Arabische Länder Tourismusausblick

Arabische Länder: Tourismusausblick

Der Tourismusausblick mit Stand April 2025: wirtschaftliche Diversifizierung – Infrastrukturinvestitionen – Familienurlaub – Kreuzfahrten – weniger bekannte Regionen in Österreich werden besucht

Wirtschaft & Gesellschaft 

Saudi-Arabien

  • Ölpreisrückgang: Der Rückgang der globalen Ölpreise auf ein nahezu Vierjahrestief vermindert die saudischen Staatseinnahmen erheblich und erschwert die Finanzierung des Regierungsprogramms „Saudi Vision 2030“, das Projekte wie beispielsweise NEOM umfasst.
  • Aktienmarktperformance: Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen übertraf die saudische Börse ihre regionalen Pendants, begünstigt durch die Entscheidung der USA, viele Zölle vorerst auszusetzen.
  • Diversifizierung und Vision 2030: Trotz finanzieller Engpässe setzt das Königreich seine Diversifizierungsbemühungen fort, mit Fokus auf Projekte wie NEOM, um die Wirtschaft weniger abhängig vom Öl zu machen.
  • Tourismuswachstum: Saudi-Arabien hat 2023 109 Millionen Tourist:innen begrüßt und strebt bis 2030 jährlich 150 Millionen Besucher:innen an, unterstützt durch milliardenschwere Investitionen in das Projekt „Saudi Vision 2030“.
  • Arbeitsmarkt und Beschäftigung: Der private Nicht-Öl-Sektor zeigte im März 2025 Widerstandsfähigkeit, mit einem Anstieg der Beschäftigung und einem robusten Wachstum, unterstützt durch staatliche Initiativen zur wirtschaftlichen Diversifizierung.
  • NEOM-Projekt: Die Entwicklung von NEOM, einer futuristischen Stadt mit Projekten wie „The Line“, schreitet voran, wobei aktuelle Berichte auf eine Verkürzung der ursprünglich geplanten Länge von 170 Kilometer auf 2,4 Kilometer bis 2030 hinweisen.

VAE

  • Diversifizierung der Wirtschaft: Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) diversifizieren ihre Wirtschaft abseits des Ölsektors und investieren in Branchen wie Tourismus, Fertigung, Finanzdienstleistungen und Technologie. Initiativen wie die Förderung von E-Commerce und FinTech sowie Investitionen in die Infrastruktur zielen darauf ab, die Wirtschaft breiter aufzustellen und weniger abhängig vom Öl zu machen.
  • Ghasha-Konzession: Das Ghasha-Projekt, eines der weltweit größten Offshore-Vorhaben zur Förderung von Sauergas, soll bis 2025 seine volle Kapazität erreichen. Es wird erwartet, dass es über 40 Millionen Kubikmeter Erdgas sowie 120 000 Barrel Rohöl und Gas-Kondensat pro Tag liefert.
  • Tourismusboom: Die VAE erleben einen starken Anstieg des Tourismus. Projekte wie der Ausbau von Yas Island und Saadiyat Island in Abu Dhabi sowie die Entwicklung von luxuriösen Hotels und Freizeitangeboten in Ajman ziehen zahlreiche Besucher:innen an.
  • Kulturelle Initiativen: Abu Dhabi investiert in kulturelle Projekte wie den Saadiyat Cultural District, das den Louvre Abu Dhabi und weitere Museen umfasst. Diese Initiativen stärken die kulturelle Identität und positionieren die VAE als kulturelles Zentrum der Region.
  • Infrastrukturentwicklung: Massive Infrastrukturinvestitionen, insbesondere im Transportwesen, verbessern die Anbindung innerhalb der VAE und stärken die Position als globales Drehkreuz für Handel und Tourismus.

Tourismus & Trends 

Saudi-Arabien & VAE

  • Beliebte Reiseziele: Europa ist weiterhin sehr gefragt – besonders Länder mit gemäßigtem Sommerklima wie die Schweiz, Österreich, Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich. Nahe gelegene Luxus-Destinationen wie die Malediven und die Seychellen werden für kürzere Aufenthalte bevorzugt. Asien (besonders Japan, Südkorea, Thailand) wird beliebter für Kulturreisen und neue Erfahrungen.
  • Reisearten: Familienurlaube stehen im Fokus und werden oft mit Shopping, Erholung und kinderfreundlichen Aktivitäten kombiniert. Kühlere oder klimatisierte Ziele sind gefragt, um der Hitze in Saudi-Arabien zu entkommen.
  • „Bravecations“ (Abenteuerurlaub) gewinnen an Popularität: z. B. Ziplining, Fallschirmspringen oder Trekking.
  • Luxushotels, Villen mit Privatsphäre und personalisierte Reiseerlebnisse sind stark im Trend. Reiseagenturen bieten vermehrt maßgeschneiderte Pakete für anspruchsvolle Kunden aus Saudi-Arabien.
  • Kreuzfahrten im Mittelmeer oder entlang der europäischen Küste werden populärer.
  • Roadtrips in Europa (z. B. Schweiz–Italien–Frankreich) sind ebenfalls beliebt, besonders bei jungen saudischen Reisenden.
  • Reiseplanung erfolgt zunehmend über Social Media, Influencer-Empfehlungen und digitale Plattformen, wobei KI-basierte Tools für Reisevorschläge, Übersetzungen oder Reiseorganisation aktiv genutzt werden.

Urlaub in Österreich 

Österreich bleibt auch im Sommer 2025 eine beliebte Reisedestination für Reisende aus den Golfstaaten. Die Kombination aus kulturellem Erbe, luxuriösen Unterkünften und malerischen Landschaften zieht weiterhin viele Reisende an. Neben bekannten Städten wie Wien, Salzburg und Innsbruck entdecken immer mehr Reisende auch weniger bekannte Regionen Österreichs, was die Vielfalt der Reiseziele im Land unterstreicht.