Der Tourismusausblick mit Stand April 2023: Kaufkraftverluste, dennoch Urlaubspläne – gute Ausgangsbasis für Österreich-Urlaub
Die Dynamik der deutschen Wirtschaft ist zum Jahresausgang spürbar schwächer geworden. Aufgrund der hohen Inflation kam es zu Kaufkraftverlusten und Konsumzurückhaltung, was zu einem spürbaren Rückgang des privaten Verbrauchs führte. Auch der Einzelhandel ist davon stark betroffen. Die Industrieproduktion hat zu Jahresbeginn stark expandiert und somit die Verluste im Dezember wieder ausgeglichen. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt bleibt beständig. Der Beschäftigungsaufbau hat sich spürbar fortgesetzt. (Quelle BMWK, 16.03.2023)
Durch die teuren Lebenshaltungskosten werden die Familien stark belastet. Dies beschreibt ein Artikel im „Spiegel“ vom 20. März 2023 ausführlich
Laut einer Umfrage von Statista Mitte März sieht nur mehr 1 % der Bevölkerung das Coronavirus als Problem an. Der Krieg in der Ukraine und das Verhältnis zu Russland wurde von 27 % der Befragten als eines der aktuell wichtigsten Probleme genannt. (Quelle: Statista, 03.03.2023)
Trotz der vergleichsweise negativen Aussichten auf die wirtschaftliche Lage und die Reisevoraussetzungen (Zeit, Geld, Lust) sind die Urlaubspläne der Deutschen positiv.
69 % der Bevölkerung planen, im Jahr 2023 „sicher“ zu verreisen: Bei 35 % steht das Ziel schon fest, bei 34 % ist das Ziel noch offen. Dies sind gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Tourismusjahr 2023. Der Anteil der Unsicheren liegt mit 17 % auf dem gleichen Level wie vor der Pandemie, der Wert derjenigen, die 2023 „sicher keine“
Urlaubsreise planen, ist mit 13 % nur geringfügig höher als Anfang 2020. Man sehnt sich nach Sonne, Abstand zum Alltag, Spaß, Entspannung, frischer Kraft, Zeit miteinander, was sich in den Urlaubsformen Erholen, Baden, Familienurlaub, Städtereisen und Natururlaub widerspiegelt. Das Gesamtbild von Motiven und Urlaubsformen ist damit allen Krisen zum Trotz sehr stabil. (Quelle: Deutsche Reiseanalyse 2023)
Weiterhin ist ein hohes Interesse der Deutschen für Urlaub in Österreich gegeben. Österreich liegt als Topreiseziel der Deutschen für Frühling/Sommer 2023 hinter Deutschland selbst, Italien und Spanien, gleichauf mit Griechenland an vierter Stelle. (Quelle: ÖW-Studie Reisepotenziale 2023 DE, AT, NL)
Der deutsche Gast legt vor allem auf Gastfreundlichkeit, Sicherheit und Entspannung großen Wert. Das ergab die Präsentation erster ausgewählter Ergebnisse im Rahmen der Studie „Destination Brand 22“, das die Profileigenschaften und Spontan-Assoziationen zu Reisezielen in zehn Quellmärkte untersucht, im Februar 2023.
Bis auf einen täglichen Flug von Lufthansa übernimmt Austrian ab dem Sommerflugplan 2023 die Flüge zwischen Wien und Frankfurt. (Quelle: aero Telegraph, 06.02.2023)
Eurowings nimmt im Sommer 2023 ab Graz zwölf Urlaubs- und Städtedestinationen in den Flugplan auf, darunter das Angebot an Städteverbindungen nach Berlin und Hamburg. (Quelle: fvw, 06.12.2022)
Liliair startet ab Klagenfurt nach Deutschland. Die neue österreichische Fluggesellschaft Liliair soll ihren Betrieb am 23. April 2023 mit zwei Maschinen von Bombardier starten und dann Fluggäste von Klagenfurt nach Frankfurt (zweimal täglich), Hamburg und München (dreimal die Woche) bringen. (Quelle: fvw, Travel Talk 21.12.2022)