Winterstudie China

Winterstudie China

Erkenntnisse zum Potenzial chinesischer Urlauber für einen Winterurlaub im Schnee in Europa / Österreich

Die ÖW Tourismusforschung hat im September 2025 insgesamt 1.000 Chines:innen, die sich für eine Winterreise im Schnee nach Europa interessieren, online befragen lassen. Viele der Befragten standen
bereits einmal auf Skiern. Das Ziel der Winterstudie war es, ein klareres Bild über das Potenzial chinesischer Reisender für Winterurlaube in Europa – insbesondere in Österreich – zu bekommen.

- Zielgruppe eingrenzen

- Motivationen verstehen

- Barrieren und Treiber identifizieren

- Marktchancen für Österreich einschätzen

- Rahmenbedingungen für Angebote beleuchten

Ausgewählte Ergebnisse: 

Demografie
- Die Potenzialgruppe ist wesentlich jünger und weiblicher als der Bevölkerungsschnitt
- 9 von 10 haben Bachelor oder höheren Abschluss. Das Einkommen liegt weit über dem Durchschnitt
- Die Hälfte der Befragten lebt in einer Megacity

Reiserfahrung
- 80 % reisen jährlich ins Ausland
- Rund die Hälfte war schon einmal in Europa; 13 % bereits in Österreich
- Bisher: primär Sightseeing-Reisen

Wintersporterfahrung
-
Viele haben Skifahren schon ausprobiert, allerdings sind die meisten von ihnen Anfänger.
- Wichtig: Es geht den meisten darum, möglichst viele Aktivitäten im Schnee auszuprobieren (56%). 18% sind tatsächlich in erster Linie am Skifahren oder Snowboarden interessiert.

Motive & Erwartungen
- Europa reizt durch Bergkulisse, Flair, Kulinarik und Sightseeing.
- Perfekte Winterreise nach Europa: Winteridylle, Ski, gutes Essen, Weihnachtsmärkte, Kultur. Es zeigt sich in mehreren Fragen, dass für die Chines:innen Kulinarik ein sehr wichtiges Element im Urlaub ist.

Reiseorganisation
-
Die präferierte Dauer der Europareise sind 8 bis 10 Tage. Bevorzugt wird ein Hotel mit Spa. 
- Die Hälfte plant als Free Independent Traveler (FIT) selbst
- Beliebteste Reisezeiten für eine solche Europareise wäre Weihnachten  und Chinesisches Neujahr
- Budget: im Schnitt budgetieren die Befragten ca. 350 € pro Tag bei 8-10 Tagen Aufenthalt

Österreich-Bild
- 7 von 10 haben schon einmal von Österreich als Wintersportdestination gehört.
- Mit Winterurlaub Österreich verbinden die Chines:innen idyllische Schnee-/Alpenlandschaft, Skifahren, gutes Essen, Kultur / Musik und Weihnachtsmärkte

Attraktivität & Barrieren
-
Für einen Winterurlaub im Schnee ist die Schweiz für die Befragten am attraktivsten, gefolgt von Österreich und Frankreich.
- Immerhin 9 von 10 können sich einen Winterurlaub in Österreich in den nächten 3 Jahren vorstellen. Nicht alle in dieser Zielgruppe werden das natürlich in die Tat umsetzen, aber es zeigt die hohe Anziehungskraft auch im Winter.

Die Österreich Werbung stellt dem heimischen Tourismus Teile der Ergebnisse kostenfrei zur Verfügung. Bitte klicken Sie hierfür auf "Basisinfo". Die Gesamtstudie steht für WiPool-Abonnenten direkt als Download bereit bzw. kann von Nicht-WiPool-Usern um 190 Euro käuflich erworben werden.