Digitale Zahlungen und Online-Bildung transformieren den Alltag in Indien, während Bedenken über KI-induzierten Arbeitsplatzverlust bestehen. Datenschutzgesetze zur Regulierung personenbezogener Daten sind in Ausarbeitung.
Mobile Payment-Dienste wie Paytm, PhonePe und Google Pay haben Transaktionen in Indien revolutioniert und digitale Zahlungen verbreitet und zugänglicher gemacht. Dieser Wandel hat die Abhängigkeit von Bargeld verringert und sowohl kleine als auch große Transaktionen vereinfacht. Das starke Wachstum von Online-Bildungsplattformen wie Byju's, Unacademy und Coursera hat den Zugang zu hochwertiger Bildung demokratisiert und ermöglicht es indischen Schülern und Schülerinnen mit unterschiedlichem Hintergrund, von zu Hause aus zu lernen.
In Indien bestehen Bedenken hinsichtlich des Potenzials von KI zur Automatisierung routinemäßiger und manueller Tätigkeiten, was in bestimmten Sektoren zu Arbeitsplatzverlusten führen könnte. In der Fertigung und im Kundenservice sehen sich viele Experten und Expertinnen jedoch bereits in naher Zukunft mit einer hohen Relevanz von Automatisierungsprozessen konfrontiert. Das Potenzial von AR und VR hingegen wird in Indien gerade in den Bereichen Aus- und Weiterbildung hoch geschätzt. Diese Technologien bieten umfassende Lernerfahrungen und praktische Ausbildungsmöglichkeiten in Bereichen wie Medizin, Ingenieurwesen und Design.
Seit August 2024 arbeitet Indien an einem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten. Ziel des Gesetzes ist es, die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu regeln. Der Gesetzentwurf enthält Bestimmungen zum Datenschutz, zum Schutz der Privatsphäre und zur Einrichtung einer Datenschutzbehörde. Spezifische Vorschriften, die ausschließlich auf AR- und VR-Technologien abzielen, gibt es derzeit nicht.
AR kann zu Schulungszwecken eingesetzt werden, indem reale Szenarien simuliert und praktische Übungen in einer virtuellen Umgebung für österreichische Betriebe bereitgestellt werden. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Kompetenzentwicklung in Bezug auf das Handling von indischen Gästen. Für die tägliche Arbeit ist es für Touristiker:innen wünschenswert, bessere Einblicke in das Verhalten, die Vorlieben und Bedürfnisse zu erlangen. So können effektivere Marketing- und Kundendienststrategien entwickelt werden.
Autorin: Christine Mukharji