Landschaft und Natur stehen im Sommerurlaub im Mittelpunkt. Die Stärke Österreichs im Sommer liegt jedoch nicht in einem bestimmten Bereich, sondern in der Vielfalt und einem attraktiven Mix aus Natur, Bewegung, Erholung, Kulinarik, Stadt und Kultur. Für seinen abwechslungsreichen Aufenthalt gibt der Gast im Sommer pro Tag vor Ort durchschnittlich 160 Euro aus.
Das Burgenland schreibt Tourismusgeschichte: Erstmals sind alle Destinationen eines Bundeslandes mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem internationalen TourCert Zertifikat ausgezeichnet worden.
WeiterlesenBarrierefreiheit im Alltag und auf Reisen ist für Menschen mit Behinderung unabdingbar. Im Tourismus werden inklusive Angebote vermehrt nachgefragt und sehr gut angenommen. Österreichs Tourismusregionen, allen voran Kärnten, begegnen diesem Trend mit attraktiven Angeboten für alle.
WeiterlesenJuni 2025: Nächtigungsstatistik (Hochrechnung)
Das Reiseverhalten von Österreichgästen im Sommer 2024 inklusive Zeitreihen.
Sommerreisepläne in Österreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, UK, Italien, Polen und Tschechien
Gezielte Aktivitäten ermöglichen eine wirkungsvolle Zusammenarbeit mit Multiplikator:innen aus Travel Trade in den Golfstaaten und Indien.
Aufmerksamkeitsstarke Kampagne 2025 der Österreich Werbung unter dem Markenauftritt "Lebensgefühl" mit Anschlussmöglichkeit für Partner.
Mit einem starken touristischen Potenzial und einer ungebrochen hohen Nachfrage nach Naturerlebnissen blicken die Österreich Werbung (ÖW), der Fachverband der Seilbahnen (Wirtschaftskammer Österreich) und das Qualitätssiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ optimistisch auf die Sommersaison 2025. Eine aktuelle Sonderauswertung der Sommerpotenzialstudie der Österreich Werbung zeigt: Österreich rangiert bei bergaffinen Urlauber:innen europaweit unter den Top-Destinationen. Qualitativ hochwertige Angebote in den Regionen sollen diesen Trend weiter stärken.
Zum NewsroomDer B2B-Newsletter der Österreich Werbung informiert Sie über Aktivitäten, Themen, Märkte und Tourismusforschung weltweit.
mit * gekennzeichnetes Feld bitte ausfüllen