Slowakei Tourismusausblick

Slowakei: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand Oktober 2025: Reallohnzuwächse – steigende Anzahl an Auslandsreisen – neue Flugverbindungen – Kurzreisen beliebt

Wirtschaft & Gesellschaft 

  • Die slowakische Wirtschaft wächst nur moderat: Für 2025 wird ein Plus von rund 1,5%, für 2026 von 1,4% prognostiziert. Damit ist keine starke Nachfragedelle zu erwarten.
  • Die Inflation lag im Juli 2025 bei 4,4%, was die Kaufkraft weiterhin einschränkt.
  • Im zweiten Quartal 2025 erreichte der Durchschnittslohn 1 654 Euro brutto (+9% nominell) und lässt den Haushalten damit etwas mehr Spielraum für Urlaube.
  • Die Arbeitslosenquote blieb mit etwa 5,3% stabil.  

Tourismus & Trends 

  • Die Zahl der Auslandsreisen stieg 2024 auf 4,4 Mio. (+10,9% gegenüber 2023); besonders Kurztrips liegen im Trend.
  • Bei den Hauptzielen dominieren Tschechien, Kroatien, Ungarn und Italien. Österreich rangiert auf Platz 7.
  • Der Wettbewerb um Wintergäste nimmt zu: Ab Winter 2025 stärkt die neue Wizz-Air-Basis in Bratislava mit bis zu 13 Routen die internationale Erreichbarkeit, vor allem für Städtereisen.

Urlaub in Österreich 

  • Zwischen Jänner und Juli 2025 stieg die Zahl der Nächtigungen slowakischer Gäste in Österreich um +4,3% auf 686 500 – ein stabiles Wachstumssignal.
  • Österreich bleibt bei den ausländischen Destinationen das mit Abstand wichtigste Wintersportziel für slowakische Gäste: 26% der Skifahrer:innen aus der Slowakei verbrachten bereits Winterurlaube hier, deutlich vor Italien und Tschechien.
  • Kurzurlaube gewinnen stark an Bedeutung: 77% der Österreich-Planenden aus der Slowakei bevorzugen mehrere Kurzreisen von zwei bis vier Tagen.
  • Schneesicherheit, Preis-Leistungs-Verhältnis, moderne Infrastruktur, Familienfreundlichkeit und Wellness zählen zu den wichtigsten Entscheidungskriterien bei einer Wintersportreise – Österreich kann hier punkten. 

Quellen:

Potenzialtstudie Slowakei 2025 – Studie der Österreich Werbung und des NIT (Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa); STATcube - Statistische Datenbank von STATISTIK AUSTRIA; Slowakisches Statistikamt