Das Interesse an Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Urlaubsreisen ist groß. Nachhaltige Urlauber finden sich in nahezu in allen Zielgruppen quer durch die Reiselandschaft. ABER: Die Nachhaltigkeit hat im Entscheidungsprozess noch nicht das Gewicht, das dazu ausreicht, um von vornherein eine konsequent nachhaltige Reise zu wählen.
Der Tourismus trägt entscheidend zum Wohlstand in unserem Land bei. Welche Anstrengungen unternimmt die Branche, um diesen Erfolg nachhaltig zu gestalten? Ein Blick auf Probleme und Lösungen.
WeiterlesenWie steht es in Russland mit dem Thema Nachhaltigkeit? Ein Lokalaugenschein in Moskau.
WeiterlesenAls offizielles Bergsteigerdorf gelten kleine, ruhige Orte abseits der Hauptverkehrsströme und mit alpintouristischem Angebot: Mit lebendiger Alpintradition, gutem Wege- und Schutzhüttennetz und hoher landschaftlicher, ökologischer Qualität.
WeiterlesenDas Ergebnis des einjährigen Strategieprozesses ist da: der Plan T. Die neue Tourismusstrategie des Bundes skizziert den Weg, den Österreichs Tourismus in Zukunft gehen soll. Das zukünftige Grundprinzip für den Tourismus in Österreich ist Nachhaltigkeit.
WeiterlesenWie wichtig sind Preis, Lage, Hotelbewertungen und vor allem Nachhaltigkeit bei der Hotelauswahl und was sind potenzielle Urlauber bereit für unterschiedliche Aspekte zu zahlen?
Mobilität, einer der wichtigsten Bereiche im Tourismus, bewegt sich schon lange im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität stellt die Digitalisierung der Angebote einen der entscheidenden Beiträge dar.
Das Marktpaket Stadt & Kultur in Spanien erreicht die Zielgruppe punktgenau und bietet eine umfangreiche Marktpräsenz für Ihr Kulturangebot.
Im Zuge dieses Marktpakets positionieren wir Ihr Glampingangebot wirkungsvoll der niederländischen Zielgruppe.
Aktivitäten zur wirkungsvollen Zusammenarbeit mit B2B-Multiplikatoren aus Medien und Travel Trade am Markt Rumänien.
Im Rahmen der Winterauftakt-Pressekonferenz des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Österreich Werbung gaben Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und ÖW-Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger einen optimistischen Ausblick auf die kommende Wintersaison.
Zum NewsroomDer B2B-Newsletter der Österreich Werbung informiert Sie über Aktivitäten, Themen, Märkte und Tourismusforschung weltweit.
mit * gekennzeichnetes Feld bitte ausfüllen