Slowakei Digitale Zukunft

Slowakei: Digitale Zukunft

In der Slowakei steigt die Nutzung von KI-Technologien, unterstützt durch nationale Strategien und ethische Richtlinien, vor allem unter jungen Menschen.

Technologischer Wandel im Alltag

KI-Technologien werden bereits heute im Alltag der Bevölkerung eingesetzt, häufig ohne dass es den Nutzer:innen bewusst ist. Ein Beispiel dafür ist die Anwendung von KI-Algorithmen im Kreditwürdigkeitsprüfungsprozess von Banken.

Bevölkerung

Etwa 10% der slowakischen Bevölkerung hat KI bereits genutzt, jedoch ist die Technologie noch nicht weit verbreitet. Der Großteil der Nutzer:innen sind Jugendliche und Studenten, wobei nur 5% die Anwendungen wiederholt nutzen. Einige Menschen oder Unternehmen haben Bedenken, andere wiederum versuchen, KI kennenzulernen und ihr Potential zu nutzen.

Gesetzliche Regelungen

Die Slowakei hat sich zum europäischen koordinierten Plan für KI gemeldet, dessen Ziel es ist, das Potenzial innovativer Technologien im Prozess der Digitalisierung zu nutzen. Im Jahr 2020 wurde in der Slowakei die Kommission für Ethik und Regulierung der KI vom Ministerium für Investitionen, Regionale Entwicklung und Informatisierung der Slowakischen Republic errichtet, welche die Rolle eines unabhängigen fachlichen Beratungsorgans einnimmt. Die Slowakische Republik hat die "Strategie digitaler Transformation der Slowakei bis 2030" angenommen.

Wunsch

KI würde ich gerne in meiner alltäglichen Arbeit viel mehr einfließen lassen, damit monotone und zeitaufwändige Administration und Recherche schneller erledigt werden können, in Form von einem sprachgesteuerten digitalen Assistenten, der fähig ist, auch komplexe Aufgabenstellungen zu erledigen.

Autor: Péter Szedlák