 
 Polen ist das fünftgrößte Land der Europäischen Union und der achtwichtigste Herkunftsmarkt für Österreich. Aufgrund der geografischen Nähe und der stetig wachsenden Mittelschicht in dem 40-Millionen-Einwohner-Land, (sechstgrößte Volkswirtschaft der EU), besteht in beiden Saisonen weiterhin ein erhebliches Wachstumspotenzial.
 
  
 Die polnische Gen Z (18–30 Jahre) ist digital vernetzt, gemeinschaftsorientiert und zunehmend reiseerfahren. Reisen gilt für sie nicht als Luxus, sondern als Lebensgefühl – sie suchen Inspiration, Erlebnisse mit Freund:innen und Orte, die sich gut erzählen lassen. Rund 60 % reisen in Gruppen, fast 40 % mindestens zweimal im Jahr.
Social Media ist der wichtigste Reiseimpuls: 84 % nutzen YouTube, 78 % Instagram, 73 % TikTok. Gebucht wird mobil, geplant wird über Reels, Hashtags und Apps. 47 % organisieren ihre Reise selbst – klassische Reisebüros spielen seltener eine Rolle.
Besonders gefragt: Naturerlebnisse, Retreats, Selfcare, Kultur, leichte Bewegung. „Insta-tauglichkeit“ und Preis-Leistung zählen mehr als Statussymbole. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung, wenn sie mit emotionalem oder praktischem Mehrwert verbunden ist.
Für Österreich ergeben sich klare Chancen: als flexibles, authentisches und digital sichtbares Reiseland. Naturnahe Angebote, kreative Erzählweisen und mobile Buchbarkeit treffen den Zeitgeist. Mit wachsender Kaufkraft wird aus der preissensiblen Zielgruppe ein qualitätsbewusstes Gästesegment von morgen.
Die Reiselust der Pol:innen bleibt hoch – nach dem Rekordjahr 2024 verzeichnete der polnische Markt auch 2024/25 die bislang erfolgreichste Wintersaison in Richtung Österreich. Die kommende Wintersaison weist Potenzial für ein weiteres Wachstum auf, getragen von einer aktiven, kaufkräftigen Mittelschicht mit starker Winterkompetenz und Affinität zu Österreich.
Der polnische Tourismusmarkt zählt zu den stärksten Wachstumstreibern für das
 Urlaubsland Österreich: 2024 reisten so viele Gäste aus Polen wie noch nie – über 2,6 Millionen Nächtigungen markieren ein historisches Rekordergebnis. Im Langzeitvergleich mit 2019 ist Polen jener Herkunftsmarkt mit dem größten Nächtigungszuwachs unter den Top 10 (+22 %). Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Polen stimmen weiterhin positiv: steigende Reallöhne, ein gestärktes Konsumentenvertrauen und eine moderate Inflationsentwicklung unterstützen die Reiselust. Auch die Nachfrage nach Wintersporturlaub bleibt hoch – insbesondere Österreichs Position als Skidestination Nummer eins ist ein starker Anker. Die ersten Monate des Jahres 2025 zeigen bereits eine positive Entwicklung, die sich voraussichtlich im weiteren Jahresverlauf fortsetzen wird.
Wie groß ist der Markt? In welche Bundesländer reisen die Gäste? In unserem Dashboard „ÖW Market Insights“ finden Sie alles essenzielle Zahlenmaterial zum Markt. Von Ankünften und Nächtigungen über Infos zum typischen Gast bis zur aktuellen Nachfrageentwicklung.
Die wichtigsten Ferientermine, die relevanten Branchenveranstaltungen, Links zu aktuellen Studien und vieles mehr: Alles, was Touristikerinnen und Touristiker rund um den Markt Polen wissen wollen.
Ihre Kontakte zu den Reiseveranstalter:innen in Polen
Diese Reiseveranstalter:innen sind Österreich-Spezialist:innen und ihre idealen Ansprechpartner:innen für die Vermarktung Ihrer Angebote. Die Österreich Werbung hat für Sie alle relevanten Kontaktdaten zusammengestellt
 
 Volumen und Reiseinteressen der Sommer-Nebensaisonreisenden in DACH, NL, BE, DK, UK, IT, PL und CZ
 
 Urlaubsreisepläne für den Winter 2025/26 in Österreich, Deutschland, Schweiz, Niederlande, Belgien, Dänemark, UK, Frankreich, Polen und Tschechien.
 
 Von der Gästebefragung T-MONA über die aktuelle Nächtigungsstatistik bis zu umfassenden Länderstudien: Hier geht's zum geballten Wissen der Tourismusforschung der Österreich Werbung.
Auf über 30 Märkten begeistert die Österreich Werbung für Urlaub in Österreich. Wir rücken auch Ihre Angebote mit professionellem Marketing in den Fokus! Hier finden Sie eine Liste mit Beteiligungsmöglichkeiten an Marketingaktivitäten der Österreich Werbung.
Relationship Development
Österreich Werbung
 Vordere Zollamtsstraße 13, 1030 Wien
 
 Ihre Investition : € 2500 - 30000
In unserer Kampagne 2026 laden wir unsere Gäste ein, das österreichische Lebensgefühl an 365 Tagen im Jahr zu erleben.
 
 Ihre Investition : € 1300 - 2970
Ihre Investition : € 1110 - 3270
Nutzen Sie das weltweite Netzwerk der Österreich Werbung für Ihre Medienarbeit.
Ihre Investition : € 1110 - 3270
Nutzen Sie das weltweite Netzwerk der Österreich Werbung für Ihre B2B-Marktbearbeitung.