Tourismusausblick

Tourismusausblick

Moderates bis solides Wirtschaftswachstum erwartet – weltweite Reisetätigkeit bleibt auf hohem Niveau – auf den Fernmärkten großes Interesse an Europa – Österreich bleibt stark nachgefragtes Winterreiseziel. Das zeigt der Tourismusausblick für unsere wichtigsten Herkunftsländer mit Stand Oktober 2025.

Wirtschaft und Gesellschaft

In den meisten Märkten wird ein moderates bis solides Wirtschaftswachstum erwartet. Trotz geopolitischer Unsicherheiten zeigen insbesondere Saudi-Arabien, Indien und Teile Südostasiens eine positive Entwicklung, gestützt durch wirtschaftliche Reformen und Investitionen in Digitalisierung. In Europa bleibt das Wachstum verhaltener: Während Länder wie Deutschland und Italien mit konjunkturellen Stagnationstendenzen konfrontiert sind, profitieren die Niederlande, Polen und Slowenien von niedriger Arbeitslosigkeit und steigenden Reallöhnen, was den privaten Konsum begünstigt. Die Inflationsraten bewegen sich in den meisten Ländern im moderaten Bereich zwischen 1% und 3%, mit Ausnahmen in Osteuropa. Gesellschaftlich prägen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien/Klimawandel und soziale Inklusion die Diskussionen. In vielen Märkten stehen Fragen der Lebensqualität, der Lebenshaltungs- und Wohnkosten und der Sicherung des Wohlstands stärker im Fokus. Jüngere Bevölkerungsgruppen zeichnen sich durch hohe digitale Kompetenz und wachsende Reiseerfahrung aus.

Tourismus & Trends

Die weltweite Reisetätigkeit bleibt auf hohem Niveau. Der Outbound-Tourismus wächst in fast jedem Land, jedoch mit zunehmendem Kostenbewusstsein und verstärktem Fokus auf Nachhaltigkeit. Reisende bevorzugen authentische, kulturell und naturnah geprägte Erlebnisse sowie flexible Urlaubsformen. Digitalisierung, soziale Medien und KI-basierte Anwendungen mit der Möglichkeit einer stärkeren Personalisierung verändern die Art und Weise der Inspiration, Reiseplanung und Buchung grundlegend.

Bei den Fernmärkten herrscht ein großes Interesse an Europa vor. In den asiatischen Märkten wächst die Nachfrage nach Premium- und Individualreisen (FIT), während in Europa selbst Kurzurlaube wie City Breaks und kombinierte Aktiv- und Erholungsangebote dominieren. Skandinavien und Frankreich fördern bewusstes Reisen („Slow Travel“) und nachhaltigen Konsum. Junge Zielgruppen suchen Erlebnis- und Abenteuerangebote, während Familien Wert auf Sicherheit, Komfort und Service legen. Der Klimawandel und steigende Preise führen zu einer stärkeren Konzentration auf höher gelegene, schneesichere Regionen sowie auf alternative Wintererlebnisse wie Wellness oder Kulinarik.

Urlaub in Österreich

Österreich bleibt in nahezu allen Herkunftsmärkten ein stark nachgefragtes Winterreiseziel. Hauptmotive sind Skisport, Weihnachtsmärkte, Kultur- und Naturerlebnisse. Neue Flugverbindungen aus dem Nahen Osten, Asien und Israel verbessern die Erreichbarkeit und erweitern das Gästepotenzial.

Besonders gefragt sind Reisen mit Fokus auf Erholung, immer öfter auch kürzere Skiurlaube sowie Advent- und Städtereisen. Gäste aus Westeuropa und Skandinavien schätzen das hohe Qualitätsniveau, die Infrastruktur und die Gastfreundschaft, während asiatische Märkte durch eine wachsende Mittelschicht und neue Direktverbindungen zusätzliche Dynamik zeigen.

Österreich punktet unter anderem mit Schneesicherheit, Authentizität und kulinarischer Vielfalt. Städtedestinationen bleiben kulturelle Hauptanziehungspunkte und alpine Regionen überzeugen mit Familienfreundlichkeit und hoher Erlebnisqualität.

Tourismusausblick pro Markt

Stand Oktober 2025

Wählen Sie Ihren Markt:

Arabische Länder

Arabische Länder - Trendforschung

Digitalisierung, KI, Gesundheitsbewusstsein, Frauenförderung sind Themen – Kurztrips, Abenteuerreisen und Events – Direktflüge – wachsende Nachfrage nach Schulskikursen und Gruppenreisen

Australien

Australien - Trendforschung

Hohe Lebenskosten und Immobilienpreise – Kleingruppen immer beliebter – Coolcations – Christmas Market Tours und Flusskreuzfahren

Belgien

Belgien - Trendforschung

Sinkende Energiepreise – Ziel ist höhere Beschäftigungsquote – mehr fix geplante Winterreisen – Österreich in Flandern sehr beliebt – Höhe der Skipasspreise ist Thema in den Medien

China

China - Trendforschung

Wirtschaftswachstum und Deflationsgefahr – jüngere Reisende mit Erlebnisorientierung – Social Media sehr wichtig – digitale Convenience – auch in Österreich klarer FIT-Trend

Dänemark

Dänemark - Trendforschung

Debatten über digitale Verantwortung – Urlaubsgewohnheiten (fast) unbeeinflusst von der Weltlage – stabile Konjunktur – starker dänischer Arbeitsmarkt – Frühbucher:innen

Deutschland

Deutschland - Trendforschung

Schwächelnde Wirtschaft – trotzdem Lust auf Urlaub – Naturerlebnisse – kürzere, spontane Reisen – Winteraktivitäten: Wellness & Spa, Kulinarik und Skifahren

Frankreich

Frankreich - Trendforschung

Stabile Wirtschaft – bewusstere Urlaubsplanung, aber kein Verzicht auf Urlaub – City Breaks und Skiurlaub – gehobener Anspruch

Großbritannien

Großbritannien - Trendforschung

Moderates BIP-Wachstum – britischer Outbound-Reisemarkt wächst weiter – Österreich weiterhin beliebt bei Wintersporturlauber:innen

Indien

Indien - Trendforschung

Überdurchschnittliches BIP-Wachstum – „Mikroabenteuer“: kurze Auslandsreisen beliebt – mehr Individualreisende, die direkt buchen – stimmungsvoller Winterurlaub in Österreich mit Schneespaziergängen, Seilbahnfahrten, Rodeln

Israel

Israel - Trendforschung

Trotz Krise BIP-Wachstum – Auslandsreise steigen an – Skiurlaubspakete nach Österreich – neue Flugverbindungen

Italien

Italien - Trendforschung

Schwaches Wirtschaftswachstum, geringe Inflation – stabile Reiselust – soft adventure – Kultur- und Städtereisen nach Österreich – kurzfristige Buchungen und flexible Angebote beliebter

Japan

Japan - Trendforschung

Steigende Preise und Reismangel – Reisemarkt wächst – junge Frauen überdurchschnittliche Auslandsreiserate – großes Interesse an Österreich

Kroatien

Kroatien - Trendforschung

Wirtschaftswachstum – Marktanteil Österreichs gestiegen – Kurzreisen weiterhin im Trend – Österreich bleibt beliebtes Wintersporturlaubsland

Niederlande

Niederlande - Trendforschung

Steigende Kaufkraft – hohe Reisebereitschaft mit Preisbewusstsein – Frühbucher:innen – ausgebaute Flugverbindungen

Polen

Polen - Trendforschung

Gutes Wirtschaftswachstum mit niedriger Arbeitslosigkeit – individualisierte Reisen und thematische Angebote – spontanere Reiseentscheidungen – Österreich im Winter die beliebteste Destination

Rumänien

Rumänien - Trendforschung

Vollwertiges Schengen-Mitglied – Auslandsreisen steigen – Social-Media-affine Bevölkerung: Reise-Recherche – Skifahren lernen ist ein Ziel – Empfehlungen aus dem Freundes- und Familienkreis überdurchschnittlich wichtig

Schweden

Schweden - Trendforschung

Stabile Beschäftigung trotz schwacher Wirtschaft – Preisbewusstsein prägt das Reiseverhalten – KI-gestützte Reiseplanung – positive Signale seitens der Reiseanbieter für Österreich

Schweiz

Schweiz - Trendforschung

Stabile Wirtschaft – gesteigertes Kostenbewusstsein und ungebrochene Reiselust – Fokus auf Nachhaltigkeit, Nebensaisonen und individuelle Erlebnisse

Slowakei

Slowakei - Trendforschung

Reallohnzuwächse – steigende Anzahl an Auslandsreisen – neue Flugverbindungen – Kurzreisen beliebt

Slowenien

Slowenien - Trendforschung

Moderates Wirtschaftswachstum – große Reiselust – Kurzurlaubsreisen boomen – Österreich bleibt die zweitwichtigste Wintersportdestination

Spanien

Spanien - Trendforschung

Wirtschaftlicher Aufwärtstrend – Kurzreisen beliebt – eher ungünstige Feiertagstermine – Adventprogramme ziehen

Südkorea

Südkorea - Trendforschung

Auslandsreisemarkt erholt sich – steigende Nachfrage nach Premiumreisen und Reisen nach Europa – gute Flugverbindungen für Österreich – Trend zu themenbasiertem und erfahrungsorientiertem Reisen – romantisches Adventmarktreiseziel

Südostasien

Südostasien - Trendforschung

ASEAN-Wirtschaften wachsen – wachsende Mittelschicht, steigender Tourismus – „cut the cost, not the holiday“ – Interesse an Urlaub in Österreich steigt – Kultur, aber immer mehr auch Erlebnisse in der Natur

Taiwan

Taiwan - Trendforschung

Gutes Wirtschaftswachstum – steigende Zahl an Auslandsreisen – kulturelle und individuelle Erlebnisse beliebt: maßgeschneiderte Reisen mit flexiblen Zeitplänen und persönlicher Gestaltung

Tschechien

Tschechien - Trendforschung

Moderate wirtschaftliche Erholung – Bewegung in der Natur – Preis-Leistungs-Verhältnis weiterhin ein entscheidender Faktor – spontane Kurzurlaube

Ungarn

Ungarn - Trendforschung

Stagnation – Anzahl der Auslandsreisen steigt – Österreich ist Ganzjahresdestination – eher mehrere lange Skiwochenenden statt einer Skiurlaubswoche – Ferienwohnungen am beliebtesten

USA

USA - Trendforschung

Momentan stabile Wirtschaft – steigende Auslandsreiseintensität – zunehmendes Interesse an Europa – durch stärkere Präsenz am Markt größeres Interesse an Skiurlauben – sehr gute Buchungslage