Die Gästegruppe, die Opern- und Operetten sowie Theater oder Kabaretts besucht, ist hoch gebildet, stammt überwiegend aus dem Inland oder aus Deutschland und ist etwas älter als der Durchschnitt. Sie reist am liebsten zusammen mit der Partnerin/dem Partner und verfügt über ein überdurchschnittlich hohes Einkommen, was sich auch in den Urlaubsausgaben niederschlägt. Festival- und Eventbesucher stammen hingegen am ehesten aus dem Inland, sind männlich und etwas jünger als der Schnitt.
Italiener:innen zieht es hinaus – Natur statt Großstadt, Sinn statt Schnelllebigkeit, Qualität statt Masse: Die Reisevorlieben verändern sich spürbar. Was das für Österreich bedeutet, darum geht es hier.
WeiterlesenWas wissen wir eigentlich über die Zielgruppe der Städteurlauber:innen? Jede Menge! Spannende Erkenntnisse dazu, wie unsere Städteurlauber:innen ticken, liefert die Gästebefragung T-MONA.
WeiterlesenDas Reiseverhalten der Österreich-Urlauber, die einen Kultururlaub verbracht haben.
Bekanntheit und Besuchserfahrung österreichischer Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bei deutschen Österreichurlaubern
Aktivitäten zur wirkungsvollen Zusammenarbeit mit B2B-Multiplikator:innen aus Travel Trade am Markt Italien.
In unserem Markt Kunst & Kultur 2025 laden wir unsere Gäste ein, das österreichische Lebensgefühl an 365 Tagen im Jahr zu erleben.
Die Ergebnisse der aktuellen Deutschen Reiseanalyse sind für den österreichischen Tourismus besonders erfreulich: Das Volumen der Urlaubsreisen nach Österreich nimmt zu, im Vorjahr war Österreich das einzige Alpenziel mit Wachstum. Und auch die Ausgaben für Österreichreisen steigen. Die wichtigsten Ergebnisse der Deutschen Reiseanalyse im Überblick.
Zum NewsroomDer B2B-Newsletter der Österreich Werbung informiert Sie über Aktivitäten, Themen, Märkte und Tourismusforschung weltweit.
mit * gekennzeichnetes Feld bitte ausfüllen