USA Tourismusausblick

USA: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand April 2025: solide Wirtschaftsbasis – Entwicklungen an der Börse müssen beobachtet werden – Konsument:innen-Vertrauen empfindlich gesunken – große Reiselust – gute Buchungslage für Sommersaison in Österreich – Achtung bei Dollar-Abwertung

Wirtschaft & Gesellschaft 

  • Die zweite Präsidentschaft von Donald Trump kann bis dato als eine der disruptivsten der jüngeren Geschichte betrachtet werden. Noch steht seine Wählerschaft großteils hinter ihm, während sich die politische Opposition in einer Phase der Selbstfindung befindet beziehungsweise von den Schalthebeln der Macht entfernt ist. 
  • Aufgrund der aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen warnen zahlreiche Ökonom:innen vor einer deutlichen Abkühlung des Wirtschaftswachstums, die bis hin zu einer potenziellen Rezession reichen könnte.
  • Längerfristige, empfindliche Verluste an der Börse würden breite Teile der Bevölkerung betreffen, deren Pensionsvorsorge vielfach am Aktienmarkt veranlagt ist. Die damit verbundene finanzielle Unsicherheit dämpft die Ausgabenfreudigkeit und den Konsum. Die Börsenentwicklung sollte in den nächsten Monaten aufmerksam beobachtet werden.
  • Das Konsument:innen-Vertrauen ist seit Jahresbeginn um 30% gesunken. Besondere Sorge herrscht vor einem Wiedererstarken der Inflation. (Quelle: University of Michigan, Consumer Sentiment Index)

Tourismus & Trends 

  • Aktuelle Studien zeigen, dass sich die Reiselust der US-Amerikaner:innen auf einem historischen Höchststand befindet. (Quelle: MMGY Portrait of the American Traveler)
  • Europa ist weiterhin die mit Abstand gefragteste Ferndestination.
  • Das US-Incoming-Geschäft verzeichnet aufgrund der politischen Entwicklungen  empfindliche Rückgänge an internationalen Buchungen, speziell aus Kanada, aber auch aus Europa. 
  • 53% aller international reisenden US-Amerikaner:innen sorgen sich um das Bild der USA im Ausland. (Quelle: MMGY Flash Study April 2025)    

Urlaub in Österreich 

  • Reiseveranstalter und Reisebüros berichten aktuell von sehr guten Buchungen für die kommende Sommersaison.
  • Skiurlaub in den Alpen erfreut sich nicht zuletzt aufgrund eines deutlichen Preisvorteils weiterhin steigender Beliebtheit. Anlässlich des „Mountain Travel Symposium 2025“ melden Skireiseveranstalter ein sehr großes Interesse.
  • Eine anhaltende Abwertung des US-Dollars gegenüber dem Euro würde sich innerhalb weniger Monate negativ auf die Entwicklung der Nachfrage auswirken.