5% der Österreich-Urlauber machen einen Wein- und Kulinarikurlaub. Diese Gästegruppe ist etwas älter als der Durchschnitt, hoch gebildet und reist am liebsten zusammen mit dem Partner bzw. der Partnerin. Er schätzt regionale Speisen und Getränke, ein intaktes Ortsbild und Österreichs natürliche Landschaften.
Der Sommer ist die ideale Jahreszeit, um das Urlaubsland Österreich in all seinen Facetten zu entdecken. Imposante Bergkulissen, malerische Seen, pittoreske Dörfer und pulsierende Städte voller Kultur machen Österreich zu einem beliebten Reiseziel für Urlauberinnen und Urlauber aus der ganzen Welt. So bewirbt die Österreich Werbung den Sommer weltweit!
WeiterlesenVon 24. bis 29. Juni tourten 26 Journalistinnen und Journalisten aus 12 Ländern durch Österreich, um Urlaub auf Österreichisch persönlich kennenzulernen. Dabei entdeckten sie die Highlights in den Top-Destinationen Montafon, Zillertal, Zell am See/Kaprun, St. Johann in Tirol, Bad Ischl und Salzburg Stadt.
WeiterlesenDas Reiseverhalten der Österreich-Urlauber, die einen Weinurlaub im Sommer (Mai bis Oktober) unternommen haben.
In unserer Winterkampagne 2023/24 begeistern wir unsere Gäste für authentischen Verbindungen - für einen "Winter auf Österreichisch".
In unserer Winterkampagne 2023/24 begeistern wir unsere Gäste für authentischen Verbindungen - für einen "Winter auf Österreichisch".
In unserer Winterkampagne 2023/24 begeistern wir unsere Gäste für authentischen Verbindungen - für einen "Winter auf Österreichisch".
Der neue Meeting Industry Report Austria zeigt eine beinahe vollständige Erholung der heimischen Tagungsindustrie auf Vor-Corona-Niveau. Die österreichische Kongress- und Tagungsbranche konnte im Jahr 2022 mit doppelt so vielen gemeldeten Veranstaltungen (20.843) wie 2021 (10.402; +100,4 %) ein kräftiges Comeback verzeichnen und sich damit dem Niveau von 2019 annähern. Dabei hat sich auch die Zahl der Green Meetings mehr als verdoppelt.
Zum NewsroomDer B2B-Newsletter der Österreich Werbung informiert Sie über Aktivitäten, Themen, Märkte und Tourismusforschung weltweit.
mit * gekennzeichnetes Feld bitte ausfüllen