Der Tourismusausblick mit Stand April 2025: vollständiger Beitritt zum Schengen-Raum – mehr Autoreisende und längere Aufenthalte – Wien oft Ausgangspunkt für weitere Österreich-Reise
Wirtschaft & Gesellschaft
Im Superwahljahr 2024 verzeichnete Rumänien ein BIP-Wachstum von 0,9%. Obwohl sich die rumänische Wirtschaft immer noch durch Stabilität auszeichnet, hat die Umsetzung des Wahlversprechens im Superwahljahr 2024 – wie etwa Lohn- und Pensionserhöhungen – das Budget zusätzlich belastet.
Die verschobenen Präsidentschaftswahlen bleiben ein zentrales Thema in der öffentlichen und medialen Diskussion.
Österreich ist nach Deutschland der zweitgrößte Investor in das Land. Für Österreich liegt Rumänien auf Platz 6, was das Auslandsinvestitionsvolumen betrifft. Die Rumän:innen bilden die zweitgrößte ausländische Community (nach den Deutschen) in Österreich.
Tourismus & Trends
Im Gesamtbild des Urlaubsangebots rückt 2025 der europäische Raum stärker in den Fokus – vor allem durch den vollständigen Schengen-Beitritt Rumäniens im Jänner. Nach der bereits 2024 erfolgten Einbindung der Luft- und Seegrenzen wurden nun auch die Kontrollen an den Landgrenzen aufgehoben. Das führte in den ersten Monaten des Jahres zu einem spürbaren Anstieg des Reiseverkehrs durch Autourlauber:innen. Auch die Aufenthaltsdauer wurde dadurch positiv beeinflusst.
Die politische Ungewissheit wirkt sich auf das Reiseverhalten aus: Während einige dem Stress entfliehen, warten andere ab, bis mehr Klarheit herrscht.
Bei der Destinationswahl verlassen sich die Rumän:innen nach wie vor überdurchschnittlich viel auf Empfehlungen aus dem Freundes- und Familienkreis. Überaus relevant ist auch die generelle Bekanntheit der Urlaubsdestination.
Urlaub in Österreich
Zahlreiche günstige Flugverbindungen zwischen Bukarest und Wien ermöglichen spontane und flexible City Breaks aus der rumänischen Hauptstadt. Zusätzlich zu den Direktflügen aus Sibiu (Austrian und Wizz Air) und Iași (Austrian) wird seit Anfang Oktober 2024 dreimal pro Woche auch die Verbindung von Cluj nach Wien von Wizz Air angeboten.
Wien verzeichnet 2025 einen deutlichen Anstieg an Nächtigungen rumänischer Tourist:innen.
Nach Reisevolumen liegt Rumänien aktuell auf Platz 8 der wichtigsten ausländischen Herkunftsmärkte. Für viele Rumän:innen beginnt in Wien auch ihre weitere Reise durch Österreich.
Die autoaffinen Rumän:innen aus den nordwestlichen Gebieten des Landes reisen 2025 gern und unbeschwert in die nahe gelegenen europäischen Länder. Die Autofahrzeit von den Städten Cluj, Arad, Oradea bis zur österreichischen Grenze beträgt zwischen vier und acht Stunden.