Urlaubsreisepläne für den Winter 2025/26 in
Österreich, Deutschland, Schweiz, Niederlande, Belgien, Dänemark, UK, Frankreich, Polen und Tschechien
Die neue Winterpotenzialstudie 2025/26 von ÖW/NIT sieht für die kommende Wintersaison eine gute Ausgangsbasis, weist jedoch auch auf Herausforderungen hin.
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und Inflationsdruck ist die Reisebereitschaft in allen Märkten weiterhin hoch. Mehr als die Hälfte der Menschen in den zehn untersuchten Märkten hat feste Reisepläne, mit den Vielleicht-Planenden steigt die Reiseintensität auf 63 % bis 77 %. Besonders positiv: Das Österreich-Interesse bleibt in vielen Märkten auf hohem Niveau oder steigt sogar (Deutschland, Tschechien, Schweiz, Großbritannien). Bei den Österreicher:innen zeigen sich Zuwächse bei den Reiseplanenden insgesamt, allerdings mit einem geringeren Interesse am Inland.
Die Mehrheit der Winterreisenden will in der kommenden Saison gleich viel oder sogar mehr für ihre Reisen ausgeben. In allen Teilbereichen des Urlaubs geht die Sparneigung zurück, dennoch bleibt das Preisbewusstsein präsent: Rund ein Viertel der Gäste wird auch in diesem Winter bei der Gastronomie sparen, etwa ein Fünftel bei der Unterkunft sowie bei Einkäufen und Mitbringseln.
Die Zahl der aktiven Ski-/Snowboardfahrer.innen ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, insbesondere bei den jährlich Aktiven. Dies wirkt sich auch auf das Volumen der Ski-/Snowboardurlaubsplanenden aus, deren Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 2 Mio. auf 39,5 Mio. Personen zurückgegangen ist (gilt für die Kernmärkte DACH, NL, DK, UK, CZ). Österreich ist und bleibt aber eines der beliebtesten Ski-/Snowboardreiseziele und liegt in acht der zehn untersuchten Märkte auf den Top 2-Plätzen.
Trotz des recht hohen Anteils an Luxusurlauber:innen und Qualitätsbewussten unter den Ski-/Snowboardurlauber:innen, bei denen der Preis keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielt, sind viele Gäste preissensibel. Österreich hat bezüglich Qualität und Preis aber ein hervorragendes Image und gilt als das Ski-Reiseziel mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis – mit deutlichem Abstand vor Frankreich und Italien.
Kumuliert über alle zehn Märkte haben 16,5 Mio. Personen feste Reisepläne für einen Winterurlaub in Österreich. Dies entspricht den Ankünften im Winter 2024/25 aus diesen zehn Märkten. Das Volumen könnte aber noch steigen. Erst 16 bis 32 % der Reiseplanenden hatten im September ihre Winterreise(n) schon fix gebucht. Der Großteil ist also noch gut zu erreichen, viele davon auch noch bis zu vier Wochen vor der Abreise. Trotz so mancher Herausforderungen deutet alles auf einen ähnlich guten Winter wie letztes Jahr hin, der in Bezug auf Nächtigungen der zweitstärkste und bei den Ankünften der bislang erfolgreichste war.
Die Studie wurde von 28.8. bis 11.9.2025 von der Österreich Werbung gemeinsam mit dem NIT (Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa) online unter Personen von 18 bis 75 Jahren durchgeführt. Insgesamt wurden 10.000 Personen in DACH, NL, BE, DK, UK, FR, PL und CZ befragt. Die Österreich Werbung stellt dem heimischen Tourismus Teile der Ergebnisse kostenfrei zur Verfügung. Bitte klicken Sie hierfür auf "Basisinfo". Die Gesamtstudie steht für WiPool-Abonnenten direkt als Download bereit bzw. kann von Nicht-WiPool-Usern um 950 Euro käuflich erworben werden.