Dänemark Tourismusausblick

Dänemark: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand Oktober 2025: Debatten über digitale Verantwortung – Urlaubsgewohnheiten (fast) unbeeinflusst von der Weltlage – stabile Konjunktur – starker dänischer Arbeitsmarkt – Frühbucher:innen

Wirtschaft & Gesellschaft 

  • Nach vielen Jahren außergewöhnlichen Wachstums insbesondere durch die Pharmabranche (Novo Nordisk), veröffentlichte die dänische Nationalbank nun zuversichtliche Prognosen und erwartet ein BIP-Wachstum von 2%.
  • Die Arbeitslosigkeit lag im August bei 2,9%, der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung.  
  • Die Inflation betrug im August 2025 2%. Mit moderat steigenden Löhnen verbessert sich die reale Kaufkraft langsam wieder, allerdings machen u. a. die anhaltend hohen Lebensmittelpreise es schwer, positiv in die Zukunft zu schauen.

Tourismus & Trends 

  • Eine Untersuchung von Kantar Media zeigt, dass die ökonomische Lage nur begrenzt die Reiselust dämpft; die Dän:innen sind weiterhin sehr reisefreudig – entscheidend sind das Preis-Leistungs-Verhältnis und ein attraktives Aktivitätsangebot.
  • In der Wintersaison 2024/25 waren Österreich (34%) und Norwegen (33%) die beliebtesten Skidestinationen der Dän:innen. Laut Danmarks Statistik rangiert Österreich zudem unter den Top 10 der meistbesuchten Länder für längere Auslandsreisen (Platz 8).
  • Die Dän:innen kommen vor allem wegen dem Skifahren nach Österreich, aber die Kombination von Ski mit Wellness, Langlaufen oder Winterwanderungen ist eine gute Möglichkeit, um breitere Zielgruppen (Nichtskifahrer, Familien mit gemischtem Interesse) zu erreichen.

Urlaub in Österreich 

  • Nach Angaben des dänischen Skiverbandes fährt jedes Jahr rund eine halbe Mio. Dän:innen in den Skiurlaub.
  • Bei Gesprächen mit mehreren dänischen Reiseveranstaltern zeigt sich deutlich, dass früher gebucht wird als in den vergangenen Jahren und dass sie daher zum jetzigen Zeitpunkt mehr Österreich-Reisen verkauft haben als im Vorjahr. Der Reiseveranstalter Sunweb meldet etwa eine Steigerung der Verkäufe von Skiurlauben in den Sommerferien im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 50%.
  • Gefragt sind vor allem höher gelegene Skigebiete, die Schneesicherheit garantieren. Dazu sagt der Reiseveranstalter SkiGroup: „Wir sehen, dass der Verkauf gut läuft und besser ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die höher gelegenen Destinationen werden immer stärker nachgefragt, aber wir sehen immer noch einen Anstieg der Buchungen für bekannte Destinationen wie Schladming, Wagrain und Zauchensee, die sowohl die Bedürfnisse von Familien als auch von Reisen mit Freunden erfüllen.“.
  • Österreich ist nach wie vor der Favorit der Dänen und Däninnen