Landschaft und Natur stehen im Sommerurlaub im Mittelpunkt. Die Stärke Österreichs im Sommer liegt jedoch nicht in einem bestimmten Bereich, sondern in der Vielfalt und einem attraktiven Mix aus Natur, Bewegung, Erholung, Kulinarik, Stadt und Kultur. Für seinen abwechslungsreichen Aufenthalt gibt der Gast im Sommer pro Tag vor Ort durchschnittlich 160 Euro aus.
Die Herbstferien sind da – und mit ihnen eine Zeit, die immer mehr Menschen für eine Auszeit in Österreich nutzen. Eine aktuelle Sonderauswertung der Sommerpotenzialstudie 2025 der Österreich Werbung (ÖW) zeigt, dass die einstige Nische Nebensaison längst Mainstream geworden ist.
WeiterlesenDas Burgenland schreibt Tourismusgeschichte: Erstmals sind alle Destinationen eines Bundeslandes mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem internationalen TourCert Zertifikat ausgezeichnet worden.
Weiterlesen
September 2025: Nächtigungsstatistik (Hochrechnung)
Volumen und Reiseinteressen der Sommer-Nebensaisonreisenden in DACH, NL, BE, DK, UK, IT, PL und CZ
Das Reiseverhalten der Weinurlauber:innen im Sommer 2024.
Eine Content-Kooperation mit der Österreich Werbung am Markt China im Jahr 2026.
Gezielte Aktivitäten der Österreich Werbung zur wirkungsvollen Positionierung des Themas Kunst & Kultur am Markt Spanien.
Mit einem starken touristischen Potenzial und einer ungebrochen hohen Nachfrage nach Naturerlebnissen blicken die Österreich Werbung (ÖW), der Fachverband der Seilbahnen (Wirtschaftskammer Österreich) und das Qualitätssiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ optimistisch auf die Sommersaison 2025. Eine aktuelle Sonderauswertung der Sommerpotenzialstudie der Österreich Werbung zeigt: Österreich rangiert bei bergaffinen Urlauber:innen europaweit unter den Top-Destinationen. Qualitativ hochwertige Angebote in den Regionen sollen diesen Trend weiter stärken.
Zum NewsroomDer B2B-Newsletter der Österreich Werbung informiert Sie über Aktivitäten, Themen, Märkte und Tourismusforschung weltweit.
mit * gekennzeichnetes Feld bitte ausfüllen