Österreich ist in Belgien ganzjährig eines der beliebtesten Reiseziele für genussvolle Entdeckungen oder Ferienerlebnisse mit der ganzen Familie. Urlaub in Österreich verbindet man mit Gastfreundschaft, Gemütlichkeit und Erholung. Gefragt sind Wander-, Wintersport-, Natur- und Erholungsurlaube.
Die belgische Generation Z ist zwischen 2000 und 2007 geboren – jung, digital, weltoffen und zunehmend reisefreudig. Für sie ist Reisen kein Luxus, sondern ein fester Bestandteil eines modernen, selbstbestimmten Lebensstils. Dabei suchen sie nicht nur Erholung, sondern vor allem persönliche Entwicklung, Sinn und Inspiration. Reisen gehört für jede zweite Person der Generation Z in Belgien zu den zentralen Interessen (Statista, 2023).
Diese Zielgruppe ist „mobile first“ unterwegs: 96 % der 16–24-Jährigen nutzen Social Media – allen voran Instagram, TikTok und YouTube (Statista, 2023). Reiseinspiration entsteht nicht mehr durch klassische Werbung, sondern durch Contentcreators, authentische Inhalte und den direkten Austausch mit der Community. Social Media (Instagram 41 %, YouTube 21 %, TikTok 15 %), ergänzt durch Reiseanbieter-Websites (35 %) und Erfahrungsquellen wie Reiseblogs (18 %) dominieren die Reiseplanung junger Belgier:innen (TGM, 2023). Wer mit dieser Generation kommunizieren will, muss visuell, direkt und emotional arbeiten – und auf mobilen Plattformen präsent sein.
Junge Belgier:innen reisen, um sich selbst etwas Gutes zu tun: 70 % geben Entspannung und Selfcare als zentrales Reiseziel an, gefolgt vom Wunsch, neue Orte zu entdecken (62 %) und Zeit mit Familie oder Freund:innen zu verbringen (46 %) (TGM, 2023). Vor dem Hintergrund hoher psychischer Belastung – 44 % der Gen Z fühlen sich regelmäßig gestresst (Deloitte, 2024) – gewinnt das Bedürfnis nach Erholung zunehmend an Bedeutung. Das Reiseerlebnis soll gleichzeitig Entspannung bieten und Raum für persönliche Weiterentwicklung eröffnen.
Die junge Zielgruppe zeigt ein ausgeprägtes Wertebewusstsein: 63 % der 15–29-Jährigen berücksichtigen den Klimawandel bei der Wahl ihres Reiseziels (Brussels Times, 2022). Gleichzeitig zeigt sich ein pragmatisches Verhalten: Obwohl Nachhaltigkeit eine Rolle spielt, planen 56 % Flugreisen – 27 % davon sogar Fernreisen. Das Potenzial liegt in konkreten, gut kommunizierten und leicht umsetzbaren Nachhaltigkeitsangeboten.
75 % der jungen Belgier:innen buchen ihre Reisen online (TGM, 2023), wobei Preisvergleich, Transparenz und Flexibilität entscheidend sind. 66 % verzichten bewusst auf Pauschalangebote und stellen ihre Reisen individuell zusammen. Die Customer Journey ist klar digital geprägt: Inspiration auf Social Media, Recherche über Suchmaschinen & Bewertungsseiten, Buchung über mobile Endgeräte – und das Teilen der Erlebnisse erfolgt in Echtzeit über Stories & Reels. Reiseanbieter müssen daher durchgehend digital sichtbar und nutzerfreundlich aufgestellt sein.
Trotz eines begrenzten Kaufkraftwachstums und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust der Belgier:innen hoch. Organisierte Reisen und hochwertige Urlaubsangebote gewinnen an Beliebtheit. Dank seiner guten Erreichbarkeit und der vielfältigen Natur bleibt Österreich eine bevorzugte Destination, zu der Belgier:innen gern zurückkehren und wo sie aktive Erlebnisse wie Wandern, Radfahren und Schwimmen schätzen.
Aufgrund steigender Nachfrage nach Wintersport- und Städtereisen bietet European Sleeper im Februar und März 2025 einen neuen Nachtzug an, der zweimal wöchentlich von Brüssel über Antwerpen nach Innsbruck und Venedig fährt. Der Zug verbindet ab dem 5. Februar 2025 Belgien über die Niederlande, Deutschland und Österreich mit Italien. Chris Engelsman, Mitbegründer von European Sleeper: „Wir freuen uns, diese neue Nachtzugverbindung zwischen der Nordsee und dem Mittelmeer einzuführen. Ein wichtiger Meilenstein für European Sleeper und den Komfort von nachhaltigen Nachtreisen in ganz Europa.“
Wo sind Lifte und Pisten am günstigsten, und in welchen Skigebieten kommt man am teuersten den Berg hinunter? Florien Brunt von der Wintersport-Website Snowplaza verrät seine Erkenntnisse. „So kaufen Sie Ihren Skipass bis zu 30 Prozent günstiger“.
Wie groß ist der Markt? In welche Bundesländer reisen die Gäste? In unserem Dashboard „ÖW Market Insights“ finden Sie alles essenzielle Zahlenmaterial zum Markt. Von Ankünften und Nächtigungen über Infos zum typischen Gast bis zur aktuellen Nachfrageentwicklung.
Die wichtigsten Ferientermine, die relevanten Branchenveranstaltungen, Links zu aktuellen Studien und vieles mehr: Alles, was Touristikerinnen und Touristiker rund um den Markt Belgien wissen wollen.
Ihre Kontakte zu den Reiseveranstalter:innen in Belgien
Diese Reiseveranstalter:innen sind Österreich-Spezialist:innen und ihre idealen Ansprechpartner:innen für die Vermarktung Ihrer Angebote. Die Österreich Werbung hat für Sie alle relevanten Kontaktdaten zusammengestellt
Sommerreisepläne in Österreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, UK, Italien, Polen und Tschechien
Von der Gästebefragung T-MONA über die aktuelle Nächtigungsstatistik bis zu umfassenden Länderstudien: Hier geht's zum geballten Wissen der Tourismusforschung der Österreich Werbung.
Auf über 30 Märkten begeistert die Österreich Werbung für Urlaub in Österreich. Wir rücken auch Ihre Angebote mit professionellem Marketing in den Fokus! Hier finden Sie eine Liste mit Beteiligungsmöglichkeiten an Marketingaktivitäten der Österreich Werbung.
Relationship Development
Österreich Werbung
Vordere Zollamtsstraße 13, 1030 Wien
Ihre Investition : € 2000 - 63150
In unserer Kampagne 2025 laden wir unsere Gäste ein, das österreichische Lebensgefühl an 365 Tagen im Jahr zu erleben.
Ihre Investition : € 490 - 5500
Nutzen Sie das weltweite Netzwerk der Österreich Werbung für Ihre exklusive Zusammenarbeit mit der Medienbranche.