Der Tourismusausblick mit Stand Oktober 2023: sehr gutes Wirtschaftswachstum – Markt für Urlaub mit Fluganreise wächst – entspannte Situation beim Ansuchen um ein Touristenvisum
Wirtschaft & Gesellschaft
Mit der erfolgreichen Landung einer indischen Raumsonde im südlichen Bereich der Mondvorderseite hat sich Indien endgültig als aufstrebende Wirtschaftsmacht etabliert. Die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt wächst jährlich um rund 6% und dürfte damit in den nächsten Jahren z. B. an Deutschland – derzeit auf Platz vier – vorbeiziehen.
Nach Beginn der westlichen Sanktionen wurde Indien zum Großabnehmer für russisches Öl. Derzeit kauft der Subkontinent die Rekordmenge von 2,2 Millionen Barrel täglich ein. Dies ist vor allem der Grund für die niedrige Inflationsrate von 5,62%. Die Arbeitslosenrate liegt momentan bei 8%.
Für 2023/2024 strebt die Regierung ein Fiskaldefizit von 5,9% des BIP an. Pandemiebedingte Unterstützungsmaßnahmen werden zurückgefahren, gleichzeitig wachsen die Staatseinnahmen. Dadurch dürfte es der Regierung gelingen, den Schuldenstand bei etwa 83% der jährlichen Wirtschaftsleistung zu halten.
Tourismus & Trends
Indiens Luftfahrtmarkt ist durch die ambitionierten Flugzeugbestellungen von Air India und IndiGo von Platz 13 der wichtigsten Luftverkehrsmärkte auf Platz drei gerutscht.
Indiens Wirtschaft wächst und die Leute werden wohlhabender, damit rücken Flugreisen für immer Menschen in Reichweite. Es gibt 50 Millionen potenzielle Gäste, die man zur globalen Mittelklasse zählt und die in der Lage wären, Urlaub im Ausland zu verbringen, aber nur 20 bis 25 Millionen tun das bisher.
Kurzfristige Entscheidungen werden auch in den nächsten Monaten charakteristisch sein. Flexible Stornobedingungen sind bei der Buchung entscheidend.
Urlaub in Österreich
Österreich hat ein sehr gutes Image und steht oben auf der Liste der beliebtesten Urlaubsdestinationen. Dazu trägt die neuerdings entspannte Situation beim Ansuchen um ein Touristenvisum bei.
Eine wichtige Rolle spielt auch das MICE-Segment, das mit einem jährlichen Wachstum von rund 17% bewertet wird und auf dem besten Weg ist, im Jahr 2023 1,8 Milliarden US-Dollar (rund 1,6 Milliarden Euro) zu erreichen. Große indische Unternehmen investieren in zahlreiche Incentivereisen, die auch nach Österreich führen.
Anfragen für Winterurlaub sind noch verhalten und fast ausnahmslos von Individualreisenden, gefragt sind Erlebnisse rund um die Themen Weihnachtsmärkte und Wellness.