 
 Unsere Gäste aus Dänemark kommen mehrheitlich im Winter zum Schifahren, sehr großes Wachstumspotenzial gibt es für den Sommerurlaub. Österreich punktet bei den Dänen und Däninnen mit hervorragender Infrastruktur (Rad- und Wanderwege), der Bergkulisse, Gemütlichkeit und dem vielseitigen Angebot für Familien.
 
 Lernen Sie das Team auf dem Markt kennen!Die ÖW Dänemark/Schweden stellt sich hier vor
 
 Mit rund 1,6 Millionen Nächtigungen pro Jahr zählt Dänemark zu den bedeutenden Herkunftsmärkten für den österreichischen Tourismus. Während sich in den Wintermonaten zuletzt Rückgänge verzeichnen lassen – bedingt durch Preis-Leistungs-Bedenken und unsichere Schneelagen – zeigt sich im Sommer deutliches Wachstumspotenzial, insbesondere mit Blick auf die junge Zielgruppe.
Die dänischen jungen Reisenden, insbesondere die Generation Z, unterscheidet sich in ihren Werten und Erwartungen spürbar von früheren Altersgruppen. Sie strebt nach Selbstbestimmung, Bildung und digitaler Souveränität und versteht sich als Teil einer aufgeklärten, europäischen Avantgarde. Diese jungen Menschen sind weniger konsumorientiert und legen Wert auf Authentizität, Sinnhaftigkeit und persönliche Weiterentwicklung. Sie formulieren klare Erwartungen an Marken und Medien – Inhalte müssen relevant, glaubwürdig und zeitgemäß sein.
Typisch für die dänische Gen Z ist ein hoher Grad an Medienkompetenz und kritischer Distanz gegenüber werblichen Botschaften. Nur 17 % lassen sich durch Influencer:innen tatsächlich zu einem Kauf bewegen – klassische Influencer-Marketingstrategien greifen hier also kaum. Stattdessen wirken Werbebotschaften am ehesten über digitale Plattformen und In-Game-Advertising, wo Inhalte in natürliche Nutzungssituationen eingebettet werden können.
Reisen haben für diese Generation einen hohen emotionalen und individuellen Erlebniswert. Viele der jungen Dän:innen befinden sich noch in Ausbildung oder in den ersten Berufsjahren. Das Reisebudget ist daher oft begrenzt, teils abhängig von der Unterstützung der Eltern. Entsprechend prägen zwei Reisetypen ihr Verhalten: häufige Kurztrips mit Freunden und Freundinnen in europäische Städte sowie längere Familienurlaube mit den Eltern. Wichtig sind dabei günstige Anreise und Unterkünfte. Nachhaltigkeit spielt als Entscheidungskriterium eine untergeordnete Rolle – sie wird schlicht vorausgesetzt.
Um diese jungen, digital geprägten Gäste von morgen zu erreichen, setzt die Österreich Werbung Kopenhagen gezielt auf Community-Marketing. Statt klassischer Werbung steht der Aufbau echter Beziehungen und erlebnisorientierter Formate im Fokus. Der Besuch des bekannten dänischen Streamers Jaxstyle in der Area47 oder eine Communityreise mit Influencerin Laura Petri in die Wildschönau zeigen, wie Nähe und Identifikation auf Augenhöhe geschaffen werden können. Solche Maßnahmen ermöglichen eine glaubwürdige Ansprache der Zielgruppe über gemeinsame Interessen und Erlebnisse – authentisch, partizipativ und zukunftsorientiert.
In Dänemark wird derzeit intensiv über den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit sozialen Medien diskutiert. Die Regierung plant ein Verbot für unter 15-Jährige, um die psychische Gesundheit und die Konzentration zu schützen. Die geopolitische Lage sorgt zwar für Verunsicherung in der Bevölkerung, beeinflusst die Urlaubspläne der meisten Dän:innen jedoch kaum. 72% geben in einer Umfrage an, dass ihre Reisegewohnheiten unverändert sind, während 20% nun lieber Urlaub im eigenen Land machen.
Sternenstaub über Dänemark. Am Donnerstag (07.11.24) gab Michelin bekannt, dass Dänemark in den Jahren 2025 und 2026 die Verleihung der Michelin-Sterne in den nordischen Ländern ausrichten wird. Im nächsten Jahr wird die Zeremonie am 16. Juni im Anneberg-Kulturpark in Odsherred stattfinden, 2026 dann in Kopenhagen im Vergnügungspark Tivoli. Die Verleihung der Michelin-Sterne 2025 und 2026 wird zweifelsohne die gastronomische Position Dänemarks noch weiter stärken.
Der dänische Skireiseveranstalter Skinetwork meldet, dass sie bereits die Hälfte der Skiurlaube für die kommende Wintersaison verkauft haben. Im Vergleich zum letzten Jahr liegen sie 10 % über dem Verkauf.
Wie groß ist der Markt? In welche Bundesländer reisen die Gäste? In unserem Dashboard „ÖW Market Insights“ finden Sie alles essenzielle Zahlenmaterial zum Markt. Von Ankünften und Nächtigungen über Infos zum typischen Gast bis zur aktuellen Nachfrageentwicklung.
Die wichtigsten Ferientermine, die relevanten Branchenveranstaltungen, Links zu aktuellen Studien und vieles mehr: Alles, was Touristikerinnen und Touristiker rund um den Markt Dänemark wissen wollen.
Ihre Kontakte zu den Reiseveranstalter:innen in Dänemark
Diese Reiseveranstalter:innen sind Österreich-Spezialist:innen und ihre idealen Ansprechpartner:innen für die Vermarktung Ihrer Angebote. Die Österreich Werbung hat für Sie alle relevanten Kontaktdaten zusammengestellt
 
 Volumen und Reiseinteressen der Sommer-Nebensaisonreisenden in DACH, NL, BE, DK, UK, IT, PL und CZ
 
 Von der Gästebefragung T-MONA über die aktuelle Nächtigungsstatistik bis zu umfassenden Länderstudien: Hier geht's zum geballten Wissen der Tourismusforschung der Österreich Werbung.
Auf über 30 Märkten begeistert die Österreich Werbung für Urlaub in Österreich. Wir rücken auch Ihre Angebote mit professionellem Marketing in den Fokus! Hier finden Sie eine Liste mit Beteiligungsmöglichkeiten an Marketingaktivitäten der Österreich Werbung.
Relationship Development
Österreich Werbung
 Vordere Zollamtsstraße 13, 1030 Wien
 
 Ihre Investition : € 5150 - 20600
In unserer Kampagne 2026 laden wir unsere Gäste ein, das österreichische Lebensgefühl an 365 Tagen im Jahr zu erleben.
 
 Ihre Investition : € 1169 - 5325
Nutzen Sie das weltweite Netzwerk der Österreich Werbung für Ihre exklusive Zusammenarbeit mit der Medienbranche.