Deepfakes sind mittels künstlicher Intelligenz (KI) erzeugte oder manipulierte Medieninhalte, die täuschend echt wirken. Dabei werden Bilder, Videos oder Audiodateien mithilfe von Deep Learning-Algorithmen verändert oder neu generiert, um Personen etwas sagen oder tun zu lassen, was sie nie tatsächlich gesagt oder getan haben. Diese Technologie wird sowohl für kreative als auch für manipulative Zwecke eingesetzt – von der Filmindustrie bis hin zu gezielten Desinformationskampagnen.
Deepfakes ermöglichen die digitale Wiederbelebung historischer Persönlichkeiten in Museen, wo Besucher:innen interaktiv mit realistisch animierten Avataren wie Mozart oder Kaiserin Sisi kommunizieren können. Doch sie bergen auch Risiken, da manipulierte Videos zur Verbreitung von Desinformation genutzt werden können.