Tourismusausblick

Tourismusausblick

Unsicherheit aufgrund der geopolitischen Lage und Handelskonflikte. Trotzdem bleibt die Reisebereitschaft hoch – es scheint keine Anzeichen für eine Abschwächung der Urlaubsnachfrage für Sommer 2025 zu geben. Das zeigt der Tourismusausblick für unsere wichtigsten Herkunftsländer mit Stand April 2025.

Wirtschaft & Gesellschaft
Die aktuelle geopolitische und wirtschaftliche Lage bleibt von großer Unsicherheit geprägt, hauptsächlich aufgrund globaler Spannungen und Handelskonflikte, die sich insbesondere in einer protektionistischen Zollpolitik widerspiegeln. Diese fast globale Entwicklung spielt eine zentrale Rolle, indem sie das Investitionsverhalten von Unternehmen wesentlich beeinflusst. Gleichzeitig führen dies und die länderweise gestiegenen bzw. weiter steigenden Lebenshaltungskosten zu einem verhaltenen Privatkonsum.

Der Klimawandel bleibt weiterhin ein Treiber globaler Veränderungen und fordert Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen.

Tourismus & Trends
Trotz der globalen Herausforderungen bleibt die Reisebereitschaft in unseren Herkunftsmärkten hoch, wobei allerdings teilweise etwas preisbewusster geplant wird.

Im Tourismus selbst zeichnen sich einige klare Trends ab: Aufgrund der immer heißer werdenden Sommer werden kühlere Urlaubsziele („Coolcation“) attraktiver. Gleichzeitig gewinnt „Intentional Travelling“, also das bewusste und zielgerichtete Reisen, stark an Bedeutung. 

Die Gäste nutzen zunehmend KI-Unterstützung bei der Reiseplanung. Empfehlungen über Social Media und aus dem persönlichen Umfeld spielen eine entscheidende Rolle bei der Reiseentscheidung.

Kulturelle Jubiläen wie das Sound-of-Music-Jubiläum und das Johann-Strauss-Festjahr werden 2025 gezielt touristisch genutzt. „Soft Travel“, also sanfter Tourismus, wird durch ein wachsendes Bedürfnis nach authentischen Erlebnissen und Entschleunigung verstärkt (JOMO – Joy of Missing Out). Kulinarische Erfahrungen („Taste Hunting“) gewinnen zunehmend an Bedeutung, ebenso die Kombination von Unterhaltung und Entspannung („Jetflix & Chill“).

Urlaub in Österreich
Reiseveranstalter melden für Österreich derzeit eine stabile bis sehr gute Buchungslage. Immer attraktiver werden auch Reisen in der Nebensaison, was nicht zuletzt an den geringeren Kosten für Reisende liegt. Österreich profitiert von einem verbesserten Angebot an Direktflügen und optimierten Zugverbindungen, was die Anreise erleichtert. Die Nachfrage nach Natur- und Kulturangeboten bleibt hoch. Vor allem bei den Fernmärkten steht Österreich auch für Sicherheit, exzellente Infrastruktur und kulturellen Reichtum.
Der Wechselkurs wird dieses Jahr – bei stärkeren Schwankungen – zwar die Höhe der Reiseausgaben beeinflussen, jedoch nicht die generelle Reisebereitschaft. Insgesamt bleibt Österreich als Urlaubsdestination auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten attraktiv und profitiert von seinem vielseitigen touristischen Angebot und den stabilen Rahmenbedingungen.

Tourismusausblick pro Markt

Stand April 2025

Wählen Sie Ihren Markt:

Arabische Länder

Arabische Länder - Trendforschung

Wirtschaftliche Diversifizierung – Infrastrukturinvestitionen – Familienurlaub – Kreuzfahrten – weniger bekannte Regionen in Österreich werden besucht

Australien

Australien - Trendforschung

Hohe Lebenshaltungskosten – Reisen in der Nebensaison – Intentional Travelling – Österreich als Kulturland (re)positionieren

Belgien

Belgien - Trendforschung

Rückgang der Inflation – Fernreisen beliebter – höheres Reisebudget – Wandern bleibt beliebt

China

China - Trendforschung

Geringeres Wirtschaftswachstum – einzelne Branche stechen heraus – Individualreisende werden mehr – längere Aufenthalte – steigende Nachfrage nach Outdoor-Aktivitäten

Dänemark

Dänemark - Trendforschung

BIP-Wachstum – CO₂-Steuer für die Landwirtschaft ab 2030 – Nachtaktivitäten gefragt – JOMO – Buchungen für Sommer extrem gut

Deutschland

Deutschland - Trendforschung

Viele Ungewissheiten – konjunkturelle Schwäche –positive Zeichen für Urlaubpläne – Entspannungs- und Badeurlaub – eher frühzeitige Buchungen – stabiles Interesse an Österreich-Urlaub

Frankreich

Frankreich - Trendforschung

Leichtes BIP-Wachstum prognostiziert – Investitionen zur Wettbewerbsstärkung – sehr gute Buchungsdynamik – Neupositionierung von Reiseveranstaltern in Richtung Nachhaltigkeit

Großbritannien

Großbritannien - Trendforschung

Unsicherheiten – Urlaub bleibt wichtig – Sendungen/Filme als Inspirationsquelle – Kulinarik immer wichtiger – KI-Unterstützung bei Reiseplanung – RV sehen gute Sommerauslastung – weiterer Ausbau der Ö-Flugverbindungen

Indien

Indien - Trendforschung

BIP-Wachstumsprognose über 6% – höhere Ausgabenbereitschaft – immer jüngere Reisende mit Fokus auf Weiterentwicklung und kulturelle Weiterbildung

Israel

Israel - Trendforschung

Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen – steigende Lebenshaltungskosten – Änderung bei bevorzugten Urlaubsländern – wieder tägliche Flüge nach Wien und München

Italien

Italien - Trendforschung

Tourismus und Dienstleitungen sind Wachstumstreiber – Reiselust bleibt hoch – Reisen in der Nebensaison – weniger bekannte Reiseziele

Japan

Japan - Trendforschung

Auf der Expo 2025 in Osaka wird österreichisches Lebensgefühl vermittelt – Österreich überzeugt mit beliebtem Pavillon und Rockstar HYDE als Travel Ambassador – junge Zielgruppen zeigen hohe Auslandsreisebereitschaft – personalisierte Erlebnisse und Solo-Reisen liegen im Trend

Kroatien

Kroatien - Trendforschung

Stabile, aber sensible gesellschaftliche Lage – stabilere Inflationsrate – große Reiselust – „Coolcation“ kann kommen

Niederlande

Niederlande - Trendforschung

Gute Wirtschaftslage – Klima, Natur und Gesamtkosten wichtig – neue Reisetrends – Urlaub im Mai

Polen

Polen - Trendforschung

Wirtschaftswachstum und geringe Arbeitslosenrate – Erholung des Auslandstourismus – spontanere Reiseentscheidungen

Rumänien

Rumänien - Trendforschung

Vollständiger Beitritt zum Schengen-Raum – mehr Autoreisende und längere Aufenthalte – Wien oft Ausgangspunkt für weitere Österreich-Reise

Schweden

Schweden - Trendforschung

Konjunkturelle Schwächephase – ungebrochene Reiselust bei stärkerem Preisbewusstsein – KI-unterstützte Reiseplanung – Naturerlebnisse, Kulinarik und Authentizität auch in Österreich gesucht

Schweiz

Schweiz - Trendforschung

Stabile Wirtschaftslage – weiterhin starker Franken – gute Frühbuchungslage bei den Reiseveranstaltern – vermehrt Reiseziele mit angenehmen Temperaturen gefragt – Gastfreundschaft und Serviceorientierung in Österreich gefragt

Slowakei

Slowakei - Trendforschung

Inflations- und Arbeitslosenrate sinken – Erholung des Tourismus – 2024 über eine Million Nächtigungen aus der Slowakei

Slowenien

Slowenien - Trendforschung

Stabiles Wirtschaftswachstum – gestiegene Löhne – Nachhaltigkeit und Digitalisierung wichtig – auslandsreiseaffin – auch Tagesausflüge nach Österreich

Spanien

Spanien - Trendforschung

Stabile politische und wirtschaftliche Situation – geringere Inflation im EU-Vergleich – leichte Entspannung im Hinblick auf die Arbeitslosenrate im Vergleich zu 2023/2024 – Spanien behauptet sich innerhalb der EU als Firmenstandort für Unternehmen aus Lateinamerika

Südkorea

Südkorea - Trendforschung

Uneinheitliche Wirtschaftsprognosen – schwacher koreanischer Won – Europa immer beliebter – Präsenz in sozialen Medien wichtig für Fernreiseziele – positive Reisedynamik für Österreich – Anfang Oktober verlängerter Herbsturlaub möglich

Südostasien

Südostasien - Trendforschung

Zollschranken bringen Währungsabwertungen – Europa bleibt beliebtes Reiseziel – verantwortungsvolles Reisen und einzigartige Erlebnisse besonders bei Jungen gefragt – neue Direktverbindung Wien–Singapur ab Juni

Taiwan

Taiwan - Trendforschung

Österreich bleibt dank guter Flugverbindungen eines der beliebtesten Reiseziele in Europa – Etihad Airways startet Direktflüge nach Taipeh – Outbound-Tourismus soll 2025 Vorkrisenniveau übertreffen – Reiseboom aus Taiwan unterstützt durch SKI-Trend und KI-gestützte Planung – Österreich punktet mit starkem Nächtigungsplus und wachsendem Interesse an längeren Aufenthalten

Tschechien

Tschechien - Trendforschung

Stabile wirtschaftliche Lage – stabiles bzw. leicht steigendes Interesse an Österreich-Urlaub – Qualitätstourismus, Kurzurlaube und Familienreisen am stärksten – Preis immer noch wichtig – Bewegung und Natur, aber auch Genuss und Erholung werden in Österreich gesucht

Ungarn

Ungarn - Trendforschung

Niedrigeres Wirtschaftswachstum erwartet – Auslandsreisen attraktiver – Amateur-Sportveranstaltungen sind Grund für Kurzurlaub

USA

USA - Trendforschung

Solide Wirtschaftsbasis – Entwicklungen an der Börse müssen beobachtet werden – Konsument:innen-Vertrauen empfindlich gesunken – große Reiselust – gute Buchungslage für Sommersaison in Österreich – Achtung bei Dollar-Abwertung