Indien Tourismusausblick

Indien: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand April 2023: Indiens Einwohner*innen-Zahl überholt 2023 die Chinas – großer Wachstumsmarkt für Urlaubsangebote – Österreich sehr beliebt und gefragt

Wirtschaft und Gesellschaft

Indiens Wirtschaft wird im Jahr 2023 vom weltweiten Bestreben nach einer Diversifizierung der Lieferketten sowie von Investitionen in die Fertigung und die technologische Infrastruktur profitieren. Die Bevölkerungszahl Indiens dürfte 2023 diejenige Chinas übersteigen und das Wachstum des Landes dürfte auf absehbare Zeit höher sein als das seiner Konkurrenten. Mit seinen wirtschaftlichen Ambitionen zieht Indien zunehmend die Aufmerksamkeit langfristiger Investor*innen auf sich.

Indiens Wirtschaft ist die fünftgrößte der Welt. Sie hat 2022 um 7 % zugelegt und ist eine der am schnellsten wachsenden großen Volkswirtschaften geblieben. Die Inflationsrate liegt derzeit bei 6,4 % und die Arbeitslosenrate bei 7,4 %. Für 2023 wird eine Verlangsamung des Wachstums auf 6 % erwartet, wobei diese bescheidene Abschwächung kaum von Dauer sein wird. Indiens junge Bevölkerung wird dem Land weiterhin zugutekommen. Den Prognosen der Vereinten Nationen (UN) zufolge wird die indische Bevölkerung im April 2023 vielleicht zum ersten Mal überhaupt die chinesische übersteigen. Noch wichtiger ist, dass das Wachstum der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter im kommenden Jahrzehnt höher sein wird als jenes der meisten Pendants Indiens weltweit. Die UN-Bevölkerungsprognose deutet darauf hin, dass die erwerbstätige Bevölkerung Indiens um fast 95 Millionen Menschen anwachsen wird.

Tourismus und Trends

Anfang 2023 ist Indiens Luftfahrtmarkt durch die ambitionierten Flugzeugbestellungen durch Air India und IndiGo von Platz 13 der wichtigsten Luftverkehrsmärkte auf Platz drei gerutscht.

Indien ist jetzt das Land mit der größten Bevölkerung der Welt und nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) liegt der Subkontinent nun mit 1,42 Milliarden Menschen vor China mit 1,4 Milliarden Einwohner*innen. Gleichzeitig ist die indische Bevölkerung mit einem Durchschnittsalter von 28 Jahren wesentlich jünger als in China (39 Jahre), was demografisch gesehen eine viel höhere Nachfrage verspricht. Indiens Wirtschaft wächst um bis zu 6 % pro Jahr und die Leute werden wohlhabender, damit rücken Flugreisen für immer Menschen in Reichweite. Es gibt 50 Millionen Inder*innen, die man zur globalen Mittelklasse zählen würde und die in der Lage wären, Urlaub im Ausland zu verbringen, aber nur 20 bis 25 Millionen tun das bisher.

Urlaub in Österreich

Österreich hat ein sehr gutes Image, unser Land steht weit oben auf der Urlaubsliste der Inder*innen. Die Inder*innen finden in Österreich alles, was ihnen wichtig ist: unberührte Natur, saubere Umgebung, unzählige Aktivitäten für Familien, Kulturangebote und bei Bedarf zahlreiche indische Restaurants. Entscheidend wird, wie einfach oder kompliziert die Regelungen der Einreise, sprich Visumausstellungen, sich heuer entwickeln. Die Inder*innen reisen gern mit dem Zug innerhalb Österreichs und Linienflüge werden meist mit Lufthansa, Air India und Emirates in Anspruch genommen. Seit 19. März kann man mit Air India dreimal die Woche direkt von Delhi nach Wien fliegen.