Internet / Online / Social Media
Die Zukunft der Digitalisierung stellt uns vor neue Herausforderungen. Industrie 4.0, bei der es kurz gesagt um die intelligente digitale Vernetzung von Menschen und Dingen, um autonome Assistenzsysteme, künstliche Intelligenz und um Roboter geht, hat Auswirkungen auf das touristische Angebot, auf die Gäste und die Gastgeber.
Roboter erobern zusehends unseren Alltag und sind jetzt auch im Service angekommen. „BellaBot“ unterstützt, indem er Speisen serviert oder schmutziges Geschirr abtransportiert. Übertriebene Technik-Spielerei oder die ersehnte Rettung für die Gastronomie, die immer öfter Probleme hat, genügend Personal zu finden? – Ein Beitrag aus bulletin, dem für den Tourismus kostenlosen Fachmagazin der Österreich Werbung.
WeiterlesenAls erstes Bundesland digitalisierte das Burgenland seine Gästemeldungen. Damit ist die „Zettelwirtschaft“ Vergangenheit. Für die Betriebe und Gemeinden bedeutet das vor allem Erleichterung im Alltag. – Ein Beitrag aus bulletin, dem für den Tourismus kostenlosen Fachmagazin der Österreich Werbung.
WeiterlesenInspirations- und Informationsverhalten deutscher Urlauber (Fokus: Österreich).
Nutzen Sie das weltweite Netzwerk der Österreich Werbung für Ihre Medienarbeit.
Neue themenspezifische Interaktionsformate ermöglichen einen individuellen und gezielten Austausch mit Vertretern der Reisebranche.
Nutzen Sie das weltweite Netzwerk der Österreich Werbung für Ihre B2B-Marktbearbeitung.
Die Vorzeichen für die dritte Sommersaison seit Pandemiebeginn sind gut. Laut einer neuen Umfrage der Österreich Werbung (ÖW) planen drei Viertel der Befragten in Österreichs wichtigsten Herkunftsmärkten einen Sommerurlaub – und Österreich hat die passenden Angebote. Unsicherheitsfaktoren bleiben Inflation, Ukraine-Krieg und Pandemie.
Zum NewsroomDer B2B-Newsletter der Österreich Werbung informiert Sie über Aktivitäten, Themen, Märkte und Tourismusforschung weltweit.
mit * gekennzeichnetes Feld bitte ausfüllen