen Sie Ihren Markt:

Arabische Länder

Arabische Länder - Trendforschung

Wieder Wachstum prognostiziert – hybrides Arbeiten ermöglicht längere Auslandsaufenthalte – authentische Reisen gefragt – steigende Anfragen für Skiurlaub in Europa – neuer Direktflug seit Dezember 2022

Australien

Australien - Trendforschung

Inflation und Wirtschaftswachstum – Reiselust gegeben – Nachhaltigkeit auch beim Reisen immer mehr Thema – auch Rugby World Cup Reisegrund – Airlines erweitern Kapazität

Belgien

Belgien - Trendforschung

Belgier*innen sparen Strom – Inflation durch Energiepreise angetrieben – Reiseziel und Anreise auch von Kraftstoffpreisen abhängig – Buchungen trotzdem auf hohem Niveau – Nachfrage vor allem in den belgischen Ferienzeiten erwartet

China

China - Trendforschung

Wirtschaftlicher Aufschwung erwartet – Tourismus boomt nach Aufhebung der Null-COVID-Strategie – Europa wird vor allem ab Sommer davon profitieren – Skifahren im Trend

Dänemark

Dänemark - Trendforschung

Grippe, COVID-19 und RS-Virus – Rezession für 2023 erwartet – Reiselust vorhanden, Sommer noch verhaltenes Buchen – Direktflugverbindung Wien–Billund ab April 2023

Deutschland

Deutschland - Trendforschung

Wirtschaftsentwicklung belastet – steigende Inflationsrate – kurzfristige Buchungen bleiben – solide Ausgangsbasis für Österreich-Urlaub – neue Flugverbindungen

Frankreich

Frankreich - Trendforschung

Leichtes Wachstum prognostiziert – Tourismus auf Vor-Pandemie-Niveau – Testpflicht für Gäste aus China – Tendenz zu Frühbuchungen – Thema Nachhaltigkeit stark präsent

Großbritannien

Großbritannien - Trendforschung

Lebenshaltungskosten bleiben Thema – BIP-Prognose 2023: -1,1 % – weiterhin Reisefreude – trotz kommunizierter Schneeknappheit sehr gute Buchungslage für Österreich

Indien

Indien - Trendforschung

Indien verzeichnet starkes Wirtschaftswachstum und ist fünftgrößte Volkswirtschaft – großes Wachstum in der Reisebranche – Österreich gefragt, auch für Incentivereisen

Israel

Israel - Trendforschung

Robuste Wirtschaft – steigende Inflation – sehr hohe Reiseintensität – Reiseveranstalter suchen noch unbekannte Destinationen

Italien

Italien - Trendforschung

Wirtschaft 2022 besser als erwartet – Optimismus in der italienischen Reisebranche – Themen sind Kultururlaub, naturnaher Urlaub, Kulinarik, Nachhaltigkeit und Mobilität – neue Nightjet-Verbindung in den Medien

Japan

Japan - Trendforschung

Energie, Yen-Abwertung und Territorialstreitigkeiten sind Themen – langsames Ansteigen der Buchungen für Auslandsreisen – Wiederaufnahme von Flugverbindungen

Kroatien

Kroatien - Trendforschung

Aufschwung aufgrund der Euro-Einführung erwartet – starke Inflation – auf Urlaub will niemand verzichten – Österreich bleibt beliebt – Schengen erleichtert Einreise

Niederlande

Niederlande - Trendforschung

Hilfen der Regierung bremsen etwas die angespannte Lage vieler Haushalte – erneuerbare Energie wird stark ausgebaut – Trend zu kurzfristigeren Buchungen – Trend zu „Urban Sports“ – Preis-Leistungs-Verhältnis noch wichtiger

Polen

Polen - Trendforschung

COVID-19 aus dem Alltag verschwunden – Strompreisdeckel ist da, Gaspreisdeckel geplant – geringeres Wachstum 2023 prognostiziert – höchste Dichte veganer Restaurants europaweit – fast 50 % buchen nur vier Wochen und weniger vor Reiseantritt

Rumänien

Rumänien - Trendforschung

Lebenshaltungskosten machen Sorgen – Wirtschaftswachstum – Schengen war Thema, aber bisher keine Stornos – Thema wird nun beobachtet

Schweden

Schweden - Trendforschung

Gesundheitssystem durch COVID-19, RS und Grippe stark belastet – verfügbares Einkommen sinkt – Reiselust groß – Auswirkungen der Krise erst für Sommerbuchungen erwartet – für Winter 2023 und Frühjahr sieht es für Österreich gut aus – drei große Reisetrends

Schweiz

Schweiz - Trendforschung

Niedrige Inflation und Arbeitslosenquote – BIP stagniert, ab zweiten Quartal 2023 Erholung – Reisenachholbedarf nach Corona noch vorhanden – Trend hin zu alternativen Sportarten im Schnee hält an – evtl. Beeinflussung der Sommerbuchungen durch Personalmangel

Slowakei

Slowakei - Trendforschung

Lieferkettenproblematik durch Krieg verschärft – hohe Inflation und starke Energieabhängigkeit von Russland – Menschen sparen im Haushalt und Alltag – vertraute Urlaubsdestinationen bevorzugt

Slowenien

Slowenien - Trendforschung

BIP-Wachstum und geringe Arbeitslosenrate – Slowen*innen verzichten nicht auf Urlaubserlebnis – Rolle der Reiseveranstalter wird geringer – unberührte Natur, saubere Umgebung in Österreich beliebt

Spanien

Spanien - Trendforschung

Inflation, Energiekrise und Krieg – sinkende Inflation – chinesische Gäste können nur noch mit PCR-Test einreisen – nachhaltige Mobilität – neue Fluganbindung nach Wien

Südkorea

Südkorea - Trendforschung

Stabile Lage – Wirtschaftswachstumsrate etwas reduziert – trotzdem sind Auslandsreisen beliebt – Habsburg-Sonderausstellung fast völlig ausverkauft – Flugticketpreise stark gestiegen

Südostasien

Südostasien - Trendforschung

wirtschaftlicher Aufschwung – klassische Gruppenreisen und vermehrt FIT bei den Jüngeren – Natur/Outdoor und Winter/Schnee neben Kunst/Kultur wichtiger – im Frühjahr wird gern gereist

Taiwan

Taiwan - Trendforschung

Verlangsamung des Wirtschaftswachstums – Regierung plant Unterstützungsmaßnahmen – Veränderung der Einstellung der Menschen zum Reisen – längere Reisen

Tschechien

Tschechien - Trendforschung

Energiekrise und hohe Inflationsrate – geringe Arbeitslosenrate – 2022 war sehr gutes Jahr für tschechischen Tourismus – direkte Busverbindung nach Schladming – Sommerangebote sind schon am Markt

Ungarn

Ungarn - Trendforschung

Höchste Inflation in der EU – Wirtschaft unter Druck – Ungar*innen wollen nicht auf Urlaub verzichten – Wechselkurs und Inflation beeinflussen Urlaubsplanung – Last-minute- bzw. kurzfristige Buchungen

USA

USA - Trendforschung

„slowcession“ – geteilte Machtverhältnisse – starke Nachfrage nach Europa-Reisen – Wiederaufnahme der Austrian-Airlines-Nonstop-Verbindung nach Los Angeles