Mixed Reality meets Business Travel

13.03.2019

Mixed Reality meets Business Travel – Wie Mixed Reality schon heute einen Mehrwert erzeugen kann

Ahrens und Loschelder haben sich den Themen Holografie, Augmented und Mixed Reality beschäftigt und sich dabei angesehen, wie diese auf die geschäftliche Mobilität wirken. Das Thema Geschäftsreise erlebt weiterhin einen Trend. Wir führen mehr Technologien ein und trotzdem reisen die Leute mehr, um sich persönlich zu sehen. Gewisse Dinge könnten wir digital und schnell erledigen, trotzdem treffen wir uns lieber von Angesicht zu Angesicht. Was würde aber passieren, wenn wir uns nicht persönlich treffen, es aber virtuell wie persönlich wirkt?

Dennis Ahrens, Business Solution Manager bei der Zühlke Engineering GmbH, und Jürgen Loschelder, Head of Global Travel Management bei der thyssenkrupp AG, haben mit Moderator Christian Rosenbaum, Manager Strategic Relations der i:FAO Group, über Mixed Reality und Business Travel diskutiert.

Ein Beitrag vom ITB-Kongress 2019, von Julia Kaindl, Partner Management, ÖW Wien

In der Mixed Reality werden Umgebungen oder Systeme zusammengefasst und die reale Welt mit der künstlichen Welt vermischt. Während in der virtuellen Realität der Nutzer in eine komplett andere Welt eintaucht, werden in der erweiterten (augmented) Realität zusätzliche Informationen virtuell eingeblendet.


Ein paar Beispiele veranschaulichen die Funktionen und Möglichkeiten:

Beispiel 1: Stellen Sie sich vor, Sie möchten sich ein Sofa kaufen. Sie gehen in ein Möbehlhaus und in ein weiteres und ein weiteres – bis sie eines gefunden haben. Zu Hause stellen Sie fest, dass es nicht passt. Mixed Reality bringt virtuelle und reale Welten zusammen. So vermischt sich das virtuelle Sofa mit dem realen Wohnzimmer und wir können uns durch die Brille ansehen, ob das Sofa farblich oder von der Größe her passt.
 
Beispiel 2: Ein Treppenlift, der im Haus eingebaut werden muss, erforderte bisher viele Messarbeiten und war schwer vorstellbar. thyssenkrupp hat die Visualisierung und Abmessung der Treppe und den Einbau des Treppenlifts visualisiert. So können die Kunden die Visualisierung gleich sehen und das Produkt bestellen
 
Wir sehen also, dass durch Augmented Reality die Produktion von Produkten vereinfacht und die Vorstellung dieser den Kunden leichter fällt. Auch die Bestellung kann direkt aufgegeben werden und der Kunde erhält sein Produkt in wenigen Tagen. Doch nicht nur für Produke, auch bei Dienstleistungen bringt die Brille Vorteile.
 
Beispiel 3: Die Lufthansa nutzt die Brille im Training realistischer Flugsimulationen. Mit dem mobilen Virtual-Reality-Training können die Piloten jederzeit trainieren und Starts und Landungen von/auf (schwierigen) Flughäfen bereits im Vorfeld üben.
 
Bei Beispiel 4: Techniker werden nicht mehr zu Einsätzen gschickt. Vor Ort setzt sich eine Person einfach die Brille auf, sieht Informationen zur Anleitung direkt auf dem Gerät und der Techniker erklärt, was zu tun ist. Wenn wir diese Funktionen weiter denken, hat dies auch Auswirkungen auf unsere Mobilität – der Techniker muss nicht sofort anreisen und kann im besten Fall das Problem gleich via telefonische bzw. holographische Anleitung beheben.

Beispiel 5: Ein Herzspezialist aus den USA kann über die Brille bspw. in Deutschland eingesetzt wird. Er kann sein Wissen im Ernstfall schnell und einfach teilen und muss nicht extra und lange anreisen, um vor Ort zu sein.
 
Beispiel 6: Durch Telefonkonferenzen fallen die Reisezeiten von allen notwendigen Personen weg. Das Problem dabei ist jedoch, dass man sein Gegenüber nicht direkt wahrnimmt. Durch AR-Brillen können „reale“ Begegnungen anhand von Hologrammen stattfinden. Wir müssen weniger reisen und können unsere Kollegen trotzdem „virtuell“ wahrnehmen.

Wie wird Virtual Reality das Business verändern?

Ziel ist es, Kosten zu reduzieren, Zeit einzusparen und die Transparenz zu erhöhen. Es geht nicht nur darum eine App zu bauen, sondern connected solutions zu bilden. Bei Projekten, die Mixed Reality einsetzen, können Flug-, Hotel-, Mobilität- und Verpflegungskosten eingespart werden.