Die Gästegruppe, die Opern- und Operetten sowie Theater oder Kabaretts besucht, ist hoch gebildet, stammt überwiegend aus dem Inland oder aus Deutschland und ist etwas älter als der Durchschnitt. Sie reist am liebsten zusammen mit der Partnerin/dem Partner und verfügt über ein überdurchschnittlich hohes Einkommen, was sich auch in den Urlaubsausgaben niederschlägt. Festival- und Eventbesucher stammen hingegen am ehesten aus dem Inland, sind männlich und etwas jünger als der Schnitt.
Österreichs erstes Social Business Hotel, das magdas HOTEL in Wien, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Fluchterfahrung langfristig in den österreichischen Arbeitsmarkt zu integrieren. Bunte, weltoffen und mit Erfolg!
WeiterlesenWie kann diese Welt für möglichst viele Menschen gerechter und gesünder werden? Diese Frage stellt man sich am FAQ Bregenzerwald, dem Gesellschaftsforum mit Festivalcharakter in Vorarlberg.
WeiterlesenDas Reiseverhalten der Österreich-Urlauber, die einen Kultururlaub verbracht haben.
Bekanntheit und Besuchserfahrung österreichischer Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bei deutschen Österreichurlaubern
Imagekampagne und verstärkte Partner-Leistungen zur kreativen Bewerbung authentischer Stadt- und Kulturerlebnisse in Österreich.
Das Marktpaket Stadt & Kultur in Spanien erreicht die Zielgruppe punktgenau und bietet eine umfangreiche Marktpräsenz für Ihr Kulturangebot.
Der neue Meeting Industry Report Austria zeigt eine beinahe vollständige Erholung der heimischen Tagungsindustrie auf Vor-Corona-Niveau. Die österreichische Kongress- und Tagungsbranche konnte im Jahr 2022 mit doppelt so vielen gemeldeten Veranstaltungen (20.843) wie 2021 (10.402; +100,4 %) ein kräftiges Comeback verzeichnen und sich damit dem Niveau von 2019 annähern. Dabei hat sich auch die Zahl der Green Meetings mehr als verdoppelt.
Zum NewsroomDer B2B-Newsletter der Österreich Werbung informiert Sie über Aktivitäten, Themen, Märkte und Tourismusforschung weltweit.
mit * gekennzeichnetes Feld bitte ausfüllen