Japan Tourismusausblick

Japan: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand April 2025: Auf der Expo 2025 in Osaka wird österreichisches Lebensgefühl vermittelt – Österreich überzeugt mit beliebtem Pavillon und Rockstar HYDE als Travel Ambassador – junge Zielgruppen zeigen hohe Auslandsreisebereitschaft – personalisierte Erlebnisse und Solo-Reisen liegen im Trend

Wirtschaft & Gesellschaft 

  • Moderates Wachstum mit Unsicherheiten: Japans Wirtschaft wächst 2025 voraussichtlich um +1,2%. (Quelle: IMF Country Report Japan 2025). Staatliche Anreize und eine steigende Inlandsnachfrage stützen die Konjunktur, doch externe Risiken wie eine Yen-Abwertung und globale Handelskonflikte dämpfen die Dynamik. Strukturelle Herausforderungen durch die Überalterung bleiben bestehen. (Quelle: WKÖ Wirtschaftsbericht Japan 2025)
  • Stabiler Arbeitsmarkt fördert Konsumklima: Die Arbeitslosenquote ist stabil und liegt seit vier Jahren bei niedrigen 2,5%. (Quelle: Statistics Bureau of Japan -Arbeitslosenzahlen 2025) Moderate Lohnerhöhungen stärken das Sicherheitsgefühl und begünstigen die Konsum- und Reisebereitschaft – auch für internationale Reisen. (Quelle: JTB Reiseausblick 2025)
  • Die Expo 2025 in Osaka, Kansai als gesellschaftliches Großereignis: Nach der ersten Weltausstellung in Asien im Jahr 1970, ebenfalls in Osaka, erwartet die Expo 2025 von April bis Oktober rund 28 Millionen Besucher:innen. Sie rückt Themen wie Innovation, Nachhaltigkeit und auch Tourismus ins Zentrum. Der intensive Austausch mit internationalen Beiträgen – darunter auch von Österreich – kann Interesse und grenzüberschreitende Reiselust wecken.

Tourismus & Trends 

  • Rekordzahlen im japanischen Inbound-Tourismus, Outbound-Tourismus erholt sich langsam: Japan verzeichnete im letzten Jahr mit fast 37 Millionen internationalen Tourist:innen einen historischen Höchststand und plant, diesen 2025 mit über 40 Millionen zu übertreffen. Auch der Outbound-Tourismus zieht wieder an: Im Jänner und Februar 2025 wurden bereits rund 20% mehr Auslandsreisen als im Vorjahr verzeichnet. Insgesamt wird mit 14,1 Millionen Auslandsreisen gerechnet – dennoch liegen die Zahlen weiterhin leicht unter dem Vor-Pandemie-Niveau. (Quelle: JTB Tourism Statistics 2025)
  • Wachsende Auslandsreiselust, besonders bei der jungen Bevölkerung: Die stärkste Auslandsreiselust zeigt sich bei jungen Erwachsenen im Alter von 20 bis 29 Jahren – besonders deutlich bei Frauen. Neben nahe gelegenen Reisezielen wie Korea, Taiwan und Thailand gewinnen auch Fernreisen an Beliebtheit. (Quelle: Travel Journal – Reiseabsicht junger Menschen 2025) In Europa bleibt Österreich ein gefragtes Ziel.
  • Trend zu personalisierten Erlebnissen: Junge Japanerinnen schätzen Reisen mit persönlicher Note – etwa DIY-Kurse (z. B. Kochen, Handwerk etc.), bei denen sie Erinnerungsstücke aktiv gestalten und danach mit nach Hause nehmen können. Männliche Reisende schätzen dagegen vor allem Auszeiten vom Alltag – Solo-Reisen und bewusste Erholung gewinnen zunehmend an Bedeutung. (Quelle: Travel Vision – Reiseverhalten Generation Z 2025) 

Urlaub in Österreich 

  • Mehr Direktflüge im Sommer: Die Austrian nimmt Japan wieder in den Sommerkalender auf und bietet von April bis in den späten Oktober fünf Direktflüge pro Woche zwischen Wien und Tokio-Narita an. Die All Nippon Airways (ANA) verbindet seit letztem Jahr Wien fünfmal wöchentlich mit dem Flughafen Tokio-Haneda. Trotz der gestiegenen Anzahl an Direktflügen bleiben relativ hohe Flugpreise und der schwache Yen weiterhin Herausforderungen für die Reisebuchungen.
  • Österreich zählt zu den Highlights der Expo 2025: Seit dem Start der Weltausstellung im April hat sich der Österreich-Pavillon in Osaka schon als echter Publikumsmagnet etabliert. Über sechs Monate hinweg wird einem breiten Publikum österreichisches Lebensgefühl vermittelt – von eindrucksvollen Landschaftsbildern über „Kaiserschmarrn to go“ bis hin zu digitalen Postkarten zum Selbstgestalten. Auch der japanische Rockstar HYDE, offizieller Travel Ambassador, zieht als beliebtes Fotomotiv zusätzliche Aufmerksamkeit auf den Pavillon und Österreich. (Quelle: ÖW HYDE 2025)   
  • Günstige Reisezeiten im Kalenderjahr 2025: Der japanische Kalender bietet dieses Jahr gute Voraussetzungen für längere Reisen. Während der Golden Week ermöglichen zwei Feiertagsblöcke rund um den 29. April sowie von 3. bis 6. Mai mehrere freie Tage am Stück. In der Obon-Zeit lässt sich mit einem verlängerten Wochenende von 9. bis 11. August und den Feiertagen von 13. bis 15. August ein neuntägiger Urlaub realisieren. (Quelle: JTB Reiseausblick 2025)