Kroatien Tourismusausblick

Kroatien: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand Oktober 2025: Wirtschaftswachstum – Marktanteil Österreichs gestiegen – Kurzreisen weiterhin im Trend – Österreich bleibt beliebtes Wintersporturlaubsland

Wirtschaft & Gesellschaft 

  • Die kroatische Wirtschaft legte im ersten Halbjahr 2025 um 3,6% zu. Der Aufschwung wurde getragen vom starken privaten Konsum, Investitionen sowie vom guten Tourismusergebnis.
  • Die Inflation bleibt spürbar und ist mit 4% eine der höchsten unter den EU-Ländern.
  • Trotz der anhaltenden Preissteigerung sind die Reallöhne um 10,4% gestiegen, vor allem dank signifikanter Lohnerhöhungen im öffentlichen Sektor.
  • Die Arbeitslosigkeit ist niedrig, der Fachkräftemangel belastet jedoch einzelne Dienstleistungssektoren, insbesondere den Tourismus und das Gastgewerbe.

Tourismus & Trends 

  • 2024 unternahmen Kroat:innen ab 15 Jahren 5,5 Mio. private Mehrtagesreisen – ein Plus von 9,1% gegenüber 2023.
  • Von den 2024 unternommenen Reisen entfielen 1,9 Mio. auf das Ausland, was einem Anstieg von 8,7% entspricht.
  • Österreich bleibt die viertbeliebteste Auslandsdestination der Kroat:innen, konnte jedoch seine Marktanteile ausbauen: von 8,3% im Jahr 2023 auf 10,3% im Jahr 2024.

Urlaub in Österreich 

  • Österreich zählt weiterhin zu den Top-3-Reisezielen für Ski- und Snowboardurlaub – 40% der kroatischen Skifahrer:innen haben bereits Winterurlaube in Österreich verbracht. Österreich liegt damit hinter Slowenien und Kroatien auf Rang 3.
  • Von Jänner bis Juli 2025 stiegen die Nächtigungen kroatischer Gäste in Österreich um 7,3% auf insgesamt 395 000 und zeigten damit ein starkes Wachstum.
  • Kurzreisen bleiben im Trend: 91% der Österreich-Planenden bevorzugen mehrere Kurzreisen von zwei bis vier Tagen.
  • Für kroatische Wintersportgäste zählen Schneesicherheit, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Familienfreundlichkeit und moderne Infrastruktur – in all diesen Bereichen hat Österreich beste Chancen.  

Quellen: Potenzialstudie Kroatien 2025 - Studie der Österreich Werbung und des NIT (Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa); STATcube - Statistische Datenbank von STATISTIK AUSTRIA; Kroatisches Statistisches Amt