Der Tourismusausblick mit Stand Oktober 2025: hohe Lebenshaltungskosten und Immobilienpreise – Kleingruppen immer beliebter – Coolcations – Christmas Market Tours und Flusskreuzfahren
Wirtschaft & Gesellschaft
Leistbares Wohnen bleibt weiterhin ein zentrales gesellschaftliches Thema. Neue Initiativen der Regierung sollen einen Einstieg in den Immobilienmarkt erleichtern; Fachleute rechnen jedoch damit, dass dies zu weiteren Preissteigerungen führt.
Die Zentralbank Australiens zögert mit einer neuerlichen Zinssenkung, Der Leitzins beträgt derzeit 3,6%, wodurch Kredite vorerst teuer bleiben.
Die Arbeitslosenrate bewegt sich seit einem Jahr konstant über knapp 4% und beträgt derzeit 4,2%. Die Inflation lag im Juni bei 2,1% und bewegt sich in der von der Zentralbank angepeilten Bandbreite von 2 bis 3%.
Tourismus & Trends
Reisen in Kleingruppen werden immer beliebter, nicht nur bei Alleinreisenden und Special-Interest-Touren. Die Reiseveranstalter steigen zunehmend auf kleinere Busse um, selbst Jugendreiseveranstalter reduzieren die Gruppengrößen.
Coolcations liegen im Trend, um Hitzewellen oder Waldbrände zu vermeiden. Reisen in kühlere Destinationen wie Nordeuropa oder Aktivurlaube in der Nebensaison werden verstärkt gebucht.
Urlaub in Österreich
Die Reiselust nach Österreich ist ungebrochen. Das Rekordergebnis von 2024 wird 2025 voraussichtlich weit übertroffen.
Seit der Aufnahme von Wien ins Streckennetz von Scoot ist es seit Juni 2025 möglich, von Australien nach Österreich mit einer Budget-Airline zu reisen.
Virgin Australia hat mit Qatar Airways eine Kooperation abgeschlossen, wobei im ersten Schritt die Flüge von Australien nach Doha als Code-Share-Verbindungen angeboten werden, von dort geht es bequem nach Wien weiter.
Christmas Market Tours sind beliebter denn je, einige Reiseveranstalter bieten bereits Touren für Weihnachten 2026 an.
Flusskreuzfahrten werden weiterhin stark nachgefragt, für Österreich besteht hierbei ein großes Potential für Pre- und Post-Stays.