Tourismusforschung

Die Tourismusforschung der Österreich Werbung

Basierend auf Marktforschungsstudien, Statistiken, Recherchen und Beobachtungen unserer weltweit tätigen Marktexpert*innen stellen wir Ihnen hier Informationen zu den Urlaubern, potenziellen Urlaubern, Trends, Entwicklungen und Potenzialen auf den Märkten zur Verfügung. Hier finden Sie alles rund um den Urlaub und das Urlaubsverhalten in Form von Dashboards, Videos, kurzen Texten bis zum Download von schriftlichen Studienergebnissen.

Unsere aktuellsten Informationen

Mobilität der Zukunft

Mobilität, einer der wichtigsten Bereiche im Tourismus, bewegt sich schon lange im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Aktuelle Trends und Erkenntnisse zur Zukunft der Mobilität: jetzt als Video-Interviews und in einer neuen Publikation der ÖW-Tourismusforschung.

Mobilität der Zukunft

Potenzialstudie Israel 2023

Die jüdische Bevölkerung Israels präsentiert sich als überaus reisefreudig. Kaum jemand, der in den letzten drei Jahren nicht verreist ist. Österreich zählt zu ihren Top 10-Reisezielen. Aktuell zeigen 1 Mio. Personen Interesse für einen Urlaub in Österreich in den nächsten drei Jahren.

Mehr zu dieser interessanten Zielgruppe finden Sie hier.

Sommerpotenziale 2023

Trotz massiver Preissteigerungen in allen Lebensbereichen sind unsere Gäste auch in diesem Sommer wieder in Urlaubslaune! Österreich als Reiseziel ist dabei in allen 10 befragten Märkten attraktiver als im Vorjahr.

Hier geht´s zur Sommerstudie 2023

Conjoint-Studie zu Nachhaltigkeitsaspekten bei der Hotelauswahl

Wie wichtig sind Preis, Lage, Hotelbewertungen und vor allem Nachhaltigkeit bei der Hotelauswahl und was sind potenzielle Urlauber bereit für unterschiedliche Aspekte zu zahlen?

Zur Hotel Conjoint-Studie

Tourismusausblick

Unsere Expertinnen und Experten haben für Sie die letzten Entwicklungen und Aussichten für den Tourismus für die kommenden Monate zusammengefasst ....

Zum Tourismusausblick

Arabische Gäste auf Österreichurlaub

In diesem ausführlichen T-MONA Chartbericht gehen wir auf den Gast aus arabischen Ländern auf Urlaub in Österreich ein. Wie unterscheiden sich arabische Gäste und ihr Reiseverhalten von anderen ausländischen Gästen?

Zur Studie über Arabische Gäste

Erste Österreich-Ergebnisse der Deutschen Reiseanalyse 2023

Der deutsche Reisemarkt hat 2022 bei der Zahl der Urlauber und Reisen schon fast wieder das Niveau von 2019 erreicht und bei den Ausgaben einen neuen Rekordwert erzielt. Dies gilt auch für Reisen nach Österreich.

Lesen Sie mehr.

Österreich-Urlauber im Sommer 2022

In diesem ausführlichen Chartbericht gehen wir auf den Sommerurlauber 2022 ein (Quelle: Gästebefragung T-MONA). Ein Vergleich mit den Gästebefragungsergebnissen aus 2019 zeigt Veränderungen zu pre-Covid.

Zur Studie Sommerurlauber 2022

Die Tourismusforschung

Aufgabe der ÖW Tourismusforschung ist es, das Wissen über Märkte,  (potenzielle) Urlauber und Trends auf Basis professioneller Marktforschung zu sichern und weiter auszubauen.

Um dies zu erreichen, führen wir eigene Studienreihen wie T-MONA oder Länderstudien durch, beteiligen uns an etablierten Umfragen (z.B. Deutsche Reiseanalyse), analysieren Statistiken zum nationalen und internationalen Tourismus, führen Ad-Hoc-Forschungsprojekte durch, beschäftigen uns mit den Auswirkungen gesellschaftlicher und technologischer Trends auf den Tourismus und setzen Datenprojekte im Bereich BI / Data Analytics / Data Science um.  

Alle unsere Studien und Analysen stehen der österreichischen Tourismusbranche in Form eines kostengünstigen Online-Zugangs zur Verfügung. Registrieren Sie sich für den WiPool und tauchen Sie in das umfangreiche Wissen der Tourismusforschung ein.


Statistik-Dashboard der ÖW Tourismusforschung


Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle unsere Studien und Berichte oder suchen Sie hier gezielt:

Studiendatenbank

Markt auswählen:
Thema auswählen:
Quelle auswählen:

WiPool

Ihr Login zum Wissen der Tourismusforschung.