Blog

Thema auswählen:
Markt auswählen:

Naturwein trifft Tourismus – die ÖW zu Gast bei … der „Naturwein 2024“ in Wien

Die Wiener Eventlocation „Reaktor“ wurde im November 2024 für zwei Tage zum Mekka für Naturweinliebhaber:innen. Beim Tasting-Event „Naturwein – The Art of Contemporary Winemaking“ drehte sich alles um die Qualität und Vorzüge der ursprünglichen Tropfen. Unter den Besucher:innen: Inken Schlickeisen von der ÖW. Wie sie das Event erlebt hat und warum Naturwein und Tourismus ein perfekter Match sind, darum geht es hier.

Weiterlesen

„eatAUT“: Österreichs neuer Kulinarik-Claim

Warum diese sechs Buchstaben Österreichs Kulinarik-Kultur perfekt zusammenfassen, wie sie international überzeugen sollen und welche Vision dahintersteckt, darüber spricht Sandra Stichauner, CMO der Österreich Werbung.

Weiterlesen

Weihnachtsmärkte und ihre Bedeutung für den Tourismus

Welche Bedeutung haben Weihnachtsmärkte für den Tourismus? Und wie ticken die Gäste, die in der Adventzeit wegen der Weihnachtsmärkte zu uns kommen? Die Antworten finden wir in der Gästebefragung T-MONA und in der Winterpotenzialstudie 2024/25.

Weiterlesen

Wo die Gäste im Winter sparen

Bei Restaurantbesuchen, der Reisedauer oder der Unterkunft? Ob und wo die Gäste im nächsten Winterurlaub sparen wollen, haben sie uns im Rahmen der ÖW-Winterpotenzialstudie verraten.

Weiterlesen

Relaunch Austria.info – ÖW-CMO Sandra Stichauner im Interview

Vom technischen Unterbau über das Layout bis zum Content-Konzept: Die Österreich Werbung hat ihr internationales B2C-Portal Austria.info runderneuert. Warum und wie genau – darüber sprechen wir mit Sandra Stichauner, Chief Marketing Officer (CMO) der Österreich Werbung.

Weiterlesen

Die neue grüne Zielgruppe: Welches Potenzial liegt in der Gruppe der nachhaltigkeitsaffinen Reisenden?

Nachhaltigkeit wird im Tourismus zunehmend wettbewerbsrelevant. Deshalb wollen wir einen genauen Blick auf die neue grüne Zielgruppe werfen. Wie groß ist sie? Was erwartet sie? Und was bedeutet der Trend zu mehr Nachhaltigkeit für die Zukunft des österreichischen Tourismus?

Weiterlesen