Italien

Italien

Mit über 1 Mio. Ankünften und 2,75 Mio. Nächtigungen zählt Italien zu den Top Quellmärkten für den österreichischen Tourismus. Bei den Ankünften an 5. Stelle der wichtigsten Auslandsmärkte, bei den Nächtigungen an 7. Stelle. Im Jahr 2024 stiegen die Nächtigungen im Vergleich zum Jahr 2023 um 4,1 %. Österreich positioniert sich in Italien mit den Topics Kunst & Kultur, Bewegung & Erholung.

 

Head of Market

Herwig Kolzer

Head of Markets Italien und Spanien

herwig.kolzer@austria.info

Die junge Zielgruppe in Italien

Die junge Zielgruppe in Italien (18–34 Jahre) gewinnt im Tourismus zunehmend an Bedeutung. Sie lebt mehrheitlich (67,6 %) noch bei den Eltern, mit besonders hoher Quote (85 %) in der Altersgruppe der 18–24-Jährigen – bedingt durch ökonomische Unsicherheit und starke familiäre Bindungen. Familie ist zentraler emotionaler Anker; Gemeinschaft und soziale Nähe prägen Freizeit- und Reiseverhalten. Gesundheit, emotionale Beziehungen, kulturelle Bildung und Selbstverwirklichung stehen im Mittelpunkt ihrer Werte. Besonders ausgeprägt ist die Kulturaffinität: Kultur gilt nicht als Pflicht, sondern als Erlebnis und Lebensstil, auch beim Reisen. Die Begegnung mit Kunst, Geschichte und Tradition ist ein zentrales Motiv – sei es durch Ausstellungen, Architektur, Musik oder Kulinarik.

Wichtige Reisemotive sind soziale Verbindungen, kulturelle Begegnungen, Bildung, Individualität und Erlebnisorientierung. Reisen wird vor allem als geteiltes Erlebnis verstanden, das Nähe, Sinn und emotionale Verbindung schafft. Gemeinschaftsorientierung prägt die Reiseformen: Beliebt sind Reisen mit Familie, Freund:innen, kuratierte Gruppenreisen sowie Schüler- und Studentenreisen. „Belonging“ zählt mehr als Individualismus. Die Kombination aus Kultur, Kulinarik und Begegnung ist für viele das perfekte Reiseerlebnis.

In der Customer Journey sucht die Zielgruppe Inspiration vor allem über visuelle, emotionale Kanäle wie TikTok, Instagram oder Peer-Empfehlungen. Die Buchung erfolgt kurzfristig, aber mobil, direkt und flexibel – Plattformen wie Airbnb, Booking oder SiVola spielen hier eine zentrale Rolle. Flexible Storno-Optionen, sofort sichtbare Preise und einfache Navigation sind wichtig. Wirksame Botschaften sprechen Authentizität, Gemeinschaft, emotionale Kulturerlebnisse, überraschende Perspektiven und digitale Einfachheit an: „Feel real“, „Shared moments“, „Feel the culture“, „Discover differently“ und „Smart & easy“ sind Schlüsselbotschaften, um die italienischen Gäste von morgen zu erreichen.

Was die Urlaubserfahrungen, Wünsche und Erwartungen unserer Gäste sind und wie wir sie zu Stammgästen machen, haben wir in Interviews mit verschiedenen Österreich-Liebhaber:innen erfahren.

Hintergrund & Ausblick


Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich Italiens Gesellschaft 2025 stabil und die Reiselust bleibt hoch. Es gibt sowohl mehr Frühbucher:innen als auch eine Zunahme an Last-Minute-Buchungen – Preisbewusstsein und Inflation treiben beide Entwicklungen. Gefragt sind weniger bekannte Reiseziele und personalisierte Erlebnisse – das „authentische Eintauchen“ in Kultur und Lifestyle steht hoch im Kurs. 75% der Italiener:innen ziehen Reisen in der Neben- und Zwischensaison in Betracht.


Zum Tourismusausblick Italien

Wissenswertes


15.10.2024

68 % der italienischen Bevölkerung haben konkrete Reisepläne für die kommende Wintersaison. Im Vergleich zu anderen Herkunftsmärkten ein überdurchschnittlicher hoher Wert. Urlaub und Reisen weisen also weiterhin eine hohe Konsumpriorität auf.
Die gestiegenen Preise belasten allerdings die Urlaubsbudgets, was sich auf Reisedauer und -ausgaben auswirkt.
Die bevorzugten Reiseziele sind Italien, Frankreich, Spanien, UK und Österreich.
Die Nachfrage nach Städte- und Kulturtourismus zeigt weiterhin überdurchschnittliche Entwicklung.


10.02.2024

Astoi (italienischer Reiseveranstalterverband) prognostiziert für das Jahr 2024 ein zweistelliges Wachstum für den italienischen organisierten Tourismussektor mit einem erwarteten Umsatzanstieg von +10 %. Bereits das Jahr 2023 markierte eine signifikante Rückkehr zu den Werten vor der Pandemie. Astoi sieht positiv in die Zukunft und erwartet trotz der Inflation und der Krise im Nahen Osten ein anhaltendes Wachstum im Tourismussektor.


Zahlen, Daten, Fakten

Wie groß ist der Markt? In welche Bundesländer reisen die Gäste? In unserem Dashboard „ÖW Market Insights“ finden Sie alles essenzielle Zahlenmaterial zum Markt. Von Ankünften und Nächtigungen über Infos zum typischen Gast bis zur aktuellen Nachfrageentwicklung.

Gut zu wissen

Die wichtigsten Ferientermine, die relevanten Branchenveranstaltungen, Links zu aktuellen Studien und vieles mehr: Alles, was Touristikerinnen und Touristiker rund um den Markt Italien wissen wollen.

Ferien

Veranstaltungen

Ihre Kontakte zu den Reiseveranstalter:innen in Italien

Diese Reiseveranstalter:innen sind Österreich-Spezialist:innen und ihre idealen Ansprechpartner:innen für die Vermarktung Ihrer Angebote. Die Österreich Werbung hat für Sie alle relevanten Kontaktdaten zusammengestellt

PDF herunterladen

Studien & Publikationen

Markt auswählen:
Thema auswählen:
Quelle auswählen:
29.04.2025

Sommerpotenziale 2025

Sommerreisepläne in Österreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, UK, Italien, Polen und Tschechien


Aus der Tourismusforschung

Von der Gästebefragung T-MONA über die aktuelle Nächtigungsstatistik bis zu umfassenden Länderstudien: Hier geht's zum geballten Wissen der Tourismusforschung der Österreich Werbung.

Weiter

Unsere gemeinsamen Aktivitäten

Auf über 30 Märkten begeistert die Österreich Werbung für Urlaub in Österreich. Wir rücken auch Ihre Angebote mit professionellem Marketing in den Fokus! Hier finden Sie eine Liste mit Beteiligungsmöglichkeiten an Marketingaktivitäten der Österreich Werbung.

Kontaktieren Sie uns!

Relationship Development

Österreich Werbung
Vordere Zollamtsstraße 13, 1030 Wien

anfrage@austria.info

Aktivitäten & Beteiligungen

Markt auswählen:
Geeignet für:
Thema auswählen: