Paare / Alleinstehende / Gruppen
Mit dem eigenen Partner/der Partnerin verbringen 39% der Gäste ihren Sommer-Urlaub. 25% der Reisenden sind Familien mit Kindern unter 14 Jahren, 9% verreisen zusammen mit Personen aus dem weiteren Familienkreis (Eltern, Geschwister, Großeltern u.ä.). Alleine reisen im Sommer 8% der Gäste, zusammen mit Freunden 7%. Durchschnittlich besteht die Reisegemeinschaft aus 3,5 Personen, wobei Paare, Alleinreisende oder Freundesgruppen häufiger die Nebensaisonen als Reisezeit nutzen.
Wonach sehnen sich Gäste nach dem Lockdown? Was bedeutet das fürs Marketing? Und welche langfristigen Auswirkungen bringt die Krise? Experte für angewandte Tourismuswissenschaften Prof. (FH) Mag. Mag. Dr. Harald Friedl über die Zukunft des heimischen Tourismus.
WeiterlesenWie lang reicht die Haftungsmilliarde, was sind die häufigsten Fehler bei der Antragsstellung und wie lange dauert derzeit die Bearbeitung eines Antrags.
WeiterlesenDas Reiseverhalten der Österreich-Urlauber im Winter, die als Familie reisen.
Das Reiseverhalten der Österreich-Urlauber im Sommer, die als Familie reisen.
Das Reiseverhalten der Österreich-Urlauber im Winter, die in einer organisierten (Reise-)Gruppe reisen.
Inspirieren Sie Ihre potenziellen Gäste mit Ihren Geschichten zu Bewegung, Erholung, Kulinarik oder Inspiration mittels Content-Marketing.
Inspirieren Sie Ihre potenziellen Gäste mit Ihren Geschichten zu Bewegung, Erholung, Kulinarik oder Inspiration mittels Content-Marketing.
Geballtes Wissen über Österreichs 30 wichtigste Herkunftsmärkte: Der Märkte Guide 2019 transportiert das Marktwissen der ÖW in die Branche. Eine kostenlose Serviceleistung für den heimischen Tourismus und gedruckt sowie digital verfügbar.
Zum NewsroomDer B2B-Newsletter der Österreich Werbung informiert Sie über Aktivitäten, Themen, Märkte und Tourismusforschung weltweit.
mit * gekennzeichnetes Feld bitte ausfüllen