Südkorea

Südkorea

Südkorea startete schnell aus der Corona-Krise und gehört heute wieder zu unseren Top-3-Quellmärkten in Asien. Neben dem Besuch kultureller Highlights und Sehenswürdigkeiten in Österreich gehen Koreanerinnen und Koreaner auch im Urlaub dem Trend des „soft hiking“ nach.

 

Market Representative

Jinho Kim

Contact person for Korea

Jinho.Kim@austria.info

Die junge Zielgruppe in Südkorea

Die junge Zielgruppe nimmt aktuell den größten Marktanteil unter allen Altersgruppen bei Auslandsreisen in Korea ein. Diese jungen Reisenden gelten als treibende Kraft für den südkoreanischen Outbound-Tourismus der kommenden Jahre.

Doch wer sind sie eigentlich?
Zur jungen Zielgruppe zählen in der Regel Personen im Alter von 20 bis 39 Jahren, darunter Studierende, Berufseinsteiger:innen und junge Familien. Sie sind besonders interessiert an Kultur, Kunst, Natur und Kulinarik. Offen und neugierig auf Neues, suchen sie nach authentischen, inspirierenden Erlebnissen. Für viele koreanische Studierende gilt eine Reise nach Europa während der Semesterferien als „Bucket-List“-Erlebnis, was das Nachfragepotenzial zusätzlich erhöht.

Das Reiseverhalten dieser Generation hat sich stark verändert: 85 % nutzen Online-Plattformen zur Reiseplanung, 70 % buchen ihre Reisen über Mobile-Apps, 65 % teilen ihre Erlebnisse aktiv über Social Media. Inspiration erhalten sie vor allem durch soziale Netzwerke, Influencer und Inhalte auf OTT-Plattformen – von Reisesendungen bis hin zu Serien und Filmen. Oft recherchieren sie gezielt nach Drehorten oder Reisezielen, die von Influencern besucht wurden.

Ein weiterer bedeutender Trend ist der sogenannte „Small Luxury“-Konsum:
Trotz Budgetbewusstsein sind junge Koreaner:innen bereit, gezielt in wertvolle, hochwertige Erlebnisse zu investieren. Anstatt nur die günstigsten Angebote zu wählen, setzen sie auf eine clevere Budgetverteilung, um sich gezielt ein bis zwei luxuriöse Highlights zu gönnen.

Wie erreicht man diese Zielgruppe erfolgreich? 1) Kooperationen mit OTT-Plattformen: Reiseinhalte bieten starke emotionale Reize und Sichtbarkeit. 2) Instagrammable Erlebnisse hervorheben: Von spektakulären Spots über außergewöhnliche Kulinarik bis zu kulturellen Highlights. 3) Lokale, authentische Begegnungen anbieten, die in Korea nicht möglich sind – denn diese Generation ist neugierig und offen für Neues. 4) „Smart Luxury“ anbieten: Hochwertige, kuratierte Angebote, die den Wert und Stolz des Erlebnisses unterstreichen. 5) Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit betonen – denn Nachhaltigkeit wird in Korea zunehmend als wichtiges Entscheidungskriterium wahrgenommen.

Hintergrund & Ausblick


Südkoreas Auslandsreisetourismus hat sich im Jahr 2024 fast vollständig auf das Niveau vor der Pandemie erholt und nähert sich den Zahlen von 2019. Europa und insbesondere Österreich gehört laut Marktumfragen weiterhin zu den beliebtesten Reisezielen der Südkoreaner:innen. Die Alpenlandschaften und das reichhaltige europäische Kulturerbe sind zentrale Anziehungspunkte für koreanische Reisende.

Anfang Oktober 2025 ermöglicht eine seltene Konstellation von Feiertagen bis zu zehn zusammenhängende freie Tage. Viele Koreaner:innen planen bereits, diese „Goldene Feiertagsperiode“ für Reisen nach Europa zu nutzen.


Zum Tourismusausblick Südkorea

Wissenswertes


25.09.2024

Im Juli führte Consumer Insight, ein renommiertes koreanisches Marktforschungsunternehmen, eine Zufriedenheitsumfrage unter koreanischen Reisenden in 11 europäischen Reisezielen durch. Die Ergebnisse zeigten, dass Österreich von den koreanischen Reisenden sehr gute Rückmeldungen erhielt und insgesamt den zweiten Platz in der allgemeinen Zufriedenheit belegte, den ersten Platz in der Attraktivität der touristischen Ressourcen und den zweiten Platz im Komfort der Reiseinfrastruktur.

Korean Air wird in dieser Wintersaison weiterhin bequeme Reiseoptionen nach Wien mit drei Direktflügen pro Woche anbieten.

Im Oktober 2025 wird es bis zu 10 aufeinanderfolgende Feiertage geben. Daher planen viele koreanische Reisende bereits ein Jahr im Voraus, Europa während der langen Feiertage zu besuchen.
 


08.02.2024

Den Statistiken der Korea Tourism Organization zufolge verzeichnete das Jahr 2023 eine 79,1%ige Erholung der koreanischen Überseereisenden im Vergleich zu 2019, wobei jeder dritte Reisende nach Japan reiste und die Nachfrage größtenteils auf Kurzstreckenreisen ausgerichtet war. Als Reaktion auf den Anstieg der koreanischen Reisenden führt Swiss Air dreimal wöchentlich einen direkten Flug von Incheon nach Zürich ein. Korean Airlines plant einen weiteren Direktflug (4x pro Woche) von Seoul nach Wien im Sommerflugplan 2024.
Darüber hinaus sind lokale Tourismusorganisationen, einschließlich der Überseetourismusorganisationen wieder verstärkt im Geschäft und bereiten sich auf aggressives Marketing vor. Ein weiteres bedeutendes Ereignis innerhalb der koreanischen Reisebranche ist die Fusion von Korean Air und Asiana Airlines. Diese wird voraussichtlich zu erheblichen Veränderungen bei Flugzielen und Ticketpreisen führen, was sich deutlich auf die Reisenachfrage auswirken wird.

 


Zahlen, Daten, Fakten

Wie groß ist der Markt? In welche Bundesländer reisen die Gäste? In unserem Dashboard „ÖW Market Insights“ finden Sie alles essenzielle Zahlenmaterial zum Markt. Von Ankünften und Nächtigungen über Infos zum typischen Gast bis zur aktuellen Nachfrageentwicklung.

Gut zu wissen

Die wichtigsten Ferientermine, die relevanten Branchenveranstaltungen, Links zu aktuellen Studien und vieles mehr: Alles, was Touristikerinnen und Touristiker rund um den Markt Südkorea wissen wollen.

Ferien

Veranstaltungen

Ihre Kontakte zu den Reiseveranstalter:innen in Südkorea

Diese Reiseveranstalter:innen sind Österreich-Spezialist:innen und ihre idealen Ansprechpartner:innen für die Vermarktung Ihrer Angebote. Die Österreich Werbung hat für Sie alle relevanten Kontaktdaten zusammengestellt.

PDF herunterladen

Studien & Publikationen

Markt auswählen:
Thema auswählen:
Quelle auswählen:

Aus der Tourismusforschung

Von der Gästebefragung T-MONA über die aktuelle Nächtigungsstatistik bis zu umfassenden Länderstudien: Hier geht's zum geballten Wissen der Tourismusforschung der Österreich Werbung.

Weiter

Unsere gemeinsamen Aktivitäten

Auf über 30 Märkten begeistert die Österreich Werbung für Urlaub in Österreich. Wir rücken auch Ihre Angebote mit professionellem Marketing in den Fokus! Hier finden Sie eine Liste mit Beteiligungsmöglichkeiten an Marketingaktivitäten der Österreich Werbung.

Kontaktieren Sie uns!

Relationship Development

Österreich Werbung
Vordere Zollamtsstraße 13, 1030 Wien

anfrage@austria.info

Aktivitäten & Beteiligungen

Markt auswählen:
Geeignet für:
Thema auswählen: