Mehr Wissen für den Tourismus: Gästebefragung T‑MONA wird verlängert und ausgeweitet

Mehr Wissen für den Tourismus: Gästebefragung T‑MONA wird verlängert und ausgeweitet

Das größte Forschungskooperationsprojekt im österreichischen Tourismus, T‑MONA, geht nach erfolgreicher Ausschreibung in die Verlängerung und erhebt künftig noch mehr Informationen zu unseren Gästen.

Wie viel geben unsere Gäste aus und wofür? Warum haben sie sich für ihre Destination entschieden? Und wie zufrieden sind sie mit den verschiedenen Aspekten ihres Urlaubs? Das und mehr erforscht seit 21 Jahren T-MONA („Tourismus Monitor Austria“). Das Kooperationsprojekt der Österreich Werbung mit den neun Landestourismusorganisationen hat sich längst als wertvolle Arbeitsgrundlage im Tourismus-Marketing etabliert. Die gute Nachricht für alle, die regelmäßig mit T‑MONA arbeiten: Die Gästebefragung wird nach einer erfolgreichen Ausschreibung fortgesetzt und wird künftig noch mehr Aspekte des Urlaubs erforschen. Als Bestbieter aus der geplanten Neuausschreibung ging die MANOVA GmbH hervor, die bereits in den vergangenen Jahren für die Umsetzung verantwortlich war.

Bei T‑MONA werden Österreich-Gäste während oder nach ihrem Urlaub mittels Online-Fragebogen in ihrer jeweiligen Muttersprache befragt. Seit 2017 findet diese Befragung laufend und digital statt. „Gäste werden unter anderem über die Websites der Destinationen zur Teilnahme an der Umfrage eingeladen. Wir erreichen sie auch über Newsletter, Social Media oder WLAN-Logins. Gäste haben so die Möglichkeit, während oder nach ihrem Urlaub teilzunehmen“, erklärt Holger Sicking, Leiter des Teams Tourismusforschung & Data Analytics der Österreich Werbung. Zentrale Kenngrößen der Erhebung sind Entscheidungsgründe für die Wahl der Region, die Zufriedenheit mit dem Aufenthalt sowie das Image der jeweiligen Region im Wettbewerbsvergleich. Die Erhebung der Tagesausgaben ist das Fundament für die Wertschöpfungskalkulation in den Regionen. Auf die Ergebnisse haben alle Projektteilnehmenden durch moderne Analysesoftware Zugriff. Sie können Entwicklungen beobachten, Benchmarkvergleiche ziehen und tiefergehende Analysen durchführen. Zuletzt nahmen österreichweit 40 Destinationen teil.

T-MONA startet im November neu durch

Mit der Neuauflage der Befragung ab November 2025 bekommt T‑MONA noch mehr Relevanz: So wird künftig auch die Werbewahrnehmung erhoben. Da die E-Ladeinfrastruktur ein wichtiges Investitionsthema ist, soll zudem sichtbar werden, wie viele Gäste mit dem E-Auto anreisen. „T‑MONA hat sich längst als wichtigste Informationsquelle über Art und Verhalten der nationalen und internationalen Gäste etabliert. Insbesondere für Geschäftsführer:innen und Stakeholder:innen in Tourismusregionen bildet T‑MONA die Grundlage für die Erfolgsmessung eigener Strategien und Maßnahmen. Ich freue mich, dass wir die gute Zusammenarbeit mit den Landestourismusorganisationen, den beteiligten Regionen und MANOVA weiter fortsetzen können. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Branche mit wertvollen Informationen in ihrer alltäglichen Arbeit zu unterstützen“, sagt Sicking.

Die Befragung für das Tourismusjahr 2025/26 startet am 1. November 2025. Interessierte Tourismusregionen können sich ab sofort zur Teilnahme anmelden.