Die Gig Economy bezeichnet eine Arbeitswelt, in der kurzfristige, projektbasierte Tätigkeiten („Gigs“) anstelle von Festanstellungen dominieren. Statt in traditionellen Beschäftigungsverhältnissen zu arbeiten, sind viele Arbeitnehmer:innen als Freelancer, Selbstständige oder auf Abruf für verschiedene Unternehmen tätig. Digitale Plattformen wie Uber, Upwork oder Airbnb haben diesen Trend verstärkt, indem sie es ermöglichen, Aufträge schnell und flexibel zu vergeben oder anzunehmen.
Unternehmen setzen auf Freelancer wie Tourguides, Fotograf:innen und Content Creator, die über eine digitale Plattform gebucht werden. Reiseblogger:innen können kurzfristig für eine Social-Media-Kampagne engagiert werden oder freiberufliche Reiseberater:innen bieten virtuelle Touren und personalisierte Reisetipps per Video-Call an.