Taiwan Tourismusausblick

Taiwan: Tourismusausblick

Tourismusausblick Stand April 2025: Österreich bleibt dank guter Flugverbindungen eines der beliebtesten Reiseziele in Europa – Etihad Airways startet Direktflüge nach Taipeh – Outbound-Tourismus soll 2025 Vorkrisenniveau übertreffen – Reiseboom aus Taiwan unterstützt durch SKI-Trend und KI-gestützte Planung – Österreich punktet mit starkem Nächtigungsplus und wachsendem Interesse an längeren Aufenthalten

Wirtschaft & Gesellschaft 

  • Chinesische Militärübungen rund um Taiwan: Am 1. April 2025 führte die People‘s Liberation Army (PLA) Chinas groß angelegte Militärübungen in der Nähe Taiwans durch, die als „ernste Warnung“ an die taiwanesische Regierung bezüglich separatistischer Bestrebungen gedacht waren. Diese Übungen umfassten Marine-, Luftwaffen-, Boden- und Raketenstreitkräfte und zielten darauf ab, Angriffe auf maritime und Boden-Ziele sowie eine Blockade kritischer Gebiete zu simulieren.
  • BIP-Wachstum 2025: Prognosen variieren. Das Directorate General of Budget, Accounting and Statistics (DGBAS) senkte die Erwartung auf 3,14% (u. a. wegen der Budgetkürzungen), während das Taiwan Institute of Economic Research (TIER) optimistischer war und 3,42% prognostizierte, da es Investitionen in künstliche Intelligenz und starke Exporte erwartete.
  • Für das Jahr 2025 prognostizierte die Zentralbank Taiwans eine Inflationsrate von 1,89%. Allerdings könnten Faktoren wie mögliche US-Zölle und andere externe Einflüsse die Inflationsrate beeinflussen.
  • Der Verbraucherpreisindex (VPI) im Jänner und Februar stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,12% und überschritt damit die von der taiwanesischen Zentralbank festgelegte Warnschwelle von 2%.
  • Taiwans Arbeitslosenquote erreichte im Februar 2025 mit 3,34% den niedrigsten Wert für diesen Monat seit 25 Jahren, stieg aber im Vergleich zum Jänner leicht um 0,04%. Die Erwerbstätigenquote erreichte mit über 59% den höchsten Februar-Wert seit 36 Jahren.

Tourismus & Trends 

  • Der sogenannte SKI-Trend (Spending Kids‘ Inheritance) zeigt, dass 65% der Reisenden lieber in lebensverändernde Reisen investieren, anstatt ihr Vermögen zu vererben. Taiwan liegt hier weltweit auf Platz 2.
  • Der Outbound-Tourismus aus Taiwan erreichte 2024 mit einer Erlösrate von 98,5% nahezu das hohe Vorkrisenniveau von 2019. Bei Reisen nach Europa lag die Erlösrate bei 97%. Für 2025 wird bereits prognostiziert, dass das Vor-Pandemie-Niveau bei Auslandsreisen sogar übertroffen wird.
  • Die Rolle von KI wird entscheidend, da 82% der Reisenden Technologie nutzen, um personalisierte Reiserouten zu erstellen, insbesondere zu weniger bekannten Attraktionen. Taiwan liegt weltweit auf Platz 3, was die KI-Nutzung betrifft.

Urlaub in Österreich 

  • Mit 151.000 Ankünften lag die recovery rate von taiwanesischen Tourist:innen in Österreich 2024 im Vergleich zu 2019 bei 81%, die Nächtigungen mit 254 000 sogar bei rund 90%. Bedingt durch die Feiertage rund um das Mond-Neujahr startete 2025 mit einem Anstieg von 50,3% im Vergleich zum Vorjahr bei den Ankünften sowie von 57,7% bei den Nächtigungen.
  • Österreich ist meist als Teil von Rundreisen in Europa (oft in Kombination mit Tschechien) in den Reiserouten der taiwanesischen Gäste verankert. Gut erkennbar ist in den aktuellen Statistiken der Wunsch nach einer längeren Aufenthaltsdauer an einem Ort.