Der Juni 2025 schließt mit 13,4 Millionen Nächtigungen (+13,9 %) und 4,6 Millionen Ankünften (+12,1 %) positiv im Vergleich zur Vorjahresperiode. Die Ankünfte von Gästen aus dem Ausland stiegen um 15,1 %, jene von Inlandsgästen um 6,4%. Die Nächtigungen nahmen bei inländischen Gästen um 5,2 % und bei internationalen Gästen um 18 % zu. Besonders positiv entwickelten sich die Übernachtungen in gewerblichen Ferienwohnungen (+22,2 %), privaten Ferienhäusern,-wohnungen (+18,2 %) und 5/4-Stern Hotels (+10,9 %). Die deutlichen Zuwächse sind auf die Feiertagsverschiebung von Fronleichnam und Pfingsten in den Juni zurückzuführen.
Unter den Top 15-Herkunftsländern aus dem Ausland kam es im Juni 2025 zu den stärksten relativen Nächtigungszuwächsen aus Deutschland (+30 %), China (+16,5 %), Tschechien (+12,4 %), Slowakei (+10,1 %), der Schweiz (+9,2 %), Polen (+7,9 %), Ungarn (+6,6 %), Rumänien (+5,6 %) und den USA (+5,1 %).
Die bisherige Sommersaison 2025 (Mai-Juni) verzeichnet ein Plus mit insgesamt 21,9 Millionen Nächtigungen (+3,1 %) und 7,9 Millionen Ankünften (+3,5 %).
Das bisherige Kalenderjahr (Jänner bis Juni) bilanziert mit 22,4 Millionen Ankünften (+2,5 %) und 76,1 Millionen Nächtigungen (-0,4 %).