Polen Tourismusausblick

Polen: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand Juli 2023: Inflation sinkt leicht – größeres Interesse abseits von Sun-and-Beach-Destinationen – Österreich Natur und Kultur sind ansprechend – Tendenz zu Ganzjahresurlaub

Wirtschaft und Gesellschaft

In Bezug auf den Ukraine-Krieg ist Normalität eingekehrt und ein beachtlicher Teil der drei bis vier Millionen durch die Ukraine-Krise nach Polen gekommenen Menschen hat im Land Fuß gefasst, was auch wirtschaftlich positive Auswirkungen auf das Land hat. Die Inflation ist weiterhin hoch, allerdings geht sie zurück und lag mit Stand Mai 2023 bei 13% mit sinkender Tendenz (Höchstwert 19% im Jänner 2023). Die Arbeitslosigkeit bleibt gering (knapp 5%) und die Bevölkerung, vor allem in unserer Zielgruppe, ist durch Lohnanpassungen kaum von der Inflation betroffen. Während das Wirtschaftswachstum für 2023 nur bei knapp 1% liegt, profitiert das Land weiterhin von Betriebsansiedelungen. Unter anderem ist Polen einer der größten Erzeuger für Akkus von E-Autos und ein extrem attraktiver Standort für die IT-Entwicklerbranche. (Quellen: Fitch Ratings, OECD-Länderreport; Gazeta Wyborcza; Rzespospolita; ÖW, AHK)

Tourismus und Trends

Nach der Rekordsommersaison 2022 (+18,2% Nächtigungen) konnte Österreich aus dem polnischen Markt auch die bisher beste Wintersaison (+4,6% Nächtigungen) verzeichnen. Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Zielgruppe für Urlaub in Österreich von Themen wie Inflation etc. weniger stark betroffen ist. Nachhaltigkeit ist im Alltag verankert. Vor allem im Kulinarik-Bereich spielen Regionalität und veganes Essen (Warschau hat die höchste Dichte an veganen Restaurants europaweit) eine Rolle. Urlaubsentscheidend ist das Thema allerdings nicht. Jedoch werden die intakte österreichische Natur und die saubere Luft als etwas Besonderes empfunden. Für den Sommer bemerken wir innerhalb der Zielgruppe ein größeres Interesse an Urlaub abseits von Sun-and-Beach-Destinationen. Hier hat Österreich mit seinem Angebot und der geografischen Nähe sehr gute Karten, die Marktanteile zu steigern. Auch das Interesse am österreichischen Kulturangebot wird merkbar größer. (Quellen: ÖW; Feedback der Reisebranche)

Urlaub in Österreich

Das Interesse an Sommerurlaub in Österreich ist gegeben und das Urlaubsangebot entspricht den Bedürfnissen der Zielgruppe. Potenzial gibt es sowohl für den Stadt- und Kultururlaub als auch für den Urlaub in der Natur. Die Erreichbarkeit ist sowohl mit dem Auto als auch mit Bahn und Flugzeug sehr gut und Airlines wie Austrian und Ryanair beabsichtigen sogar, die Flugfrequenzen auszubauen. Eine Empfehlung an die Branche ist eine bewusste Präsenz im Sommer, um das vielfältige Angebot des Sommerurlaubs in Österreich noch besser am Markt zu verankern. Für den Herbst besteht ebenso ein gutes Potenzial, da die Tendenz immer mehr in Richtung Ganzjahresurlaub in Österreich geht.