Großbritannien Tourismusausblick

Großbritannien: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand April 2025: Unsicherheiten – Urlaub bleibt wichtig – Sendungen/Filme als Inspirationsquelle – Kulinarik immer wichtiger – KI-Unterstützung bei Reiseplanung – RV sehen gute Sommerauslastung – weiterer Ausbau der Ö-Flugverbindungen

Wirtschaft & Gesellschaft 

     Wirtschaftsprognosen 2025 (laut Frühjahrsbudget der britischen Regierung).

  • Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten: Themen wie steigende Lebenserhaltungskosten, Gesundheitswesen (NHS) und Einwanderung stehen im Fokus.
  • Inflation: Die Inflation liegt voraussichtlich bei etwa 2,8%. ​
  • Wachstum: Das BIP-Wachstum wird auf 0,7 bis 1,2% geschätzt.
  • Währung: Der Wechselkurs GBP/EUR bleibt relativ stabil (rund 1,15–1,20), wodurch Österreich für die Brit:innen attraktiv bleibt.
  • Urlaub bleibt wichtig: 91% planen eine Urlaubsreise, 68% einen Auslandsurlaub. Ein Drittel der Brit:innen gibt zudem an, mehr Urlaube (durchschnittlich drei) als 2024 zu planen. Außerdem beabsichtigen Urlauber:innen, die Ausgaben für ihren Urlaub zu erhöhen.

Tourismus & Trends 

  • Small City Seekers & Holiday Hopping: Reisende besuchen kleinere Städte, um den Massen zu entkommen und eine authentischere Erfahrung zu bekommen. Parallel dazu gewinnt „Holiday Hopping“ an Bedeutung, bei dem Reisende ihre Urlaubszeit nutzen, um mehrere Destinationen in einem Land zu besuchen.
  • Erlebnisurlaub bleibt attraktiv: Urlauber:innen möchten tiefer in die lokale Kultur eintauchen und sind auf der Suche nach authentischen Erlebnissen – sei es lokales Essen oder ortsübliche Getränke, ein kulturelles oder sportliches Erlebnis.
  • (Low-Cost) Luxury Travel und persönliche Erfahrungen: Die Suche nach Luxusunterkünften und einzigartigen Aktivitäten steigt, wobei das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Rolle spielt. Ebenso wächst das Interesse an Reisen, die von Nostalgie inspiriert sind, sowie an Urlauben, die auf persönlichen Hobbys (Sport, Musik etc.) basieren.
  • Taste Hunting: Während die meisten britischen Reisenden (69%) der Meinung sind, dass das Essen ein wichtiger Faktor bei der Wahl ihres Urlaubsziels ist, entwickelt sich der Trend weiter und Urlauber:innen stellen nun ganze Reiserouten rund um virale Gerichte und lokale Spezialitäten zusammen und verwandeln alltägliche Mahlzeiten in gemeinsam nutzbare kulinarische Abenteuer. Von skurrilen Snacks aus dem Supermarkt bis hin zu sensationellem Street Food – die „Geschmacksjagd“ ist zur neuen Grenze für kulinarische Entdecker:innen geworden.
  • Von Setjetting zu „Jetflix and Chill”: „Jetflix and Chill“ steht bei mehr als der Hälfte (55%) der Urlauber:innen auf dem Plan, bei der Generation Z sind es sogar 81%, die sich bei der Auswahl ihrer Erlebnisse und Reiseziele von ihren Lieblingssendungen im Fernsehen inspirieren lassen.
  • Zunehmende Nutzung von KI-gestützten Tools zur Reiseplanung: 30 bis 40% (je nach Quelle) der britischen Reisenden nutzen KI, allerdings bleiben traditionelle Inspirationsquellen (Urlaubsbroschüren) für etwa 25% (Gen Z, Boomers etc.) weiterhin wichtig.

Urlaub in Österreich 

  • Aktuelle Trends wie Small Cities, Holiday Hopping, Aktivurlaub oder Erlebnisreisen bieten Möglichkeiten für Österreich. Auch die Suche nach kühleren Urlaubsdestinationen bietet eine Chance für den alpinen Sommerurlaub.
  • Die Rückmeldungen der Reiseveranstalter sind positiv. TUI z. B. sieht für den Sommer ein Plus von 10% im Jahresvergleich.
  • Die Flugverbindungen nach Österreich werden ausgebaut. Ab Juni gibt es eine neue Verbindung von Edinburgh nach Wien.