Der Tourismusausblick mit Stand April 2025: BIP-Wachstum – CO₂-Steuer für die Landwirtschaft ab 2030 – Nachtaktivitäten gefragt – JOMO – Buchungen für Sommer extrem gut
Wirtschaft & Gesellschaft
BIP-Wachstum: Für 2025 wird ein Wachstum von 2,8% prognostiziert, angetrieben durch die Pharmaindustrie, insbesondere durch Novo Nordisk.(www.ae.dk/)
Inflation: Die Inflationsrate im März 2025 lag bei 1,6%, was auf stabile Preise und eine stabile Kaufkraft hindeutet. (www.dst.dk/d)
Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 2,9%, unterstützt durch Investitionen in Bildung und grüne Technologien (www.dst.dk/)
Besorgnis: Die dänische Bevölkerung reagiert mit zunehmender Besorgnis und Ablehnung auf die wiederholten Aussagen von US-Präsident Donald Trump zur Übernahme Grönlands und zu möglichen Zöllen.
Digitalisierung des Alltags: Mit Ende 2025 stellt PostNord die Briefzustellung ein und konzentriert sich auf Pakete, was den digitalen Wandel im Alltag unterstreicht. (www.postnord.dk/)
Nachhaltigkeit im Fokus: Dänemark hat als erstes Land der Welt beschlossen, ab 2030 eine CO₂-Steuer für die Landwirtschaft einzuführen, um bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. (https://regeringen.dk/)
Tourismus & Trends
Regenerativer Tourismus: Reisende suchen nach Erlebnissen, die lokale Gemeinschaften unterstützen und die Umwelt schonen, wie z. B. nach geführten Touren mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
Nachtaktivitäten: Aktivitäten wie das Beobachten von Sternen und nächtliche Naturerlebnisse werden zunehmend nachgefragt.
Generationenreisen: Familienurlaube mit mehreren Generationen erfreuen sich großer Beliebtheit, wobei gemeinsame Erlebnisse im Vordergrund stehen.
Preisbewusstsein: Trotz guter wirtschaftlicher Lage achten Reisende verstärkt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der Urlaubsangebote. (www.rejsrejsrejs.dk/)
JOMO (Joy of Missing Out): Die dänischen Gäste fühlen, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen und sich selbst zu finden. Zeit, um den Moment zu kultivieren und sich mit exquisiter Gastronomie und entspannenden Aktivitäten verwöhnen zu lassen. (www.nyhavn.dk/)
Urlaub in Österreich
Thinggaard Rejser berichtet, dass die Sommerbuchungen 2025 derzeit dreimal so hoch sind wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Laut Thinggaard Rejser ist die erhöhte Nachfrage nach Sommerurlaub in Österreich auf die derzeitige globale Unsicherheit zurückzuführen. Viele Menschen sind zurzeit zurückhaltender bei hohen Reiseausgaben und bevorzugen nahe gelegene, preisgünstige Reiseziele. Vor diesem Hintergrund wird das Reiseangebot von Thinggaard Rejser als attraktiv und erschwinglich wahrgenommen.
Højmark Rejser, Gislev Rejser und Happydays berichten derzeit von einem Ansturm auf das Sommergeschäft. Alle drei Reiseanbieter haben bereits mehr Reisen nach Österreich verkauft als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.
Die dänischen Gäste lieben im Sommer die österreichischen Berge! Im Sommer 2024 haben sie vor allem in Tirol (35,1%) und im SalzburgerLand (30,9%) genächtigt. Aus Dänemark gab es im Sommer 2024 186 306 Ankünfte (+2,7%) und 549 526 Nächtigungen (+3,7%). Die Urlauber nächtigen gern in 4- oder 5-Sterne-Hotels (31,4%), aber auch Ferienwohnungen erfreuen sich großer Beliebtheit (25,5%). (Statistik Austria)