Das Reiseverhalten der Österreich-Urlauber im Sommer 2024, analysiert mit Fokus auf Unterkunftsarten (5 Stern-, 4 Stern-, 3 Stern-Hotels, Urlaub am Bauernhof und Ferienwohnungen).
In diesem ausführlichen Chartbericht gehen wir auf den Sommerurlauber 2024 mit Fokus Unterkunftsarten ein. Wie unterscheiden sich die Sommergäste und ihr Reiseverhalten in Bezug auf die Unterkunftsarten?
Herkunft
Bei 5 Stern Hotels kamen im Sommer 2024 ggü. anderen Unterkünften mehr Gäste aus USA, Schweiz, UK, Japan, übrige GUS-Länder. Deutsche und niederländische Urlauber zieht es überproportional stark in Ferienwohnungen.
Gästeprofil
Sommerurlauber in Österreich sind eine eher „gehobene“ Zielgruppe, zu sehen an Einkommen und Bildung. Unterschiede zeigen ich aber nach Unterkunftsart. Wie zu erwarten haben 5 Stern Hotels den höchsten Akademikeranteil und die höchsten Einkommensklassen. Aber auch bei Ferienwohnungen liegt der Akademikeranteil der Gäste bei fast 50%. Gäste mit geringeren Einkommen nächtigen eher in 3 Stern Hotels (1/2 Stern Hotels wurden nicht verglichen).
Reisebegleitung
5 Stern Hotels sind besonders beliebt bei Paaren (53% Anteil), ebenso 4 Stern Hotels (49% Anteil). Urlaub am Bauernhof ist ein starkes Familienthema. 22% der Gäste sind Familien mit kleinen Kindern (<6 Jahre), 26% Familien mit Kindern zwischen 6 -13 Jahren. Familien mit Jugendlichen (4%) urlauben dann eher nicht mehr auf einem Bauernhof. Familien, die mit Jugendlichen oder im weiteren Familienkreis unterwegs sind, schätzen besonders die Ferienwohnungen. Viel Platz und Selbstversorgermöglichkeiten (Küche) sind hier entscheidender.
Entscheidungsfaktoren für Destination
Die Natur und Landschaft in der Region sind das wichtigste Entscheidungskriterium für die Wahl der Destination im Sommer: außer bei 5 Stern Hotels. Bei 5 Stern Hotels war das konkrete Hotel bei 6 von 10 Gästen ein wichtiger Grund für die Destinationswahl. Für Destinationen bedeutet dies, dass es Sinn macht, vor allem auch die Top-Häuser als Leitbetriebe in die Auslage zu stellen. Interessant: Bei 5 Stern Hotels ist das Thema Wellness sehr viel bedeutender als bei anderen Unterkunftsarten.
Entscheidungsfaktoren für die Unterkunft
Es wurde auch konkreter gefragt: Was waren die Gründe für die Wahl der Unterkunft? Bei Urlaub am Bauernhof ist es die familiäre Atmosphäre (69%), bei Ferienwohnungen die Lage (75%), bei 5 Stern Hotels neben der Lage die Ausstattung / inkludierten Leistungen.
Buchungsverhalten
2/3 der Gäste buchten den Sommerurlaub direkt bei der Unterkunft. Am höchsten ist der Anteil Direktbuchungen bei 5 Stern Hotels (74%) und Urlaub am Bauernhof (jeweils 79%), am niedrigsten mit 62% bei 3 Stern Hotels. Der hohe Direktbucheranteil ist ein vielleicht überraschendes Ergebnis angesichts der starken Präsenz von OTAs wie Booking.com. OTAs spielen bei 3 Stern Hotels und Ferienwohnungen (sind mittlerweile stärker buchbar) eine größere, bei 5 Stern Hotels und Urlaub am Bauernhof eine geringere Rolle.
Aufenthaltsdauer
Große Unterschiede gibt es in der Aufenthaltsdauer nach Unterkunftsarten. Während ca. 35% - 40% der Gäste beim Urlaub am Bauernhof und Ferienwohnungen länger als eine Woche in Österreich nächtigen, sind es bei den Hotels nur 10% - 15%. Wir zeigen im Bericht erstmals die Aufenthaltsdauer nach einzelnen Tagen. In Hotels bleiben die meisten Gäste 3 Nächte, in Ferienwohnungen und Urlaub am Bauernhof 7 Nächte.
Tagesausgaben
Wie zu erwarten geben 5 Sterne Hotelgäste am meisten für ihren Aufenthalt in Österreich aus. Die höheren Ausgaben zeigen sich nicht nur bei der Unterkunft, sondern auch in den anderen Kategorien (z.B. Verkehrsmittel vor Ort, Freizeit, Einkäufe). Am niedrigsten sind die täglichen Ausgaben von Urlaubern am Bauernhof und Ferienwohnungen, sie bleiben allerdings insgesamt auch länger. Die Tagesausgaben pro Person und Tag liegen beim 5 Stern Hotel bei 367 €, bei 4 Stern Hotels bei 225 € und bei Ferienwohnungen bei 142 €.
Eine vertiefende Analyse zeigt die Entwicklung der Ausgaben pro Person für die reine Unterkunft (ohne Verpflegung, Wellness, etc.) seit 2018. Bei 5 Stern Hotels stiegen die Ausgaben um 23% in
5 Jahren (Sommer 2018 auf Sommer 2024). Bei 4 Stern Hotels um 39% und bei Ferienwohnungen um 46%. Interessant: der Vergleich zwischen den Sommer- und Winterausgaben zeigt, dass die Unterkunftsausgaben im Winter bei 5 Stern Hotels um 40% über dem Sommer liegen. Bei 3 Stern Hotels liegt die Differenz lediglich bei 13%. Ein Urlaub am Bauernhof kostet die Gäste im Winter und Sommer in etwas gleich viel.
Den Chartbericht können österreichische Touristiker kostenfrei bestellen.