Slowakei Tourismusausblick

Slowakei: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand April 2025: Inflations- und Arbeitslosenrate sinken – Erholung des Tourismus – 2024 über eine Million Nächtigungen aus der Slowakei

Wirtschaft & Gesellschaft 

  • Politische und gesellschaftliche Lage angespannt: Innerhalb der Regierungskoalition kommt es zu Spannungen und Umbesetzungen auf Ministerebene. Die Opposition fordert Neuwahlen und organisiert regelmäßig landesweite Demonstrationen mit hoher Beteiligung. Die prorussische Haltung der Fico-Regierung sowie wirtschaftspolitische Maßnahmen wie die Transaktionssteuer sorgen für zusätzliche Kontroversen.
  • Die Wirtschaft wächst konstant: Das BIP der Slowakei stieg im Jahr 2024 um 2%, getragen von einem starken Staatskonsum und sich erholenden Exporten. Für 2025 wird ein Wachstum von 2,3% und für 2026 von 2,5% erwartet. (Quelle: Europäische Kommission)
  • Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt: Die Arbeitslosenquote in der Slowakei erreichte im Jahr 2024 einen neuen historischen Tiefstand von 5,3%. Die Zahl der Arbeitslosen sank im gesamten Jahr 2024 auf ein neues Langzeittief. Diese positive Entwicklung war in allen Regionen des Landes zu beobachten. (Quelle: Slowakisches Statistisches Amt)
  • Inflation stark gesunken: Im Jahr 2024 erreichte die durchschnittliche Inflation 2,8% und lag nach zwei Jahren mit hohen zweistelligen Werten wieder unter 3%. Das Tempo des jährlichen Preiswachstums verlangsamte sich so stark wie seit 25 Jahren nicht mehr. (Quelle: Slowakisches Statistisches Amt)
  • Einkommen steigen: Der durchschnittliche Monatslohn in der Slowakei betrug 2024 1524 Euro. Der Monatslohn in der Region Bratislava lag über dem Durchschnitt und betrug 1784 Euro. (Quelle: trend.sk)

 Tourismus & Trends 

  • Der Tourismus erholt sich weiter, aber bleibt noch unter dem Vorkrisenniveau: 2024 verzeichnete die Slowakei mit knapp 5,9 Millionen Gästen das zweithöchste Ergebnis ihrer Geschichte – dennoch liegt das Niveau noch rund eine halbe Million unter dem Rekordjahr 2019. Besonders stark war die Nachfrage in den Regionen Bratislava, Žilina und Prešov. Die Wintersaison zeigt mit +10% im Dezember eine deutliche Erholung. (Quelle: Slowakisches Statistisches Amt)
  • Die Reiselust der Slowak:innen bleibt hoch: 2023 unternahmen rund 2,7 Millionen Slowak:innen über 15 Jahren insgesamt knapp 11 Millionen Urlaubsreisen mit Übernachtung. Davon entfielen 64% auf Inlands- und 36% auf Auslandsreisen. (Quelle: Slowakisches Statistisches Amt)
  • Österreich bleibt ein wichtiges Reiseland: Österreich belegte 2023 bei den Auslandsurlauben der Slowak:innen den 6. Platz (5,5% aller Reisen). Im Sommer punkteten vor allem Sun-and-Beach-Destinationen, wie Kroatien, Italien und Griechenland. Im Winter befand sich Österreich hinter Tschechien an zweiter Stelle bei den Auslandsdestinationen.

Urlaub in Österreich 

  • Meilenstein erreicht – über eine Million slowakischer Nächtigungen in Österreich: Erstmals wurde 2024 die Marke von einer Million Übernachtungen slowakischer Gäste in Österreich überschritten. Damit bestätigt die Slowakei ihren stabilen Wachstumskurs und hat die Nächtigungszahlen seit 2011 mehr als verdoppelt. (Quelle: Statistik Austria)
  • Österreich-Potenzial im Sommer: Für 57% der Sommerurlauber:innen kommt Österreich als Urlaubsziel infrage. Dies ergibt eine Zielgruppenpotenzial von rund 1,8 Millionen Slowak:innen. (Quelle: Sommer- und Winterpotenzial-Studie 2023 NIT/Österreich Werbung)
  • Wie wählt der slowakische Gast seine Unterkunft? Er achtet besonders auf die Lage und den Preis und legt überdurchschnittlich viel Wert auf Bewertungen im Internet. (Quelle: T-MONA Sommer 2023–Winter 2023/24 [Anzahl Befragte = 295])