Spanien Tourismusausblick

Spanien: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand April 2025: stabile politische und wirtschaftliche Situation – geringere Inflation im EU-Vergleich – leichte Entspannung im Hinblick auf die Arbeitslosenrate im Vergleich zu 2023/2024 – Spanien behauptet sich innerhalb der EU als Firmenstandort für Unternehmen aus Lateinamerika

Wirtschaft & Gesellschaft 

  • Die spanische Wirtschaft bleibt trotz geopolitischer Spannungen stabil. Das BIP liegt im März bei 2,3% – das entspricht den Prognosen. 94 Millionen Urlauber:innen haben 2024 Spanien besucht. Damit ist der Tourismus einer der wichtigen Wirtschaftsmotoren neben Handel, Industrie und Dienstleistungen. (Quelle: Expansion, April 2025)
  • Der anhaltende Wohnungsmangel führt zu Kundgebungen und Protesten der Bevölkerung. Die Preise für Miete und Kauf liegen nach einer Anhebung der Steuern über dem EU-Schnitt. (Quelle: La Vanguardia, 06.04.2025)
  • Die Medien prägen das Bild der spanischen Gesellschaft von den Themen US-Exporte und US-Zölle. Ein medial gesteuertes „Feindbild USA“ ist zu erkennen. USA-Reisen – sei es geschäftlich oder als Tourist:in – werden hinterfragt und vertagt. (Quelle: La Vanguardia, 05.04.2025)
  • Die seit 2023 anhaltende Trockenheit mit staatlich vorgebebenen Wassereinschränkungen ist seit Anfang April 2025 beendet. Starke Regenfälle bis zu Überschwemmungen und Schneefälle seit Jahresbeginn sorgen für gefüllte Stauseen und Wasserspeicher. (Quelle: La Vanguardia 05.04.2025)

Tourismus & Trends 

  • Die Veranstalter und Reiseagenturen melden eine starke Nachfrage nach Fluss- und Seekreuzfahrten. Auch Donaukreuzfahrten mit Landgängen in Linz und Wien sind vermehrt in den Programmen zu finden. (Quelle: Hosteltur)
  • Rundreisen und Kulturreisen in Kombination mit Naturerlebnissen gemeinsam mit Freund:innen und der Familie bleiben die beliebteste Reiseform.
  • Erlebnisse verbunden mit dem Entdecken von unbekannten Routen und kulturellen Hotspots werden über Plattformen wie Civitatis, Getyourguide etc. angeboten. (Quelle: Civitatis)
  • Nachhaltiges Reisen bleibt ein wichtiges Thema: Auf der B2C-Tourismusmesse „B-Travel“ in Barcelona wurde das erste Mal der „Decálogo del viajero responsable“ („Dekalog des verantwortungsbewussten Reisenden“) mit Kriterien zum nachhaltigen Reisen in Spanien veröffentlicht. Regionen und Städte, die unter „Overtourism“ leiden, erhalten damit einen Fahrplan zur Entspannung der Lage. (Quelle: B-Travel und Hosteltur)

Urlaub in Österreich 

  • Die Nachfrage nach einem Sommerurlaub in Mitteleuropa und Österreich ist in Anbetracht der aktuellen angespannten Lage in Zusammenhang mit den USA stark.
  • Seit April gibt es eine direkte Fluganbindung mit Eurowings von Barcelona nach Salzburg, was einen Anstieg an Gästen aus Spanien im Raum Salzburg verspricht.
  • Jubiläen wie das „Johann-Strauss-Festjahr“ und das „Sound-of-Music-Jubiläum“ bereichern die Angebotsgestaltung der Reiseveranstalter und Reiseagenten für den Sommer.   

(Quellen: Hosteltur, Agenttravel und Ladevi)