Echtzeit bezeichnet die unmittelbare Verarbeitung und Analyse von Daten ohne nennenswerte Verzögerung. In der Informations- und Automatisierungstechnik bedeutet dies, dass Systeme Informationen sofort verarbeiten und darauf reagieren können - zum Beispiel bei Live-Datenanalysen, Streaming-Diensten oder autonome Fahrzeugen. Echtzeittechnologien sind entscheidend für Anwendungen, die schnelle Reaktionszeiten erfordern, wie maschinelles Lernen, Smart Cities oder digitale Sprachassistenten.
Ein Beispiel ist die Echtzeit-Sprachübersetzung: Reisende halten ihr Smartphone an ein Verkehrsschild oder eine Menükarte in einer fremden Sprache. Das Gerät erkennt den Text in Sekundenschnelle und blendet die Übersetzung direkt in das Kamerabild ein. Dank lokaler KI-Prozesse kann die Übersetzung auch ohne Internetverbindung erfolgen.