Großbritannien Digitale Zukunft

Großbritannien - Digitale Zukunft

Großbritannien strebt mit umfassendem KI-Plan nach globaler Führungsrolle, unterstützt durch Bildungsinvestitionen und Rechenzentren, trotz gemischter öffentlicher Meinung und noch fehlender spezifischer Gesetze.

Technologischer Wandel im Alltag

Im Januar 2025 kündigte Premierminister Keir Starmer einen umfassenden Aktionsplan mit 50 Maßnahmen an, um Großbritannien als führende KI-Nation zu etablieren. Dazu gehören Investitionen in den Bau von Rechenzentren und die Förderung technologieorientierter Studiengänge für Schulabgänger. Ziel ist es, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und den Lebensstandard zu verbessern.

Bevölkerung

Die Bevölkerung in Großbritannien zeigt ein wachsendes Bewusstsein für den Einsatz von KI, insbesondere in Bereichen wie Gesundheit, Smart Home und Online-Shopping. Allerdings sind die Meinungen über die Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Einzelpersonen weiterhin geteilt. Etwa vier von zehn Menschen erwarten positive Auswirkungen, während drei von zehn negative Auswirkungen erwarten, sowohl für die Gesellschaft als auch für sich persönlich. In spezifischen Bereichen wie der Überwachung des Klimawandels, der öffentlichen Dienstleistungen wie dem Gesundheitswesen und der Verbrechensbekämpfung wird eine positive Wirkung erwartet.Bemerkenswert ist, dass mehr als die Hälfte der Brit:innen der Meinung ist, dass KI zumindest teilweise bereits zur Erbringung öffentlicher Dienstleistungen eingesetzt wird. Gleichzeitig bestehen Bedenken hinsichtlich ihrer potenziell negativen Auswirkungen, wie der Verbreitung von Fehlinformationen und der Verdrängung von Arbeitsplätzen. (Quelle: Annual Tracker Survey)

Gesetzliche Regelungen

In Großbritannien gibt es derzeit keine gesetzliche Regulierung im Bereich KI. Die britische Regierung hat jedocj einen prinzipienbasierten, innovationsfreundlichen Rahmen für die Entwicklung und den Einsatz von KI in verschiedenen Sektoren geschaffen. Der Entwurf "Artificial Intelligence: Ethics, governance and regulation" wurde dem Parlament am 7. Oktober 2024 vorgelegt.

Fazit

KI hat sich in den letzten Jahren sehr schnell weiterentwickelt und lernt kontinuierlich dazu. KI ist bereits Teil des Alltags und kann in vielen Bereichen unterstützend eingesetzt werden, insbesondere auch in der Reiseplanung. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass qualitativ hochwertige Inhalte und Informationen bereitgestellt werden. 

Autorin: Martina Jamnig