Die Gästegruppe, die Opern- und Operetten sowie Theater oder Kabaretts besucht, ist hoch gebildet, stammt überwiegend aus dem Inland oder aus Deutschland und ist etwas älter als der Durchschnitt. Sie reist am liebsten zusammen mit der Partnerin/dem Partner und verfügt über ein überdurchschnittlich hohes Einkommen, was sich auch in den Urlaubsausgaben niederschlägt. Festival- und Eventbesucher stammen hingegen am ehesten aus dem Inland, sind männlich und etwas jünger als der Schnitt.
Dass ein Saisonauftakt in einem Skigebiet ein Green Event sein kann, zeigt das Beispiel des Nassfeld Mountain Winterkonzerts in Kärnten. Wir sprachen mit Alexandra Risslegger, Managerin der Klima- und Energiemodellregion Tourismus im Gemeindeverband Karnische Region, über die Veranstaltung und die Learnings daraus.
WeiterlesenDie Österreich Werbung, Tirol Werbung und Kärnten Werbung luden am 13. und 14. Juni in und um London zum Winterauftakt.
WeiterlesenDas Reiseverhalten der Österreich-Urlauber, die einen Kultururlaub verbracht haben.
Bekanntheit und Besuchserfahrung österreichischer Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bei deutschen Österreichurlaubern
In unserer Winterkampagne 2023/24 begeistern wir unsere Gäste für authentischen Verbindungen - für einen "Winter auf Österreichisch".
In unserer Winterkampagne 2023/24 begeistern wir unsere Gäste für authentischen Verbindungen - für einen "Winter auf Österreichisch".
Die Open Data Tourism Alliance (ODTA) einigte sich bei ihrem Treffen in Linz (24.-25. Mai 2023) auf gemeinsame technische Normen und Standards für touristische Informationen. Diese Erweiterung des „schema.org-Standards“ ermöglicht den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen und Organisationen.
Zum NewsroomDer B2B-Newsletter der Österreich Werbung informiert Sie über Aktivitäten, Themen, Märkte und Tourismusforschung weltweit.
mit * gekennzeichnetes Feld bitte ausfüllen