Israel Tourismusausblick

Israel: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand April 2023: robuste Wirtschaft – „Start-up-Nation“ – große Konkurrenz unter Fluglinien führt zu fallenden Preisen – sehr positive Aussichten für den Sommer

Wirtschaft und Gesellschaft

Nach Wochen der politischen Demonstrationen in Israel wurde die umstrittene Justizreform, die die Gesellschaft gespalten hat, vorübergehend gestoppt. Es bleibt zu hoffen, dass diese Pause genutzt wird, um eine Kompromisslösung zu finden. Trotz dieses vorübergehenden Chaos ist die israelische Wirtschaft mit einem BIP-Wachstum von 6,5 % im Jahr 2022 enorm erfolgreich, verglichen mit 2,8 % der OECD. Das Inflationsniveau und die Arbeitslosigkeit sind niedriger als in den meisten OECD-Volkswirtschaften. Im Vergleich zu Europa, das mit den wirtschaftlichen Auswirkungen des aktuellen Krieges in der Ukraine und der Energiekrise konfrontiert ist, ist Israels Situation in vielerlei Hinsicht viel besser. Die israelische Hightechbranche florierte auch in den letzten drei Jahren mit schwerer politischer Instabilität, fünf Wahlen, militärischen Drohungen, Terroranschlägen und sogar während der globalen Coronakrise. Der Hauptgrund hinter der „israelischen Start-up-Nation“ ist die unkonventionelle Kreativität der israelischen Unternehmen. Keine Krise, keine Demonstrationen und keine Politik werden daran etwas ändern.

Tourismus und Trends

Der israelische Schekel hat an Wert verloren: Vor zwei Monaten waren 1000 Schekel 296 US-Dollar wert, verglichen mit 277 US-Dollar derzeit. Das macht das Reisen teurer. Diese Logik ist jedoch nicht die einzige Überlegung, wenn sich die Bewohner*innen Israels entscheiden, ins Ausland zu reisen. Sie betrachten Reisen als existenzielle Notwendigkeit. In diesen prekären Zeiten müssen die Menschen manchmal einfach von allem wegkommen. Dieses Phänomen hat man in der Vergangenheit während Israels Militärkrisen und auch unmittelbar nach COVID-19 beobachtet, als Israel der sich am schnellsten erholende Markt weltweit war. Während der bevorstehenden Pessach-Feiertage sollen 2,2 Millionen Gäste den Flughafen Ben Gurion passieren – eine Steigerung von 18 % im Vergleich zum besten Pessach-Jahr aller Zeiten, dem Jahr 2019. Wichtig zu beachten ist auch, dass aufgrund der großen Anzahl von Fluggesellschaften, die auf dem israelischen Markt konkurrieren, die Preise den meisten Zielen im Vergleich zu 2019 gesunken sind, z. B. liegen die Preise für Tickets nach Dubai aktuell 20 % unter den Kosten von 2019.

Urlaub in Österreich

In der bisherigen Wintersaison (November bis Februar) wurden bereits über 50 % mehr Nächtigungen als noch in der Vergleichsperiode 2018/19 verzeichnet. Ein Drittel der Urlauber*innen aus Israel kommt in den Wintermonaten nach Österreich. Der positive Trend soll sich auch im kommenden Sommer niederschlagen.

Die erste große Reisewelle über die Pessach-Feiertage steht bevor und das Flugaufkommen nach Europa wird enorm sein. Im Sommerflugplan gibt es 41 wöchentliche Direktverbindungen von Tel Aviv nach Wien. Dazu kommen diverse Charterflüge nach Salzburg.