Vorhersagen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.
(Niels Bohr, Physiker)
Was wir aber machen können ist Folgendes: Trends beobachten, unsere Schlüsse daraus ziehen und dementsprechend Handlungen setzen, um so gut wie möglich auf die wahrscheinlichen zukünftigen Entwicklungen vorbereitet zu sein. Dabei möchten wir Sie unterstützen ...
Trotz der aktuellen COVID-19-Welle ist in der Bevölkerung Chinas die Erleichterung über die Aufhebung der Null-COVID-Politik spürbar. Auch wenn derzeit sehr viele Menschen infiziert sind, ist der Blick nach vorne gerichtet. Viele Menschen können erstmals seit drei Jahren ihre Familien wieder besuchen (Boom Inlandstourismus). Viele junge, wohlhabende Chines*innen buchen ihre Reisen gern individuell und haben Auslandsreisen während der Pandemie am meisten vermisst. Grundsätzlich herrscht Aufbruchsstimmung in der Reisebranche.
Beim Thema Reisen geben 60 % der Belgier*innen an, dass der Klimawandel bei der Wahl des Reiseziels immer oder manchmal eine Rolle spielt.
Allerdings wird dieses Wissen dann nicht immer auch bei der tatsächlichen Buchung berücksichtigt. Besonders bei den 15- bis 29-Jährigen gibt es eine deutliche Diskrepanz: 63 % geben an, den Klimawandel berücksichtigen zu wollen, aber 56 % planen, mit dem Flugzeug zu reisen.
Die Expertinnen und Experten in unseren ÖW Büros weltweit schreiben über die touristischen Aussichten für Österreich aus Sicht ihres Marktes.
Für den verbleibenden Winter und das kommende Frühjahr 2023 gilt: Die Urlaubslust ist trotz der Auswirkungen der Pandemie und den Folgen des Ukraine-Kriegs groß. Auf den Urlaub an sich möchte niemand verzichten. Wenn gespart werden muss, so an der Aufenthaltsdauer oder bei den Ausgaben vor Ort.
Der Wunsch nach einem nachhaltigen Lebensstil wird stärker - merken wir das auch schon beim Urlaub?
Welche Maßnahmen werden seitens der Regierungen getroffen und wie steht die Bevölkerung dazu? Merkt man im Alltag, dass Nachhaltigkeit ein Thema ist und wenn ja, woran? Und falls das Bewusstsein für einen nachhaltigen Lebensstil steigt, sehen wir schon Auswirkungen auf den Tourismus? - Diesen Fragen sind unsere Expertinnen und Experten auf den Märkten nachgegangen.
Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen haben wir uns die Nachhaltigkeit konkret bei der Sommerreise 2022 angesehen: Wir haben aus unserer Sommerpotenzialstudie 2022 jene Reiseplaner herausgefiltert, die angeben, dass die Nachhaltigkeit bei ihrer Reiseentscheidung ausschlaggebend oder mitentscheidend ist.
Alles nur noch online! Stimmt dies tatsächlich oder nur für Teile der Welt? Mehr aus den Märkten und Interviews mit Experten zu unser aller digitalem Ökosystem oder bestellen Sie das Magazin Nr. 4 Wissenschaft des smarten Gastes.
WeiterlesenWollen wir wissen, was die Zukunft für uns bereit hält? Ja, natürlich! Deshalb bitten wir Experten aus der ganzen Welt, uns ihre Erfindungen und Projekte vorzustellen und zu erzählen, wie sie diese in Verbindung mit dem Tourismus sehen. Gespannt?
WeiterlesenWissenschaft der Zukunft... über Industrie 4.0, Automatisierung, robotics und das Menschsein
Weiterlesen