Schweden Tourismusausblick

Schweden: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand April 2025: konjunkturelle Schwächephase – ungebrochene Reiselust bei stärkerem Preisbewusstsein – KI-unterstützte Reiseplanung – Naturerlebnisse, Kulinarik und Authentizität auch in Österreich gesucht

Wirtschaft & Gesellschaft 

  • Schweden in der Rezession: Die Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer konjunkturellen Schwächephase, gebremst durch eine hohe Inflation und Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren Entwicklung. Konsum und Investitionen bleiben verhalten.
  • Verbraucher:innen sind vorsichtig, aber mit Potenzial: Die Stimmung der Haushalte ist deutlich unter dem Normalwert, doch steigende Reallöhne und sinkende Inflation könnten den privaten Konsum ab Sommer 2025 ankurbeln.
  • Moderates Wachstum erwartet: Das BIP-Wachstum dürfte 2025 noch schwach ausfallen, es sind jedoch erste Anzeichen einer wirtschaftlichen einer Erholung erkennbar. Die Inflation sinkt unter das angestrebte Niveau, Zinssenkungen der Riksbank sind aber frühestens 2026 realistisch.
  • Arbeitsmarkt bleibt angespannt: Die Arbeitslosigkeit bleibt auch Ende 2026 über dem Vorkrisenniveau, doch geplante staatliche Investitionen und ein stärkerer Konsumimpuls könnten mittelfristig für mehr Dynamik sorgen.

         (Quelle: Svagare stämningsläge - Konjunkturinstitutet), Återhämtningen i svensk ekonomi är påbörjad - Regeringen.se

Tourismus & Trends 

  • Obwohl die wirtschaftliche Lage in Schweden herausfordernd ist, bleibt die Reiselust der Schwed:innen ungebrochen. Laut der jährlichen Umfrage von „Ticket“ zu den Urlaubtrends der Schwed:innen wird Urlaub weiterhin als wichtig erachtet, allerdings mit steigendem Preisbewusstsein.
    Ein Teil der Bevölkerung greift sogar zu unkonventionellen Maßnahmen: 32% der Befragten geben an, notfalls eine Krankmeldung der Kinder zu fälschen, um außerhalb der Schulferien günstiger zu verreisen.
  • Gleichzeitig ist das Interesse an nachhaltigem Reisen rückläufig: Nur noch 8% der Befragten halten umweltfreundliches Reisen für wichtig – im Vorjahr waren es noch 26%. Doch Authentizität, Naturerlebnisse und individuelle Gestaltung, die spezifische Bestandteile von Nachhaltigkeit sind, scheinen 2025 bei der Reiseentscheidung klar im Vordergrund zu stehen.
  • Smarte Reisen für mehr Komfort: Schwedische Reisende nutzen digitale Tools und KI, um ihre Reisen effizienter und individueller zu gestalten.  Quellen: Umfrage Ticket: https://content.res.se, Visit Sweden Trends 2025: https://corporate.visitsweden.com)

Urlaub in Österreich 

  • Starke Nachfrage aus Schweden: Aufgrund der guten Buchungslage im Vorjahr fährt Snälltåget, die direkte Zugverbindung nach Österreich, im Juli 2025 wöchentlich und bietet in Zusammenarbeit mit STS Alpresor zusätzlich einen Sondertermin im September an.
  • Urlaubstrends treffen auf Österreichs Stärken: Schwedische Reisende suchen nach Naturerlebnissen, Kulinarik und Authentizität – Themen, die perfekt zum Österreich-Angebot passen.
  • Im Sommer 2024 gab es aus Schweden 133. 32 Ankünfte (+7,7%) und 326 938 Nächtigungen (+6,4%). Schwed:innen nächtigten gern in 4- und 5-Sterne-Hotels (40,6%). Das SalzburgerLand (31%), Tirol (24,6 %) und Wien (23,7%) verzeichnen die meisten Nächtigungen aus Schweden. (Quelle: Statistik Austria)