Landschaft und Natur stehen im Sommerurlaub im Mittelpunkt. Die Stärke Österreichs im Sommer liegt jedoch nicht in einem bestimmten Bereich, sondern in der Vielfalt und einem attraktiven Mix aus Natur, Bewegung, Erholung, Kulinarik, Stadt und Kultur. Für seinen abwechslungsreichen Aufenthalt gibt der Gast im Sommer pro Tag vor Ort durchschnittlich 160 Euro aus.
So stimmten wir von Anfang März bis Ende Mai die B2B-Branche auf „Urlaub auf Österreichisch“ ein.
WeiterlesenVon 2. bis 4. Mai 2023 finden im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag und die Austrian Travel Business statt. Heute stellen wir Ihnen einige der Kolleginnen vor, die maßgeblich für den Erfolg dieser Veranstaltung verantwortlich sind.
WeiterlesenSommerreisepläne in Österreich, Deutschland, Schweiz, Niederlande, Belgien, Italien, UK, Tschechien, Polen, Ungarn und Slowakei
Wie wichtig sind Preis, Lage, Hotelbewertungen und vor allem Nachhaltigkeit bei der Hotelauswahl und was sind potenzielle Urlauber bereit für unterschiedliche Aspekte zu zahlen?
Das Reiseverhalten der deutschen Österreich-Urlauber im Sommer und Winter.
Gezielte Aktivitäten ermöglichen eine wirkungsvolle Zusammenarbeit mit B2B Multiplikatoren aus Medien und Travel Trade am Markt Polen.
Gezielte Aktivitäten ermöglichen eine wirkungsvolle Zusammenarbeit mit Medien und Travel Trade Multiplikatoren am Markt Italien.
Der neue Meeting Industry Report Austria zeigt eine beinahe vollständige Erholung der heimischen Tagungsindustrie auf Vor-Corona-Niveau. Die österreichische Kongress- und Tagungsbranche konnte im Jahr 2022 mit doppelt so vielen gemeldeten Veranstaltungen (20.843) wie 2021 (10.402; +100,4 %) ein kräftiges Comeback verzeichnen und sich damit dem Niveau von 2019 annähern. Dabei hat sich auch die Zahl der Green Meetings mehr als verdoppelt.
Zum NewsroomDer B2B-Newsletter der Österreich Werbung informiert Sie über Aktivitäten, Themen, Märkte und Tourismusforschung weltweit.
mit * gekennzeichnetes Feld bitte ausfüllen