Reiseverhalten und Reiseinteressen der deutschen Bevölkerung 2014 - 2024 mit Fokus auf Österreich
2024 haben 80 % der Deutschen ab 14 Jahren eine Urlaubsreise mit 5+ Tagen Dauer unternommen. So viele wie nie zuvor. In absoluten Zahlen bedeutet dies 56 Mio. Reisende, die insgesamt 68 Mio. Reisen (+6 %) gemacht haben. Der Zuwachs betraf vor allem die Haupturlaubsreisen, während die Zusatzreisen nur leicht zulegen konnten und damit weiterhin deutlich unter dem Niveau von 2019 lagen (-23 % bzw. -3,6 Mio. Reisen). Die Reiseausgaben erreichten mit 90 Mrd. Euro einen neuen Rekordwert.
Auch bei den Kurzreisen stieg die Reiseintensität deutlich auf 52 % der Bevölkerung ab 14 Jahren. In Kombination mit einer höheren Reisehäufigkeit pro Person (2,6 Kurzreisen) führte dies zu einem deutlichen Anstieg des Kurzreisevolumens auf 96,9 Mio. Kurzreisen. Diese Dynamik gleicht den fehlenden Anstieg bei den Zusatzreisen im 5+ Tage-Segment aus. Die Gesamtausgaben für Kurzreisen kletterten auf ein neues Rekordhoch von 38 Mrd. Euro – ein sattes Plus von 35 % im Vergleich zu 2023.
Österreich hat 2024 in absoluten Zahlen in beiden Segmenten zugelegt und lag damit bei Reisen mit 5+ Tagen Dauer auf Platz 6 der beliebtesten Reiseziele, bei Kurzreisen hinter dem Inland auf Platz 2.
Ausführliche Informationen zum Reiseverhalten und den Reiseinteressen der deutschsprachigen Bevölkerung Deutschlands in den letzten 10 Jahren (2014 – 2024) mit Fokus auf Österreich können Sie in dieser Studie nachlesen. Diese basiert auf den Ergebnissen der Deutschen Reiseanalyse 2015 - 2025. Eine Kurzinfo steht der österreichischen Tourismusbranche kostenfrei zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür bitte das Bestellformular. WiPool-Nutzer:innen können die Studie direkt downloaden.