KI-generiert mit Midjourney

Data Governance

Data Governance

KI generiert mit Midjourney

Strukturierte Datenverwaltung für Sicherheit und Qualität

Data Governance bezeichnet den strukturierten und verantwortungsvollen Umgang mit Daten in einer Organisation. Sie legt fest, wer für welche Daten verantwortlich ist, wie Daten erfasst, gepflegt, geteilt und genutzt werden – und unter welchen rechtlichen, organisatorischen und ethischen Bedingungen. Ziel ist es, Daten als verlässliche Grundlage für Entscheidungen und Innovationen zu etablieren.

Im Tourismus bedeutet Data Governance vor allem: gemeinsame Regeln, klare Zuständigkeiten und transparente Prozesse entlang der gesamten Datenwertschöpfung. Sie schafft Vertrauen, Effizienz und Nachvollziehbarkeit – besonders wichtig in einer Branche, in der viele Akteur:innen (Destinationen, Betriebe, Verbände, Verwaltung) zusammenarbeiten und Daten gemeinsam nutzen.

Das Data Excellence Framework dient dabei als Orientierungsrahmen für eine ganzheitliche Data Governance. Es definiert Grundprinzipien wie Verantwortlichkeit (Accountability), Qualität, Sicherheit, Transparenz und Zusammenarbeit. Auf dieser Basis können Organisationen eigene Governance-Strukturen aufbauen, die zu ihren Zielen und Ressourcen passen – von Datenrichtlinien über Rollenverteilungen bis hin zu Monitoring und kontinuierlicher Verbesserung.

Im österreichischen Tourismus wird Data Governance zunehmend als strategische Führungsaufgabe verstanden. Die Data Stewards-Initiative der Österreich Werbung trägt wesentlich dazu bei, Governance-Strukturen in Organisationen zu verankern: Die ausgebildeten Data Excellence Professionals unterstützen dabei, Zuständigkeiten zu klären und ein gemeinsames Verständnis für Datenqualität und -nutzung zu schaffen.

Ein anschaulicher Einblick in die praktische Umsetzung von Data Governance findet sich im Video von Anna Neureiter auf ChangeTourismAustria.com. Darin wird gezeigt, wie Governance im Tourismuskontext funktioniert – und warum sie Voraussetzung für sinnvolle Datennutzung, Vertrauen und Innovation ist.

Fazit:
Data Governance ist das organisatorische Rückgrat einer datengetriebenen Tourismuswirtschaft. Sie verbindet Strategie, Verantwortung und Qualität – und sorgt dafür, dass Daten im österreichischen Tourismus nicht nur gesammelt, sondern sinnvoll, sicher und gemeinsam genutzt werden.