Der Tourismusausblick mit Stand Oktober 2025: momentan stabile Wirtschaft – steigende Auslandsreiseintensität – zunehmendes Interesse an Europa – durch stärkere Präsenz am Markt größeres Interesse an Skiurlauben – sehr gute Buchungslage
Wirtschaft & Gesellschaft
Die US-Wirtschaft zeigt sich weiterhin stabil, wobei die Steigerungen an der US-Börse bemerkenswert sind. Allerdings sind die positiven Wirtschaftsdaten fast ausschließlich dem Konsum einer finanziellen Oberschicht zu verdanken. In der breiten Bevölkerung zeigt sich zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit.
Die Arbeitslosigkeit liegt offiziell weiterhin bei nur 4,3%; die Zahl der Langzeitarbeitslosen, die in dieser Statistik nicht erhalten sind, steigt jedoch. Allgemein ist eine Schwächung des Arbeitsmarktes bemerkbar.
Die Inflationsrate lag im August 2025 bei 2,9%, somit über dem Notenbankziel von 2%. Speziell die gestiegenen Kosten bei Lebensmittel und hohe Wohnkosten werden verstärkt zu politischen Themen.
Die USA bleiben politisch tief gespalten. Die Politik von Präsident Trump beherrscht den politischen Diskurs. Im Oktober kam es zu einem “government shutdown”, da sich Republikaner und Demokraten nicht auf eine Fortführung des Budgets einigen konnten.
Der Widerstand gegen die Politik von Präsident Trump wird sichtbarer mit Massenkundgebungen mit Millionen Teilnehmer:innen in allen Landesteilen.
Tourismus & Trends
Die Auslandsreiseintensität der Amerikaner steigt weiterhin, wobei Europa als Zieldestination bei Fernreisen unangefochten voran liegt. Mit 22 Millionen Europareisen brachte das Jahr 2024 ein Rekordergebnis.
Das Interesse an Europareisen in im dritten und vierten Quartal 2025 liegt laut ETC-Daten 6% über dem Vorjahresniveau.
Wirtschaftliche Unsicherheiten führen teilweise zu kürzeren Reisen beziehungsweise kurzfristigeren Buchungen.
Urlaub in Österreich
Verstärktes Interesse an Skireisen nach Österreich ist spürbar. Dies hat sicherlich auch mit einer stark verbesserten Präsenz österreichischer Skiregionen in den Liftkarten-Verbünden EPIC Pass und Ikon Pass zu tun.
US-Reiseveranstalter melden eine sehr gute Buchungslage allgemein nach Europa, allerdings verlangsamt sich das Wachstum bei Pauschal- und Gruppenreisen merkbar.
Reisen zu den Weihnachtsmärkten in Zentraleuropa bleiben ein Anziehungspunkt, speziell bei Donaukreuzfahrten.