Der Tourismusausblick mit Stand Oktober 2025: trotz Krise BIP-Wachstum – Auslandsreisen steigen an – Skiurlaubspakete nach Österreich – neue Flugverbindungen
Wirtschaft & Gesellschaft
Die Waffenruhe vom 9. Oktober 2025 brachte in Israel große gesellschaftliche Erleichterung und öffentliche Feiern in der Hoffnung auf Frieden. (The Guardian)
Medienberichterstattung und öffentliche Diskussionen konzentrieren sich auf Sicherheit, Friedensperspektiven und den humanitären Wiederaufbau im Gazastreifen. (AP News)
Trotz der Krise wird für 2025 ein BIP-Wachstum von etwa 3,3%, eine Arbeitslosenquote von 2,9% und eine moderate Inflation von 2,7% prognostiziert. (Lloyds Bank Trade)
Die Waffenruhe eröffnet Chancen für humanitäre Hilfe und wirtschaftliche Erholung, bleibt jedoch von geopolitischen Unsicherheiten begleitet. (Reuters)
Tourismus & Trends
Israel investiert verstärkt in Hotels, neue Attraktionen, Strandabschnitte, Naturparks und kulturelle Hotspots, um den Inlandstourismus attraktiver zu gestalten. Besonders gefragt sind Wochenendtrips, Naturerlebnisse und Wellnessangebote. (FC Fermania – Israel Tourism Investments 2025)
Steigende Preise und sinkende reale Löhne (Löhne wachsen langsamer als Inflation) schränken das Reisebudget vieler Haushalte ein. Folglich bevorzugen immer mehr Bewohner:innen Israels kurze Inlandsreisen oder verzichten ganz auf Reisen. (Globes – Real Wages vs Inflation)
2025 steigt die Zahl der Auslandsreisen deutlich an. Bevorzugte Ziele sind Dubai, Zypern, Griechenland, Paris und Thailand. Reisegründe: Städteurlaub, Shopping, Strandurlaub und Flucht vor innenpolitischen Spannungen. (International Investment – Where Israelis Travel in 2025)
Laut OECD wird der Konsum durch eine wirtschaftliche Erholung gestützt. Dennoch bleibt der Tourismussektor durch geopolitische Unsicherheiten anfällig für Krisen. (OECD Economic Outlook Israel, 2025)
Urlaub in Österreich
Österreich bleibt ein bevorzugtes Reiseziel für israelische Gäste. Reiseveranstalter bieten Skiurlaubspakete nach Österreich an, insbesondere nach Mayrhofen, Ischgl, Sölden und St. Anton. Diese Destinationen zeichnen sich durch eine hohe Schneesicherheit und gut ausgebildete Skilehrer:innen, die oft Hebräisch beherrschen, aus.
Sun d’Or, die 100%-Tochter von El Al, nimmt am 11. Dezember 2025 erstmals Winterflüge zwischen Tel Aviv und Salzburg auf. Die zuvor nur im Sommer angebotene Verbindung wird aufgrund starker Nachfrage zweimal wöchentlich fortgeführt – und macht Salzburg neben Wien zum neuen Ganzjahresziel für israelische Winter- und Skiurlauber:innen.
Der Reiseanbieter Skideal prognostiziert, dass etwa 15% mehr Einwohner:innen Israels im Winter 2025/26 Skiurlaub machen werden, mit Österreich als einer der beliebtesten Destinationen.