Slowenien Tourismusausblick

Slowenien: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand Oktober 2025: moderates Wirtschaftswachstum – große Reiselust – Kurzurlaubsreisen boomen – Österreich bleibt die zweitwichtigste Wintersportdestination

Wirtschaft & Gesellschaft 

  • Nach einer Mini-Rezession im ersten Quartal legte Sloweniens BIP im zweiten Quartal 2025 wieder um 0,7% zu; fürs Gesamtjahr wird ein Plus von 1,8% erwartet.
  • Die Inflation stieg im Sommer auf 3%, vor allem bei Lebensmitteln (+7,6%) und in der Gastronomie (+5,1%).
  • Die Arbeitslosenquote fiel auf 3,2% – ein historisches Tief. Der Fachkräftemangel im Tourismus bleibt jedoch deutlich spürbar.
  • Die Nettolöhne stiegen auf durchschnittlich 1 610 Euro (+4%) und damit hat Slowenien das höchste Durchschnittseinkommen in der Region.

Tourismus & Trends 

  • Die Reisefreude bleibt auf hohem Niveau und liegt nahezu gleichauf mit den Ergebnissen des Vorjahres.
  • Österreich rangiert an vierter Stelle der Auslandsdestinationen: An der Spitze steht Kroatien (29%), gefolgt von Italien (19%) sowie Bosnien und Herzegowina; Österreich erreicht einen Anteil von 9%.
  • Kurzreisen boomen: 87% der Slowen:innen mit Österreich-Plänen bevorzugen Aufenthalte von zwei bis vier Tagen.
  • Die Modernisierung des Karawankentunnels schreitet voran: Ab März 2026 wird die neue Oströhre in Betrieb genommen, bis 2028 folgt die Sanierung der Weströhre – mit deutlich erhöhter Kapazität und verbesserter Verkehrssicherheit.

Urlaub in Österreich 

  • Zwischen Jänner und Juli 2025 stieg die Zahl der Nächtigungen slowenischer Gäste um 3,5% auf 347 500, die Zahl der Ankünfte legte um 4,7% auf 119 000 zu.
  • Österreich ist die zweitwichtigste Wintersportdestination: 51% der slowenischen Skifahrer:innen verbrachten bereits einen Skiurlaub hier – nach dem Inland (75%) und vor Italien (40%).
  • 87% der Österreich-Planenden bevorzugen mehrere Kurzaufenthalte von zwei bis vier Tagen.
  • Zentrale Kriterien für Wintersportreisen sind Schneesicherheit, moderne Infrastruktur, große Skigebiete und gute Erreichbarkeit – Faktoren, bei denen Österreich klar punktet.

Quellen:

Potenzialtstudie Slowenien 2025 – Studie der Österreich Werbung und des NIT (Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa); STATcube – Statistische Datenbank von STATISTIK AUSTRIA; Slowenisches Statistikamt